Früchte mit Schokolade selber machen: Rezepte und Tipps
Schokofrüchte sind ein beliebter Genuss, der auf Weihnachtsmärkten und Jahrmärkten zu finden ist, aber auch zu Hause leicht zubereitet werden kann. Die Kombination aus zart schmelzender Schokolade und frischen Früchten ist ein sinnliches Erlebnis, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.
Warum Schokofrüchte selber machen?
Es gibt viele Gründe, Schokofrüchte selber zu machen:
- Individuelle Gestaltung: Sie können die Schokoladensorte, die Früchte und die Dekoration nach Ihrem Geschmack auswählen.
- Frische Zutaten: Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden und können frische, saisonale Früchte verwenden.
- Gesündere Variante: Wenn Sie dunkle Zartbitterschokolade verwenden, können Sie sogar von den gesundheitlichen Vorteilen der Flavonoide profitieren.
- Spaß: Die Zubereitung von Schokofrüchten ist eine unterhaltsame Aktivität für die ganze Familie.
Grundrezept für Schokofrüchte
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben anpassen können:
Zutaten:
- Früchte (z. B. Erdbeeren, Bananen, Weintrauben, Kiwis, Äpfel, Birnen, Kirschen, Heidelbeeren)
- Blockschokolade oder Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch, Weiße Schokolade oder eine Mischung)
- Cocktailspießchen oder Gabelchen zum Tunken
- Optional: Kokosöl (für einen zarteren Schokoüberzug)
- Optional: Zucker, Zuckerperlen, Nüsse oder andere Dekoration
Nährwerte:
Die Nährwerte variieren je nach verwendeten Früchten und Schokoladensorte.
Zubereitung:
- Waschen und trocknen Sie die Früchte. Schälen Sie gegebenenfalls die Früchte und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke.
- Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.
- Schmelzen Sie die Schokolade in einer Metallschüssel über einem Wasserbad. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht kocht und kein Wasser in die Schokolade gelangt, da dies zu einem Verklumpen führen kann. Rühren Sie die Schokolade um, bis sie vollständig geschmolzen ist. Wenn Sie Kokosöl verwenden, geben Sie es während des Schmelzens hinzu. Die Kuvertüre sollte nicht heißer als 50 °C werden, da sie sonst weißlich anlaufen kann.
- Tunke Sie die Früchte mit Hilfe von Cocktailspießchen oder Gabelchen in die geschmolzene Schokolade. Lassen Sie überschüssige Schokolade abtropfen.
- Legen Sie die schokolierten Früchte auf das vorbereitete Backblech und lassen Sie sie fest werden.
- Optional: Dekorieren Sie die Schokofrüchte mit Zucker, Zuckerperlen, Nüssen oder anderen Dekorationen, solange die Schokolade noch weich ist.
Tipps und Tricks für perfekte Schokofrüchte
- Früchte: Verwenden Sie frische, reife Früchte. Achten Sie darauf, dass die Früchte trocken sind, bevor Sie sie in die Schokolade tunken, da die Schokolade sonst nicht gut haftet.
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder Kuvertüre für ein optimales Geschmackserlebnis. Die Schokolade sollte glatt und gleichmäßig geschmolzen sein.
- Schmelzen: Schmelzen Sie die Schokolade langsam und schonend, um ein Anbrennen zu vermeiden. Ein Wasserbad ist ideal, aber Sie können die Schokolade auch in der Mikrowelle schmelzen.
- Konsistenz: Wenn die Schokolade zu dick ist, können Sie etwas Kokosöl oder Pflanzenöl hinzufügen, um sie zu verdünnen.
- Aushärten: Lassen Sie die Schokofrüchte vollständig aushärten, bevor Sie sie servieren. Im Winter können Sie die Früchte auf dem Balkon oder im Kühlschrank aushärten lassen.
- Verzierung: Seien Sie kreativ bei der Verzierung Ihrer Schokofrüchte. Verwenden Sie verschiedene Schokoladensorten, Nüsse, Zuckerperlen oder andere Dekorationen, um einzigartige und ansprechende Schokofrüchte zu kreieren.
- Reste: Wenn Sie Schokoladenreste haben, können Sie diese für andere Desserts verwenden oder einfach pur genießen.
Variationen und besondere Ideen
- Verschiedene Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten wie Zartbitter, Vollmilch, Weiße Schokolade oder Ruby Schokolade.
- Nuss-Krokant: Für einen knackigen Überzug können Sie die Schokofrüchte in Haselnuss-Krokant wälzen.
- Zimt: Verleihen Sie Ihren Schokofrüchten eine weihnachtliche Note, indem Sie etwas Zimt in die Schokolade geben oder die fertigen Früchte mit Zimtnibs bestreuen.
- Deco Melts: Verwenden Sie Deco Melts in verschiedenen Farben, um Ihre Schokofrüchte zu verzieren. Deco Melts lassen sich leicht schmelzen und verarbeiten.
- Glasur-Chips: Für einen besonders schönen Überzug können Sie Glasur-Chips verwenden. Diese lassen sich leicht schmelzen und in einem Spritzbeutel verarbeiten.
- Schoko-Löckchen: Dekorieren Sie Ihre Schokofrüchte mit zarten Schoko-Löckchen aus Zartbitterschokolade.
- Frankfurter Kranz Inspiration: Lassen Sie sich vom Frankfurter Kranz inspirieren und verwenden Sie Haselnuss-Krokant für eine besondere Note.
- Schokofrüchte am Stiel: Stecken Sie größere Früchte wie Äpfel oder Birnen auf Holzspieße und tunken Sie sie in Schokolade.
Gesunde Aspekte von Schokofrüchten
Obwohl Schokofrüchte ein süßer Genuss sind, können sie auch einige gesundheitliche Vorteile bieten:
Lesen Sie auch: Schoko-Frucht-Test: Lidl im Fokus
- Flavonoide: Dunkle Zartbitterschokolade enthält Flavonoide, die den Blutzucker senken und schädliche Ablagerungen in den Blutgefäßen hemmen können.
- Vitamine: Früchte sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die wichtig für eine gesunde Ernährung sind.
Wenn Sie Ihre Schokofrüchte besonders gesund zubereiten möchten, verwenden Sie dunkle Zartbitterschokolade und frische, saisonale Früchte.
Lesen Sie auch: Früchte Müsli ohne Zucker
Lesen Sie auch: Anleitung zum Haltbarmachen von Früchten
tags: #Früchte #mit #Schokolade #selber #machen #Rezepte


