Ganache Thermomix Rezept zum Einstreichen: Eine Anleitung für perfekte Torten und mehr
Eine Ganache ist eine vielseitige Creme, die in der Welt der Backkunst eine wichtige Rolle spielt. Sie besteht hauptsächlich aus Schokolade und Sahne und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, von Tortenfüllungen über Cakepop-Cremes bis hin zu Glasuren für Cupcakes. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Zubereitung einer Ganache mit dem Thermomix, insbesondere für das Bestreichen von Torten.
Was ist Ganache?
Im Prinzip ist es eine unnormal leckere Schokoladencreme, die hauptsächlich mit Sahne angerührt wird. Der Begriff "Ganache" kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt "Esel", was eine lustige Anekdote ist, die man beim Backen erzählen kann.
Warum Ganache zum Bestreichen von Torten verwenden?
Torten, welche mit Ganache eingestrichen werden, müssen nicht unbedingt mit Fondant überzogen werden. Sie können auch mit Ganache weiter dekoriert werden, beispielsweise mithilfe eines Spritzbeutels mit Tülle. Die Torte wird mit der Grundlage durch Ganache unter Fondant gut verschlossen und somit fondanttauglich. Denn ganz wichtig: Fondant ist sehr empfindlich und verträgt keine Feuchtigkeit. Ist die Füllung zu flüssig und kommt mit Fondant in Kontakt, löst es sich auf und von der schönen Deko bleibt kaum etwas übrig. Entscheidest du dich für eine Ganache Torte, muss das ganze Meisterstück sauber und komplett mit einem Messer, Tortenspachtel, etc. eingestrichen werden. Die Oberfläche sollte vor dem Überziehen mit Fondant glatt sein, da man auf dem Fondant schnell Unebenheiten des Untergrundes erkennt. Eine Ganache schmeckt sehr gut als Tortenfüllung. Dafür wird die Creme aufgeschlagen bis sie hell, cremig und richtig fluffig wird. Im Anschluss kannst du sie als Füllung auf den Tortenboden aufgetragen oder gespritzt werden. Sie ist super als Füllungen für Motivtorten, denn sie fest und hält viel Gewicht aus. Um eine Motivtorte fondanttauglich zu machen, gibt es verschieden Möglichkeiten. Es gibt die Möglichkeit einer fondanttaugliche Buttercreme (Rezept hier im Blog) oder aber du stellst eine leckere Schokoladen-Ganache her, um die Torte komplett und sorgfältig einzustreichen. Dabei musst du gründlich arbeiten und die Füllungen sollten komplett eingeschlossen sein. Überziehst du die Torten ohne eine fondanttaugliche Schicht mit Fondant, löst sich das Fondant durch die Flüssigkeit in den Cremes auf und wird weich. Daher ist es wichtig, die Torte vor dem Dekorieren mit Fondant z. B.
Zutaten für Vollmilch-Ganache zum Bestreichen
- 200 g Sahne
- 500 g Vollmilchschokolade (oder andere Schokoladensorten wie Pfefferminzschokolade, Nougat, Schokolade mit Füllung)
Statt Kuvertüre könnt ihr auch Schokolade verwenden. Ich verwende lieber Kuvertüre, da diese einen höheren Anteil an Kakaobutter hat und so eine bessere Konsistenz beim Schmelzen bekommt und danach stabiler und glänzender ist als Schokolade.
Zubereitung im Thermomix
Dieses einfache Ganache Grundrezept kann perfekt als Tortenüberzug verwendet werden. Sie wird im Thermomix® cremig aufgeschlagen.
Lesen Sie auch: Das ultimative Rezept für Zartbitter Ganache zum Überziehen
- Schokolade in Stücke brechen, in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Die Schlagsahne zugeben und 2 Minuten/50 °C/Stufe 3 schmelzen.
- Schokolade in den Mixtopf geben, 30-40 Sek. / Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben, ggf. wiederholen. Sahne zugeben und 5 Min.
- Zunächst die Schokolade im Thermomix häckseln (Stufe 8, einige Sekunden). Dann die komplette Sahne hinzufügen und auf Stufe 1-2 das Schokoladen-Sahne Gemisch auf 100°C erhitzen. Sobald die Temperatur erreicht ist, dass ganze noch einmal kurz, ca. 5 Sekunden, auf Stufe 10 vollständig fein zerkleinern.
- Danach in ein Gefäß umfüllen und mehrere Stunden (am besten übernacht) in den Kühlschrank stellen.
Allgemeine Zubereitung der Ganache
- Brich die Kuvertüre in grobe Stücke.
- Koche die Sahne in einem Topf auf und nimm sie anschließend vom Herd.
- Rühre die Kuvertüre ein, bis sie geschmolzen ist.
- Fülle die Ganache um und lasse sie abgedeckt abkühlen.
Tipps und Tricks für die perfekte Ganache
- Konsistenz: Die Ganache sollte streichfähig sein. An warmen Sommertagen kannst du sie auch kurz vor der Verwendung für 10 Minuten im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass sie nicht zu fest wird.
- Lagerung: Die Ganache ist im Kühlschrank bis zu 1 Woche haltbar und kann auch eingefroren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
- Alternative Schokoladensorten: Neben Vollmilchschokolade können auch andere Schokoladensorten (Pfefferminzschokolade, Nougat, Schokolade mit Füllung) verwendet werden.
- Zum Bestreichen: Vor der Verarbeitung solltet ihr die Ganache 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur lagern, damit die Ganache cremig und streichbar wird. Die Konsistenz sollte ein wenig fester als unsere -für jeden aus Kindertagen bekannte Nuss-Nougat-Creme sein. Dann ist die Ganache fertig zum Bestreichen. Streicht die Torte mit der Ganache gleichmäßig ein. Dafür könnt ihr z. B. ein Messer, Winkelpalette/ Tortenpalette, eine praktische Tortenkarte, etc. verwenden. WICHTIG: Um die Torte fondanttauglich zu machen, muss die Torte komplett und glatt mit Ganache eingestrichen sein. Gegebenenfalls kann die Torte auch 2x eingestrichen werden (erste Schicht im Kühlschrank fest werden lassen, dann die zweite Schicht auftragen). Hat die Torte eine glatte Oberfläche und ist die Ganache im Kühlschrank fest geworden, könnt ihr sie nun ganz einfach mit Fondant überziehen.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Ganache
Neben dem Bestreichen von Torten kann Ganache auch für folgende Zwecke verwendet werden:
- Tortenfüllung: Kühle die Creme kühlschrankkalt und schlage sie zur Verwendung als Tortenfüllung mit dem Handrührgerät steif. Ihr könnt zur Sicherheit Sahnesteif unterrühren, damit die Füllung anschließend nicht zusammenfällt.
- Pralinenfüllung: Fülle die Creme als Pralinenfüllung in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche.
- Cakepops-Creme: Die Ganache eignet sich gut als Creme für Cakepops.
Wichtige Hinweise
- Verbrühungsgefahr: Bei der Zubereitung im Thermomix ist Vorsicht geboten. Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
- Haftungsausschluss: Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.
- Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.
Lesen Sie auch: Ganache-Variationen mit frischen Früchten
Lesen Sie auch: Vollmilchschokoladen-Ganache: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tags: #Ganache #Thermomix #Rezept #zum #Einstreichen


