Gewürzkuchen mit Pudding und Kirschen: Rezepte für jeden Anlass

Gewürzkuchen mit Pudding und Kirschen sind eine köstliche Kombination, die sich perfekt für die Weihnachtszeit, Geburtstage oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag eignet. Die Aromen von Gewürzen, Schokolade und Kirschen harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Hier finden Sie eine Sammlung von Rezeptideen, die von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen reichen.

Omas Gewürzkuchen: Ein Klassiker für die Weihnachtszeit

Omas Gewürzkuchen ist ein wunderbar saftiger und schokoladiger Kuchen, der himmlisch nach Weihnachten schmeckt. Er eignet sich prima zum Adventskaffee oder als Mitbringsel auf Weihnachtsfeiern. Die genauen Mengenangaben für diesen Gewürzkuchen finden Sie etwas weiter unten. Seine Würze und das typische Aroma erhält der Gewürzkuchen durch Lebkuchengewürz, das in der Regel aus Zimt, Nelken, Muskat, Kardamom und Anis besteht. Wer möchte, gibt noch etwas Rumaroma dazu.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Backkakao
  • 1 TL Zimt
  • ¼ TL gemahlener Ingwer
  • ¼ TL gemahlenes Nelkenpulver
  • 125 ml Milch
  • 2 Gläser Kirschen (Abtropfgewicht pro Glas: 350 g)
  • Nach Belieben etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Die Kirschen durch einen Sieb abschütten und trocken tupfen.
  3. Die Butter mit dem Zucker verrühren, die Eier nach und nach dazugeben und alles für 3-5 Min. miteinander verrühren.
  4. Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und sieben, in drei Portionen in die Rührschüssel geben und miteinander vermengen.
  5. Die Milch hinzugeben und alles gut verrühren.
  6. Die Hälfte der Kirschen in den Teig geben und vorsichtig mit einem Esslöffel vermischen.
  7. Den kompletten Teig in die Springform füllen, die restlichen Kirschen darauf geben und den Kuchen für 50 Min. backen lassen.
  8. Nach belieben mit Puderzucker bestäuben.

Gewürzkuchen mit Kirschen: Ein Rezept aus der Kindheit

Dieser Gewürzkuchen mit Kirschen ist ein absoluter Lieblingskuchen für die Weihnachts- aber auch Winterzeit. Er ist ein richtig saftiger und aromatischer Schokokuchen, der Unmengen an Kakao sowie die Gewürze Zimt, Nelke und Muskatnuss beinhaltet. Diese Gewürzmischung verleiht dem Kuchen den aromatischen Geschmack. Die Kirschen machen den Teig super saftig. Eine finale Verzierung mit Vollmilch- oder Zartbitterschokolade rundet den leckeren kakaohaltigen Kuchen bestens ab. Alles in allem ist dieser Gewürzkuchen mit Kirschen ein Stimmungsaufheller für „Klein und Groß“ und somit bestens geeignet für die dunklere Jahreszeit!

Tipps:

  • Der Kuchen kann super einfach vegan zubereitet werden.
  • Die unten genannten Rezept-Angaben sind passend für eine runde Springform von 20 - 24 cm Durchmesser. Zudem eignet sich der Teig auch hervorragend für Muffins.

Zubereitung:

  1. Zuerst die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Im nächsten Schritt etwa 8 El Wasser mit dem Sojamehl mischen.
  3. Den Gewürzkuchen mit Kirschen ca. 60 Minuten backen.
  4. Um sicherzugehen, dass der Kuchen fertig durchgebacken ist, wird die altbewährte Stäbchenprobe gemacht. Hierfür mit einem Zahnstocher oder einem längeren Holzspieß nach Ablauf der Backzeit in den Kuchen stechen.

Zutaten:

  • 2 Gläser Kirschen (Abtropfgewicht pro Glas: 350 g)
  • ¼ TL gemahlenes Nelkenpulver
  • Etwas Butter für die Form
  • Nach Belieben etwas Puderzucker zum Bestreuen

Fluffiger Gewürzkuchen vom Blech mit Schokoglasur

Dieser einfache Gewürzkuchen vom Blech hat eine mega weiche Textur, ist super einfach zu backen und schmeckt himmlisch gut. Aber der leckere Adventskuchen mit Lebkuchengewürz und Schokoglasur schmeckt nicht nur köstlich, er lässt sich auch ohne viel Erfahrung ganz einfach backen. Der Gewürzkuchen vom Blech hält sich einige Tage, wenn du ihn luftdicht verschlossen in einer Dose verpackt aufbewahrt.

Besondere Zutaten:

  • Gemahlene Nüsse & Mandeln
  • Lebkuchengewürz
  • Eier

Tipps:

  • Besonders einfach ist die Zubereitung mit Hilfe einer Küchenmaschine, denn der Teig wird ordentlich “aufgeschlagen” werden, so bekommt der Kuchen seine besondere Textur. Sowohl der Eischnee als auch der Schokoteig werden kräftig geschlagen.
  • Man kann den Kuchen am Ende warm mit einer dünnen Schicht aus Zuckerguss bestreichen oder wenn der Gewürzkuchen vollständig abgekühlt ist, mit Schokolade überziehen.

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker (100 g) ca. 2-3 Minuten unterschlagen.
  2. In einer weiteren Rührschüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Butter für mindestens 5 Minuten cremig schlagen.
  3. Mehl, Backpulver, Kakao, gemahlene Nüsse und Mandeln und Lebkuchen Gewürz in einer separaten Schüssel vermischen und mit der Milch abwechselns unter die Eigelbmasse rühren.
  4. Nun den Eischnee portionsweise mit einem Teigschaber unterheben.
  5. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteilte den Teig gleichmäßig darauf, streiche ihn glatt und backe den Gewürzkuchen im vorgeheizten Backofen für 20-25 Minuten bei 180 Grad Umluft.
  6. Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du die Kuvertüre langsam über dem Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben.

Gewürzkuchen mit Kirschen und zartrosa Kirschglasur

Dieser Gewürzkuchen mit Kirschen ist genau das Richtige, wenn draußen die Kälte durch die Straßen pfeift und man drinnen ein Stück warmen Kuchen braucht.

Lesen Sie auch: Festlicher Gewürzkuchen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 °C Umluft (oder 190 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform Ø 24 cm fetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren, anschließend Gewürze (und Kakao) dazu.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und portionsweise abwechselnd mit Milch unter den Teig rühren - bis eine geschmeidige Masse entsteht.
  4. Hälfte der Kirschen vorsichtig unterheben, Rest erst oben verteilen.
  5. Teig in die Form füllen und ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  6. Noch warm mit Puderzucker bestäuben oder nach dem Auskühlen zartrosa Kirschglasur draufgießen.

Die wichtigsten Zutaten:

  • Kirschen (gut abgetropft)
  • Butter (Zimmertemperatur)
  • Zucker
  • Gewürze (Zimt, Ingwer, Nelken oder Lebkuchengewürz)
  • Mehl (Type 405) + Backpulver

Donauwelle mal anders: Gewürzkuchen mit Lebkuchengewürz

Dieses Rezept ist eine Abwandlung des Kuchenklassikers Donauwelle. Hier wird aus dem dunklen Teig kurzerhand ein kleiner Gewürzkuchen. Als Gewürzmischung wird Lebkuchengewürz verwendet, denn neben Zimt sind hierin auch Noten von Kardamom, Nelke, Orange und mehr enthalten. Wer möchte, kann sich aber natürlich seine eigene favorisierte Mischung aus Lieblingsgewürzen zusammenstellen.

Wichtige Hinweise:

  • Den Pudding unbedingt rechtzeitig anrühren.
  • Die Buttercreme bitte erst auf den Kuchen streichen, wenn auch der Kuchen abgekühlt ist, sonst verflüssigt sie sich und läuft euch weg.
  • Der Buttercreme beseelte Kuchen wandert dann ein paar Stunden in die Kühlung, damit die Buttercreme schnittfest wird. Erst dann darf gekrönt werden und zwar mit Schokoladenglasur.
  • Sobald die Glasur auf dem Kuchen etwas angezogen ist, aber noch weich, kann man mit einem scharfen, glatten Messer schon mal durch die Schokoladenschicht vorschneiden. Zwischen den Schnitten das Messer immer wieder unter heißem Wasser säubern, trocknen und weiter schneiden.

Zutaten für die Buttercreme:

  • 1 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
  • 100 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 250 g weiche Butter

Zutaten für den Rührteig:

  • 1 Glas (720ml) Schattenmorellen oder Sauerkirschen
  • 350 g Mehl
  • 3 gestr. TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g weiche Butter
  • 225 g Zucker
  • 2 TL Bourbon-Vanillezucker
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 30 g dunkles Backkakaopulver (kein Trinkkakao)
  • ca. 2 EL Milch
  • 1-2 TL Lebkuchengewürz

Zubereitung Buttercreme:

  1. Vanillepuddingpulver und Zucker in einer kleinen Schale vermengen. Zehn Esslöffel der abgemessenen Milch dazu geben und ganz rasch mit dem Schneebesen verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  2. Die restliche Milch in einem Topf auf dem Kochfeld zum Kochen bringen. Dann von der Hitze ziehen und unter ständigem, kräftigen Rühren die angerührte Vanillepuddingmixtur einrühren. Den Topf wieder auf das Kochfeld schieben und unter Rühren bei mittlerer Temperatur so lange köcheln lassen, bis der Pudding angedickt ist. Das dauert in etwa 1-2 Minuten.
  3. Den Pudding in eine saubere Schale gießen, mit Frischhaltefolie so abdecken, dass die Puddingoberfläche komplett mit Folie bedeckt ist. Jetzt kühlt der Pudding komplett bei Raumtemperatur ab.

Zubereitung Rührteig:

  1. Die Kirschen aus dem Glas in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech (40x30cm) oder eine Blech-Ofenform (meine Form ist 42,5 x 29,5 cm groß) mit Backpapier auslegen oder alternativ fetten.
  2. Mehl, Backpulver und Salz mischen und kurz beiseite stellen. Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handmixers ausreichend (also mehrere Minuten) lang hell aufschlagen.
  3. Die Eier eines nach dem anderen zum Teig geben. Hierbei jedes Ei erst eine Minute lang einmixen, bevor sich das nächste Ei dazu gesellt.
  4. Jetzt die Mehlmixtur abwechselnd mit zwei Esslöffeln Milch dazu geben und nur noch so lange mixen, bis der Teig schön glatt und homogen ist.
  5. Die Hälfte des Teiges auf das Blech geben und verteilen.
  6. Zur zweiten Teighälfte sodann Backkakao, Lebkuchengewürz und Milch geben, mit dem Handrührgerät noch einmal kurz glatt rühren und in Klecksen auf den hellen Kuchenteig geben. Dann glatt streichen.
  7. Kirschen noch einmal mit etwas Küchenpapier trocken tupfen und auf dem Donauwellenboden verteilen.
  8. Den Kuchen im unteren Ofendrittel ca. 30-35 Minuten lang backen (die allbekannte Stäbchenprobe hilft beim Evaluieren, ob der Kuchen gar ist), dann bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

Fertigstellung:

  1. Sind Kuchen und Vanillepudding auf Raumtemperatur, kann die Creme fertiggestellt werden. Zunächst die Butter mit dem Handmixer so lange rühren, bis sie sehr hell ist. Dann einen Esslöffel nach dem anderen vom Pudding dazu geben und gut homogen einmixen, bis der nächste Esslöffel Pudding dran kommt.
  2. Die Buttercreme nun glatt auf dem Kuchen verstreichen und ca. 3 Stunden lang kalt stellen.
  3. Zunächst die Schokolade grob hacken und mitsamt des Sonnenblumenöls in eine Wasserbadschale geben. Über heißem Wasser langsam schmelzen lassen, dann nur ganz kurz etwas abkühlen lassen.
  4. Die Glasur nun über dem Kuchen verteilen. Dabei sollte man etwas zügig vorgehen, denn durch die kalte Buttercreme wird die Schokolade schon schnell etwas fester.

Gewürzkuchen im Thermomix® zubereiten

Der Gewürzkuchen lässt sich auch einfach und schnell im Thermomix® zubereiten.

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in den "Mixtopf geschlossen" geben und 2min/st3 verrühren.
  2. Mit Hilfe des Spatels Mehl vom Topfrand entfernen und nochmal 3min/st5 verrühren.
  3. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben (ich hab noch einen Backrahmen) und 20 min bei 180 Grad Heißluft backen.

Wichtige Hinweise zur Verwendung des Thermomix®:

  • Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.
  • Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Lesen Sie auch: Gewürzkuchen Zuckerguss selber machen

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

tags: #Gewürzkuchen #mit #Pudding #und #Kirschen #Rezept

Populäre Artikel: