Honiggeschenke selber machen: Anleitungen und Ideen für besondere Aufmerksamkeiten

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind eine wunderbare Möglichkeit, seinen Liebsten eine Freude zu bereiten. Sie kommen von Herzen und zeigen, dass man sich Zeit und Mühe genommen hat, etwas Besonderes zu kreieren. Honig ist dabei eine vielseitige Zutat, die sich für zahlreiche Geschenkideen eignet. Ob süß, herzhaft oder pflegend - mit Honig lassen sich individuelle und originelle Präsente zaubern.

Honignüsse: Ein schnelles und vielseitiges Geschenk aus der Küche

Ein besonders einfaches und schnelles Rezept für ein leckeres Geschenk sind Honignüsse. Sie sind in nur 10 Minuten zubereitet und schmecken unglaublich gut zu vielen verschiedenen Gerichten und Anlässen. Damit eignen sie sich hervorragend als Last-Minute-Geschenkidee aus der Küche.

Zutaten für Honignüsse

  • Großes Glas (500ml):
    • 150 g Walnüsse
    • 500 g Honig (z.B. klarer Lindenhonig)
  • Kleines Glas (200ml):
    • 100 g Haselnüsse (blanchiert/geschält)
    • 150 g Honig (z.B. klarer Honig)

Zubereitung von Honignüssen

  1. Die Nüsse vorsichtig bei mittlerer bis hoher Hitze ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Dabei ständig rühren, damit die Nüsse nicht anbrennen. Achtung, das kann recht schnell passieren, wenn die Hitze zu hoch ist.
  2. Die Nüsse kurz abkühlen lassen und in ein sauberes Glas geben. Wer ganz sicher gehen will, kann das Glas vorher ein paar Minuten in kochendem Wasser oder 10 Minuten bei 110°C im Backofen sterilisieren. Dies ist bei Honig aber nicht unbedingt notwendig.
  3. Das Glas mit Honig auffüllen, mit einem Deckel verschließen und mit einem schönen Etikett versehen.

Verwendungs- und Genussmöglichkeiten von Honignüssen

Honignüsse sind unglaublich vielseitig einsetzbar:

  • Pur: Honignüsse sind bereits pur ein Genuss. Einfach einen Teelöffel der angerösteten Nüsse mit Honig in den Mund stecken und genießen.
  • Zur Käseplatte: Honig, Nüsse und Käse sind eine wunderbare Kombination.
  • Auf Joghurt: Zwei Teelöffel Honignüsse auf griechischen Joghurt geben und die Nachspeise ist perfekt.
  • Auf Hefezopf: Eine Scheibe Hefezopf mit Butter bestreichen und mit Honignüssen belegen.
  • Auf frisches Obst: Honignüsse im Obstsalat sorgen für eine besondere Note.

Wissenswertes über die Zutaten

  • Honig: Honig enthält wichtige Antioxidantien, entzündungshemmende Enzyme und hat eine antibakterielle Wirkung. Äußerlich aufgetragen kann er in gewissen Fällen außerdem zu einer besseren Wundheilung beitragen. Gleichzeitig hat Honig aber auch viele Kalorien (320 kcal auf 100 Gramm), da er zu 80% aus Zucker und nur zu 20% aus Wasser besteht. Durch den enthaltenen Fruchtzucker kann Honig appetitanregend wirken.
  • Walnüsse: Walnüsse sind reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Eiweiß (14%).
  • Haselnüsse: Haselnüsse enthalten ungesättigte Fettsäuren, diverse Vitamine (insbesondere B und E), Mineralstoffe (Magnesium, Phosphor, Kalium, Eisen, Calcium) und Eiweiß (12%) sowie Ballaststoffe (7-8%). Je 100 Gramm haben Haselnüsse etwa 640 Kalorien (kcal).

Etiketten für Honignüsse

Um das Geschenk optisch abzurunden, kann man ein schönes Etikett für die Honignüsse gestalten und auf das Glas kleben oder mit einer Schnur daran befestigen.

Weihnachtlicher Honig: Ein aromatisches Geschenk für die Winterzeit

Ein weiteres schönes Geschenk aus der Küche ist weihnachtlicher Honig. Mit Zimt, Anis, Orange und Ingwer verfeinert, ist er ein aromatisches Mitbringsel für die Advents- und Weihnachtszeit.

Lesen Sie auch: Geschenkideen: Edle Pralinen für Genießer

Zutaten für weihnachtlichen Honig

  • Honig
  • Zimtstangen
  • Anissterne
  • Unbehandelte Bio-Orange
  • Ingwer
  • Optional: Unbehandelter Tannenzweig

Zubereitung von weihnachtlichem Honig

  1. Honig samt Glas in einem Wasserbad auf unter 40°C erwärmen.
  2. Die Orange waschen, trocknen und mit dem Sparschäler nur das Orange der Haut abschälen.
  3. Den Ingwer mit einem Löffel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Zimtstangen, Anissterne, Orangenschalen und Ingwerscheiben in ein sauberes Glas geben.
  5. Den flüssigen Honig darüber gießen, auskühlen lassen und verschließen.
  6. Optional: Einen kleinen Tannenzweig hinzufügen.

Der weihnachtliche Honig sollte nach Zubereitung für mindestens 1 Woche durchziehen, damit sich alle Aromen entfalten können.

Tipps zur Haltbarkeit

Honig hält meist für mehrere Jahre. Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit ist allerdings ein sauberes Arbeiten. Die Gläser sollten vor dem Abfüllen unbedingt ausreichend ausgekocht und somit sterilisiert werden. Entnehme den Honig stets mit sauberen Besteck, um das Eindringen von Keimen zu vermeiden.

Honigseife selber machen: Ein pflegendes Geschenk für Körper und Seele

Wer ein schnelles, selbstgemachtes Geschenk sucht, kann auch Honigseife selber machen. Das geht denkbar einfach und man benötigt nur wenige Grundutensilien.

Zutaten für Honigseife

  • 400 g Seifenbasis (z.B. aus Sheabutter, Ziegenmilch oder Glycerin)
  • 2 TL Honig
  • 2 TL Bienenwachs
  • Seifenfarbe oder Lebensmittelfarbe
  • Wahlweise: 20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel, Kamille)
  • Getrocknete Blüten (z.B. Ringelblumen, Rosen, Lavendel, Kornblumen)

Zubereitung von Honigseife

  1. Die Seifenbasis in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Honig und Bienenwachs hinzufügen und gut verrühren.
  3. Seifenfarbe oder Lebensmittelfarbe hinzufügen, um den gewünschten Farbton zu erzielen.
  4. Wahlweise ätherisches Öl hinzufügen, um der Seife einen Duft zu verleihen.
  5. Getrocknete Blüten in die Seifenform geben.
  6. Die flüssige Seife in die Seifenform gießen.
  7. Die Seife abkühlen und aushärten lassen.

Tipps zur Auswahl der Zutaten

  • Rohseife: Rohseife gibt es im Internethandel in verschiedensten Ausführungen. Ob man dabei zu einer Seifenbasis aus Sheabutter, Ziegenmilch oder Glycerin greift, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen.
  • Seifenfarbe: Seifenfarbe sorgt für den gewünschten Farbton. Alternativ eignet sich auch normale Lebensmittelfarbe.
  • Seifenform: Wer nicht extra Seifenformen kaufen möchte, kann auch kleine Muffinförmchen oder Eiswürfelbehälter aus Silikon verwenden. Sogar einfache Pappbecher eignen sich zum Gießen von runden Seifen.
  • Ätherische Öle: Ätherische Öle verleihen der Seife einen feinen, natürlichen Duft. Wer empfindlich auf ätherische Öle reagiert, kann diese auch weglassen und nur auf Honig oder Bienenwachs als Aromageber setzen.
  • Getrocknete Blüten: Getrocknete Blüten eignen sich hervorragend, um selbst gemachte Seifen aufzuhübschen.

Scharfe Weihnachtsnüsse: Ein würziges Geschenk für Nussliebhaber

Für alle, die es gerne etwas würziger mögen, sind scharfe Weihnachtsnüsse eine tolle Geschenkidee. Die Kombination aus süßem Honig, braunem Zucker, weihnachtlichen Gewürzen und scharfer Harissa-Paste sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zutaten für scharfe Weihnachtsnüsse

  • Nussmischung (ca. 300 g insgesamt):
    • 70 g Walnüsse (grob gehackt)
    • 70 g Cashewkerne
    • 70 g ganze Mandeln
    • 50 g Paranüsse (grob gehackt)
  • Scharfe Marinade:
    • 25 g Honig
    • 30 g brauner Zucker
    • 20 g Rapsöl
    • 1 - 2 TL Harissa Paste
    • 1 TL grobes Meersalz
    • 1 TL Zimt
    • 1 TL Muskatnuss
    • 1 - 2 Prisen Pfeffer

Zubereitung von scharfen Weihnachtsnüssen

  1. Die Nussmischung abwiegen, in einer Schüssel vermengen und bei Seite stellen.
  2. Den Backofen auf 200 ° Ober/ Unterhitze vorheizen und schonmal ein Lage Backpapier auf ein Backblech legen.
  3. Honig, Zucker und Öl in einen tiefen Topf geben, unter Rühren erhitzen, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben.
  4. Alle Gewürze (Meersalz, Harissa, Zimt, Muskatnuss und Pfeffer) hinzufügen und gut verrühren. Die Temperatur des Herdes runter schalten.
  5. Die Nussmischung in den Topf geben und so gut rühren, bis jede Nuss mit dem scharfen Sirup in Kontakt gekommen ist.
  6. Die Nussmischung dann auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und locker verteilen.
  7. Im vorgeheizten Backofen ungefähr 10 Minuten bei 200° Grad Ober/ Unterhitze backen. Ggf. zwischendurch mit zwei Gabeln die Nüsse nochmal auseinander ziehen und/ oder wenden.
  8. Danach gut abkühlen lassen - Achtung, Ihr verbrennt Euch sonst die Lippen! - und dann genießen oder verschenken.

Tipps zur Auswahl der Nüsse

Welche Nüsse oder Kerne Ihr in den Topf werft, ist egal. Es eignen sich Walnüsse, Cashewkerne, Macadamias, Mandeln und Pekannüsse. Von Haselnüssen würde ich persönlich abraten, da sie als ganze Nuss manchmal etwas staubig schmecken.

Lesen Sie auch: Süße Geburtstagsüberraschungen mit Schokolade

Tipps zur Haltbarkeit

Die scharfen Weihnachtsnüsse sind locker ein paar Wochen haltbar. Kühl und trocken lagern, nicht im Kühlschrank!

Hustenbonbons selber machen: Eine wohltuende Leckerei für die Winterzeit

Eine weitere tolle Geschenkidee aus der Küche sind selbstgemachte Hustenbonbons mit Honig, Earl Grey Tee, Zitrone und Nelken. Sie sind nicht nur lecker, sondern wirken auch wohltuend bei Erkältungsbeschwerden.

Zutaten für Hustenbonbons

  • 1 Tasse Earl Grey Tee (ca. 250ml)
  • 150g Honig
  • Saft einer Zitrone
  • Nelken
  • 2 EL Zucker

Zubereitung von Hustenbonbons

  1. Earl Grey aufkochen.
  2. Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und Honig und Zucker unterrühren, so dass es nicht direkt anbäckt.
  3. Die ganze Mischung einkochen lassen, bis sie dunkler und zähflüssiger wird.
  4. Auf einem kalten Teller testen, ob die Masse schon erkaltet.
  5. Die Bonbonmasse vom Herd nehmen und auf ein Stück Backpapier tropfen.
  6. Die Bonbons erkalten lassen.

Wissenswertes über die Zutaten

  • Earl Grey: Earl Grey enthält Bergamotte, die Entzündungen entgegenwirkt.
  • Honig: Honig wirkt antibakteriell und ist gut für den Hals.
  • Zitrone: Zitrone hat Vitamin C.
  • Nelken: Die Öle der Nelke entfalten sich in der Mischung und wirken stimulierend.

Lesen Sie auch: Persönliche Aufmerksamkeiten mit Lindt

tags: #geschenke #mit #honig #selber #machen #anleitung

Populäre Artikel: