Gesalzene Karamell Brownies: Ein Rezept für himmlischen Genuss
Brownies sind ein Klassiker der amerikanischen Küche, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Ihre schokoladige, oft leicht schlotzige Konsistenz macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Die Vielfalt an Brownie-Varianten ist schier unendlich, und immer wieder entstehen neue, aufregende Kreationen. Eine besonders gelungene Kombination ist die von Brownies mit gesalzenem Karamell. Das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis, das süße und salzige Noten auf perfekte Weise vereint.
Die Magie von Salzkaramell
Die Kombination von süßem Karamell mit einer Prise Salz ist ein kulinarischer Trend, der seit einiger Zeit die Welt erobert. Das Salz verstärkt die Süße des Karamells und sorgt gleichzeitig für einen überraschenden Kontrast, der den Geschmack noch intensiver macht. In Kombination mit der schokoladigen Tiefe von Brownies entsteht so ein wahrhaft himmlischer Genuss.
Das Rezept für gesalzene Karamell Brownies
Dieses Rezept kombiniert fudgy Schokobrownies mit einer selbstgemachten Salzkaramellsauce. Die Meersalzflocken, die vor dem Backen auf die Brownies gestreut werden, verschwinden zwar fast vollständig, verleihen dem Gebäck aber beim Essen einen zusätzlichen Kick.
Zutaten:
Für die salzige Karamellsauce:
- 200 g Kristallzucker
- 80 g Butter
- 120 ml Schlagobers
- 1 TL Meersalz
Für die Brownies:
- 170 g dunkle Schokolade (z.B. Kuvertüre)
- 80 g Butter
- 3 Eier
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- Meersalzflocken zum Bestreuen
Zubereitung:
Zubereitung der Karamellsauce:
- Alle Zutaten abgemessen neben den Herd bereitstellen.
- Zucker bei mittlerer Hitze in einem mittelgroßen Topf erhitzen.
- Wenn der Zucker beginnt, sich aufzulösen, mit einer hitzebeständigen Teigspachtel oder einem Schneebesen sanft rühren, damit sich der Zucker gleichmäßig erhitzt und schmilzt.
- Wenn (fast) der ganze Zucker flüssig geworden ist und eine hellbraune (Karamell-)Farbe angenommen hat, Butter hinzufügen und rühren, bis sich die Butter aufgelöst hat. VORSICHT: Die heiße Mischung wird kräftig aufkochen.
- Mit Schlagobers aufgießen und rühren. Noch einmal VORSICHT, denn die heiße Mischung wird heftig aufschäumen und eventuell spritzen.
- Hitze reduzieren und für 2-3 Minuten köcheln und rühren.
- Vom Herd nehmen. Um nicht aufgelöste Kristallklumpen zu entfernen, die Karamellsauce durch ein Sieb in einen hitzebeständigen Behälter gießen.
- Salz unterrühren. Die Karamellsauce wird beim Abkühlen dickflüssiger.
Zubereitung der Brownies:
- Schokolade und Butter in einer großen Schüssel über einem Wasserbad (das Wasser darf aber nicht kochen) schmelzen, öfters umrühren. Alternativ Schokolade und Butter in eine große Glasschüssel geben und in der Mikrowelle bei 600 Watt in 30-Sekunden-Intervallen erwärmen und dazwischen immer rühren, bis die Schokomasse glatt wird.
- Abkühlen lassen, bis die Masse kaum noch warm ist. Währenddessen den Ofen auf 175°C vorheizen und die Backform (ca. 23x33 cm) ausbuttern.
- Zucker, Eier und Vanille mit der Schokomasse verrühren. Die Masse mit einem Teigspachtel leicht schlagen, bis alles gut vermischt ist.
- Mehl unterheben.
- Masse in die gebutterte Form streichen.
- Ca. 10 Esslöffel Karamellsauce über die Browniemasse löffeln. Mit einem Messer ein paar Mal hin und her fahren (große Bogen machen), bis eine schöne Marmorierung entstanden ist. Nicht zu viel marmorieren, sonst geht der Effekt verloren.
- Brownies mit Meersalzflocken bestreuen und dann für 30 Minuten backen.
- Brownies aus dem Backofen nehmen und in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.
Variationen und Tipps
- Karamellsauce: Für eine dickflüssigere Karamellsauce die Sauce etwas länger köcheln lassen. Wer noch nie Karamellsauce selbst gemacht hat, findet online zahlreiche Anleitungen mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
- Marmorierung: Um den Karamellgeschmack noch intensiver zu gestalten, kann man die Karamellsauce nicht nur auf die Browniemasse geben, sondern sie auch leicht unterrühren.
- Servieren: Die Brownies schmecken warm besonders gut, eventuell mit einem Klecks warmer Karamellsauce.
- Weitere Zutaten: Wer mag, kann den Brownieteig noch mit gehackten Nüssen, Schokoladenstückchen oder anderen Leckereien verfeinern.
- Aufbewahrung: Die Brownies halten sich in einer verschlossenen Dose einige Tage frisch.
Brownies mit Erdnussbutter und Karamell
Eine weitere leckere Variante sind Brownies mit Erdnussbutter und Karamell. Hierfür wird der abgekühlte Brownie mit Erdnussbutter bestrichen und mit gesalzenen Erdnüssen bestreut. Für das Karamelltopping Zucker mit Wasser in einem Topf zu einem hellbraunen Karamell kochen, Sahne hinzufügen und kurz köcheln lassen. Die abgekühlte Karamellsauce über die Erdnüsse geben.
Tipp
Unbedingt gesalzene Erdnüsse verwenden, um den extra Kick zu erhalten.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Saftige Karamell Brownies mit Schokolade Pur
Für Schokoladenliebhaber sind saftige Karamell Brownies mit Schokolade Pur ein Muss. Hierfür wird zusätzlich zur Zartbitterschokolade im Teig noch Kuvertüre verwendet.
Zubereitung:
- Kuvertüre und Butter in einer Schüssel über einem Wasserbad langsam schmelzen.
- Eier und Zucker verrühren, bis sich der Zucker auflöst.
- Mehl mit Kakaopulver mischen.
- Kuvertüre-Buttermischung und Eiermischung verrühren.
- Mehl dazugeben und alles zügig zu einem Teig verrühren.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier bespannen. Ränder der Form fetten und mehlieren.
- Teig in die Form füllen, glatt streichen und 20-25 Minuten backen. Der Teig sollte in der Mitte des Kuchens noch nicht ganz durch sein.
- Kaltstellen.
- Nach Belieben mit selbstgemachter Karamellsauce übergießen und mit Nüssen bestreuen.
Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.
Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept
tags: #gesalzene #karamell #brownies #rezept


