Dinkel-Kekse mit Kokosblütenzucker: Rezepte für gesunde Naschkatzen

In der heutigen Zeit, wo gesundes Essen oft mit Verzicht verbunden wird, stellen Dinkel-Kekse mit Kokosblütenzucker eine köstliche Alternative dar, die Genuss und Wohlbefinden vereint. Diese Kekse sind nicht nur eine schmackhafte Option für alle, die sich bewusst ernähren möchten, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, traditionelle Backrezepte neu zu interpretieren.

Warum Dinkel und Kokosblütenzucker?

Dinkel, eine der ältesten Getreidesorten, überzeugt durch seinen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Eiweiß. Hafer ist bekannt für seine herzgesunden Eigenschaften und seinen hohen Ballaststoffgehalt. Diese Kombination macht die Kekse zu einer nahrhaften Leckerei.

Kokosblütenzucker, gewonnen aus dem Nektar der Kokospalmenblüten, bietet eine natürliche Süße mit einem niedrigeren glykämischen Index als herkömmlicher Zucker. Dies bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt, was besonders für Menschen mit Diabetes oder solchen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, von Vorteil ist. Gesüßt wird mit Datteln, Reissirup, Kokosblütenzucker & Co., so sparsam wie möglich eingesetzt - für bewussten Genuss ohne Verzicht.

Vielfalt der Dinkel-Keksrezepte mit Kokosblütenzucker

Die Welt der Dinkel-Kekse mit Kokosblütenzucker ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Von einfachen 3-Zutaten-Rezepten bis hin zu raffinierten Kreationen mit Schokolade, Nüssen oder Trockenfrüchten - die Möglichkeiten sind endlos.

Vegane und glutenfreie Optionen

Für Menschen mitUnverträglichkeiten gibt es zahlreiche Rezepte, die vegan und glutenfrei sind. Hierbei werden Dinkelmehl durch glutenfreie Alternativen wie gemahlene Mandeln ersetzt. Gemahlene Mandeln dienen hier als Mehl und sorgen dafür, dass die Kekse nicht zu trocken werden, was beim glutenfreien Backen schnell mal passieren kann. Statt Butter oder Margarine kommen pflanzliche Öle oder Nussmuse zum Einsatz.

Lesen Sie auch: Festliches Dinkel Lebkuchen Rezept

Schokoladen-Dinkel-Kekse mit Kokosblütenzucker

Ein besonders beliebtes Rezept sind Schokoladen-Dinkel-Kekse mit Kokosblütenzucker. Hierbei werden dem Teig Zartbitterschokoladenstückchen oder Schokoladenchips mit Kokosblütenzucker hinzugefügt. Auch mit Nüssen kannst du die Kekse verzieren. Sie sorgen dann nochmal für einen tollen Crunch.

Dinkel-Hafer-Kekse mit Kokosblütenzucker

Hafer-Dinkel-Kekse kombinieren die Vorteile beider Getreidesorten und werden durch die Zugabe von Kokosblütenzucker zu einem gesunden und leckeren Snack. Die Kokosrapeln und den Kokosblütenzucker bestelle ich zum Beispiel am liebsten bei Dr.

Grundrezept für Dinkel-Kekse mit Kokosblütenzucker

Dieses einfache Grundrezept kann nach Belieben variiert und mit verschiedenen Zutaten ergänzt werden.

Zutaten:

  • 2 Tassen Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ¾ Tasse Kokosblütenzucker
  • ½ Tasse Öl (Margarine oder Butter)
  • Etwas Vanille
  • Lauwarmes Wasser nach Bedarf
  • 1 Tasse gehobelte Mandeln (optional)

Zubereitung:

  1. Das Mehl, Backpulver, Salz, Kokosblütenzucker und ggf. etwas Vanille miteinander vermischen.
  2. Dann zuerst das Öl einrühren und schluckweise lauwarmes Wasser hinzugeben, bis ein zäher Teig entstanden ist, der gut am Löffel kleben bleibt.
  3. Zum Schluss die Mandeln unterrühren.
  4. Mit einem Löffel Teigklekse auf ein Backblech geben. Erfahrungsgemäß werden die Kekse schön gleichmäßig, wenn man mit einem sauberen Finger diese Klekse sanft in die Breite stupst. Achtung, die Kekse gehen im Ofen noch auf!
  5. In dem vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene 13 - 15 Min. backen. Wenn die Ränder sich zart braun verfärben, können die Kekse aus dem Ofen.

Tipps und Variationen

  • Süße: Je nach Geschmack kann die Menge des Kokosblütenzuckers angepasst werden. Bei einer süßeren Schokolade, würde ich 20 - 40 g weniger Süßungsmittel in den Teig geben.
  • Mehl: Das Dinkelvollkornmehl kann durch Weizenvollkornmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden. Das Dinkelvollkornmehl kann durch die gleiche Menge Weizenvollkornmehl ersetzt werden.
  • Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Cashews verwendet werden. Die gemahlenen Mandeln kannst du einfach 1:1 durch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder auch Cashews ersetzen.
  • Gewürze: Für eine weihnachtliche Note können Lebkuchengewürz, Zimt oder Kardamom hinzugefügt werden. Und natürlich musst du für die Ausstechkekse kein Lebkuchengewürz verwenden.
  • Konsistenz: Wenn der Teig zu bröselig ist, kann ein bis zwei Esslöffel Eiswasser hinzugefügt werden. Eventuell 1-2 Esslöffel Eiswasser zusätzlich verwenden, falls der Teig zu bröselig ist.

Weitere Rezeptideen

Vegane Chocolate Chip Cookies mit Dattelzucker

Diese veganen und glutenfreien Chocolate Chip Cookies sind ein wahrer Genuss. Statt weißen Zucker verwende ich beim Backen von den Keksen Dattelzucker. Das sind gemahlene und getrocknete Datteln. Man kann ihn im Bioladen oder auch online kaufen. Zum Toppen habe ich hier Schokoladen Chips mit Kokosblütenzucker aus dem Bioladen verwendet. Du kannst aber auch einfach klein gehackte Zartbitterschokolade oder Kakaonibs verwenden.

Zutaten:

  • Geschmolzenes Kokosöl
  • Dattelzucker
  • Gemahlene Mandeln
  • Schokoladenchips mit Kokosblütenzucker

Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Belege ein Backblech mit Backpapier.
  2. Schmelze das Kokosöl und gib dann alle Zutaten, bis auf die Schokolade, in eine Schüssel und verknete sie zu einem Teig.
  3. Forme aus dem Teig Kekse und lege sie auf das Backblech.
  4. Verteile dann ein paar Schokostücke darauf und drücke sie leicht in die Kekse.
  5. Backe die Kekse für 12 Minuten im Ofen und lass sie dann abkühlen. Erst dann werden sie richtig fest. In einer Dose halten sie sich für ca. 7 Tage.

Dinkel-Ausstechkekse mit Reissirup

Diese Ausstechkekse werden mit Reissirup gesüßt und sind eine tolle Alternative zu klassischen Weihnachtsplätzchen. Gesüßt werden die Ausstechkekse mit Reissirup und gemahlenen Mandeln, die ja ebenfalls eine leichte Süße haben.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Dinkel-Waffeln selber backen

Zutaten:

  • Dinkelmehl
  • Gemahlene Mandeln
  • Reissirup
  • Kokosöl oder Butter
  • Lebkuchengewürz (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist, dann den Reissirup und Wasser unterrühren. Bei Zubereitung mit Butter diese mit dem Reissirup verrühren.
  3. Das Dinkelmehl mit gemahlenen Mandeln und dem Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen.
  4. Die Kokosöl- oder Butter-Reissirup-Mischung dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Abgedeckt ca. 15 Min. in den Kühlschrank stellen.
  6. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und ca. ½ cm dick ausrollen.
  7. Mit den Ausstechformen Kekse aus dem Teig ausstechen und auf das Blech legen.
  8. Im vorgeheizten Ofen (Mitte) 12-15 Min. backen.

Lesen Sie auch: Dinkel-Waffeln mit Quark: So geht's!

tags: #dinkel #kekse #mit #kokosblutenzucker #rezept

Populäre Artikel: