Gesalzenes Karamell Eis Rezept: Eine süß-salzige Versuchung

Gesalzenes Karamell Eis ist eine unwiderstehliche Kombination aus süß und salzig, die Karamell-Liebhaber begeistern wird. Die Herstellung von gesalzenem Karamell Eis ist einfacher als man denkt und erfordert keine komplizierten Geräte. Ob mit oder ohne Eismaschine, dieses Rezept bringt ein Stück Bretagne in Ihre Küche.

Einführung

Die Kombination von Karamell und Salz ist ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Das Salz verstärkt den Karamellgeschmack und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis. Dieses Rezept bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes gesalzenes Karamell Eis zu Hause zuzubereiten und den einzigartigen Geschmack selbst zu genießen.

Zutaten für das Salted Caramel Eis

  • 400 ml gezuckerte Kondensmilch
  • 200 ml Sahne
  • 25 g Rohrzucker (oder brauner Zucker, weißer Zucker)
  • 1 TL Meersalz (oder mehr, nach Geschmack)
  • 300 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer Vanilleschote)
  • Optional: 1 TL Johannisbrotkernmehl
  • Optional: Karamellstückchen, gehackte Schokolade, zerkleinerte Nüsse

Zubereitung der Salted Caramel Sauce

  1. Gezuckerte Kondensmilch, Rohrzucker und Salz in einen Topf geben.
  2. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren ca. 20 Minuten erhitzen, bis die Masse eine zarte Karamellfarbe annimmt. Achten Sie darauf, dass die Masse nicht am Topfboden anbrennt.
  3. Sahne hinzufügen und weitere 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Die Karamellmasse kann durch den Temperaturunterschied klumpen, dies löst sich jedoch nach einigen Minuten wieder auf.
  4. Die fertige Salted Caramel Sauce vom Herd nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen.

Alternative: Wenn Sie sich diesen Schritt sparen möchten, können Sie auch bereits karamellisierte Kondensmilch kaufen. Diese finden Sie zum Teil in gut sortierten Supermärkten oder auch in Läden für osteuropäische Spezialitäten.

Zubereitung der Eismasse

  1. Eigelb vom Eiweiß trennen und in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät ca. 2 Minuten schaumig schlagen.
  2. Vollmilch zusammen mit Vanilleextrakt in einem Topf erhitzen, bis sie dampft, aber nicht kocht.
  3. Die heiße Milch unter Rühren zum aufgeschlagenen Eigelb gießen.
  4. Die gesamte Masse zurück in den Topf geben und ca. 7 Minuten bei niedriger Hitze erhitzen. Die Temperatur der Eismasse sollte etwa 70 - 80 Grad betragen, um mögliche Keime im Ei abzutöten. Die Masse sollte nicht kochen, da das Ei sonst stocken und Klumpen bilden würde. Die Temperatur ist optimal, wenn die Eismasse sichtbar dampft, jedoch keine Blasen vom Topfboden aufsteigen.
  5. Die Grundmasse für das Salted Caramel Eis nach der Kochzeit durch ein Sieb gießen und mit etwa der Hälfte der vorbereiteten Salted Caramel Sauce verrühren.
  6. Die Eismasse für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.

Zubereitung mit Eismaschine

  1. Die abgekühlte Eismasse in eine vorbereitete Eismaschine füllen.
  2. Je nach Gerät dauert die Kühlzeit in der Maschine ca. 30 - 40 Minuten.
  3. Ein paar Minuten vor Ende der Kühlzeit die Hälfte der bereits halbierten Salted Caramel Sauce in die Eismaschine träufeln, sodass sie nur kurz unter die Masse gerührt wird und einen leckeren Karamell-Swirl hinterlässt.
  4. Das fertige Eis in einen verschließbaren Behälter füllen, nach Belieben mit der übrigen Karamell Sauce garnieren und für mindestens 2 Stunden oder bis zum Servieren in das Gefrierfach stellen.

Zubereitung ohne Eismaschine

  1. Die abgekühlte Eismasse in einen gefriergeeigneten Behälter füllen.
  2. Für ca. 4 Stunden ins Gefrierfach geben.
  3. Nach 2 Stunden die Masse gründlich verrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
  4. Die restliche Salted Caramel Sauce und die gehackten Paranüsse auf das Sahneeis geben und mit einer Gabel leicht durchmischen. Mindestens für weitere 60 Minuten gefrieren.
  5. Vor dem Servieren kurz antauen lassen.

Tipps für die perfekte Konsistenz

  • Fettgehalt: Um eine weiche und cremige Eiscreme zu erhalten, ist es wichtig, Fett (Sahne und Milch) in die Creme zu geben.
  • Zucker: Den Zucker vorher in der Masse schmelzen lassen. Wenn der Zucker geschmolzen ist, löst er sich besser auf und hat eine elastische Eigenschaft. Glukosesirup kann mit oder anstelle von Zucker verwendet werden.
  • Bindemittel:
    • Gelatine: Ich empfehle sofort Gelatine.
    • Agar-Agar: Vorsicht, nicht zu viel, sonst schmeckt man es raus.
    • Johannisbrotkernmehl: Ist ein Verdickungsmittel für Sahne und Eis. Eine sehr gute Hilfe, um die Masse geschmeidig und ohne Eiskristalle zu halten. Optional: 1 TL Johannisbrotkernmehl.
    • Guarkernmehl: Ist ein Geliermittel, das oft in der Eiszubereitung verwendet wird, um die cremige Konsistenz zu erhalten.
  • Temperatur: Die Schnelligkeit der Eismaschine spielt eine Rolle in die zugegebene Luftmenge, sowie die Volumenzunahme und die Flexibilität der Eiscreme. Um eine weiche und cremige Eiscreme zu erhalten, ist es wichtig, Fett (Sahne und Milch) in die Creme zu geben. Eigentlich wird Eis zwischen -5°C und -3°C serviert. Am besten ist es, das Eis kurz vor dem Servieren aus der Tiefkühltruhe zu nehmen und bei Zimmertemperatur stehenzulassen. Wenn ihr euer Eiscreme eingefroren habt, wird es sicher fester als in der Zubereitungsphase. Das ist kein Problem. Oder ihr könnt es ganz kurz in der Mikrowelle aufwärmen. Oder die Eiscreme in grobe Stücke schneiden und in einem großen Mixer einmal kurz durchmixen. Funktioniert super bei lange gelagertem Eis. Ganz einfach, weil die Temperatur zu niedrig war und/oder die Eismaschine zu langsam lief. Warum ist es wichtig? Die Schnelligkeit der Eismaschine spielt eine Rolle in die zugegebene Luftmenge, sowie die Volumenzunahme und die Flexibilität der Eiscreme. Um eine weiche und cremige Eiscreme zu erhalten, ist es wichtig, Fett (Sahne und Milch) in die Creme zu geben.

Warum Eigelb im Salted Caramel Eis?

Das Salted Caramel Eis wird nicht nur durch die Karamellauce, sondern auch durch das Ei in der Eismasse so wunderbar cremig. In Eigelb ist Lecithin enthalten, ein Emulgator, der für die perfekte Bindung von Fett und Wasser sorgt. Auch nach dem Gefrieren bleibt das Eis durch den natürlichen Emulgator leicht zu portionieren und frei von unschönen Eiskristallen.

Nicht nur die Textur, sondern auch der Geschmack und die Farbe werden vom Eigelb positiv beeinflusst. Durch das Eigelb wird das Salted Caramel Eis eine runde (und unglaublich leckere) Sache! P.S.: Dadurch, dass das Eigelb ausreichend erhitzt wird, musst du dir auch keinerlei Gedanken um Salmonellen oder andere Keime machen.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lagerung und Haltbarkeit

Die richtige Aufbewahrung Ihrer selbstgemachten Eiscreme ist wichtig, damit es möglichst lange frisch und cremig bleibt. Am besten füllen Sie es nach der Zubereitung in der Eismaschine direkt in einen luftdichten Behälter und frieren es bei etwa -18 Grad im Tiefkühlschrank ein.

Da sich mit der Zeit die Konsistenz verändern kann und auch der Geschmack verloren geht, sollten Sie es nicht länger als zwei Monate aufbewahren. Außerdem sollte das Eis besser nicht zu lange angetaut und anschließend erneut eingefroren werden, da es sonst schnell verderben kann.

Warum wird mein Eis zu hart?

Leider passiert es immer wieder, dass die Eiscreme im Tiefkühler viel zu hart wird. In diesem Fall hilft erstmal nur warten: Nach ca. 5 - 10 Minuten bei Raumtemperatur sollte das Eis wieder schön cremig und leicht zu portionieren sein. Doch für das nächste Mal kannst du das ganz einfach verhindern.

Der Fehler ist oft der Gleiche und die Lösung könnte kaum einfacher sein. Das Problem liegt nicht etwa an einem Fehler in der Zubereitung, einer Zutat oder dem Rezept, sondern an deiner Gefriertruhe! Zum Vergleich: In der Eisdiele werden alle Eissorten meist bei etwa -10 Grad präsentiert und serviert. Der typische Gefrierschrank zu Hause hat jedoch häufig -25 Grad und ist dementsprechend viel zu kalt. Stelle deinen Tiefkühler am besten auf ca. -18 Grad, so bleibt dein selbstgemachtes Salted Caramel Eis zwar cremig, aber dennoch haltbar.

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept

tags: #gesalzenes #karamell #eis #rezept

Populäre Artikel: