Friss dich dumm Nachtisch: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack

Der "Friss dich dumm"-Nachtisch, auch bekannt als "Friss dich dumm"-Kuchen, ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Der Name mag zwar etwas ungewöhnlich sein, aber er beschreibt treffend die unwiderstehliche Leckerheit dieses Kuchens. Einmal probiert, kann man einfach nicht mehr aufhören, ihn zu essen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen vor, damit auch Sie Ihren eigenen "Friss dich dumm"-Nachtisch kreieren können.

Beliebte Rezepte und Variationen

Friss dich dumm Dessert mit Kirschen und Mandeln

Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt als Dessert oder für den spontanen Besuch.

Zutaten:

  • 2 Becher Frischkäse natur
  • 1 Becher saure Sahne oder Schmand
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Gläser Sauerkirschen
  • 100 g Mandelblättchen
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Die Mandelblättchen und 2 EL Zucker in einer Pfanne ohne Fett goldbraun karamellisieren und abkühlen lassen.
  2. Inzwischen den Frischkäse mit der sauren Sahne, Zucker und Vanillezucker verrühren. Die flüssige Sahne und das Sahnesteif dazugeben und alles so lange verrühren, bis die Masse leicht fest wird.
  3. Die Kirschen abtropfen lassen und in eine Form oder Schüssel geben. Die Frischkäsecreme gleichmäßig darüber verteilen. Zum Schluss die karamellisierten Mandelblättchen darüber streuen und das Dessert für mindestens 4 Stunden kühl stellen.

Friss dich dumm Kuchen mit Mürbeteig, Puddingcreme und Walnuss-Schoko-Crunch

Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber der Aufwand lohnt sich! Der knusprige Mürbeteigboden, die cremige Puddingfüllung und der knackige Walnuss-Schoko-Crunch machen diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 250 g Mehl
    • 3 TL Backpulver
    • 50 g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 125 g Butter
    • Etwas Fett für die Form
  • Für die Puddingcreme:
    • 1 Pck. Puddingpulver (Vanille oder Karamell)
    • 500 ml Milch
    • 50 g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • 50 g Kokosöl
    • 50 g weiche Butter
  • Für den Walnuss-Schoko-Crunch:
    • 100 g Walnüsse
    • 50 g Butter
    • 50 g Zucker
    • 100 g Zartbitterschokolade oder Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen und ein Backblech gut einfetten.
  2. Für den Mürbeteig Zucker, Butter und Ei schaumig schlagen. Vanilleextrakt hinzufügen. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig auf dem Backblech ausrollen oder andrücken, sodass er gleichmäßig dick ist. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen flach bleibt.
  4. Den Mürbeteigboden im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Für die Puddingcreme Milch, Salz, Zucker und Vanilleextrakt in einem Topf verrühren und erhitzen. Puddingpulver einrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding andickt. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren oder mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
  6. Kokosöl und weiche Butter zum abgekühlten Pudding geben und glatt rühren. Die Puddingcreme gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verteilen.
  7. Für den Walnuss-Schoko-Crunch Butter und Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Walnüsse grob hacken und in die Pfanne geben. Unter Rühren karamellisieren lassen, bis der Karamell goldbraun ist. Auf der Puddingmasse verteilen.
  8. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel über den Kuchen träufeln.
  9. Den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.

Friss dich dumm Blechkuchen mit Sahne und Paradiescreme

Eine weitere einfache und beliebte Variante ist der Blechkuchen mit Sahne und Paradiescreme.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Eier
    • Zucker
    • Vanillezucker
    • Öl
    • Fanta
    • Mehl
    • Backpulver
  • Für die Creme:
    • Sahne
    • Paradiescreme
  • Für das Topping:
    • Walnüsse
    • Butter
    • Zucker
    • Schokoguss

Zubereitung:

  1. Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl und Fanta unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und dazugeben.
  2. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 150°C Umluft 15-20 Minuten backen.
  3. Für die Creme die Sahne mit der Paradiescreme steif schlagen und auf den erkalteten Boden streichen.
  4. Die Walnüsse mit Butter und Zucker rösten und erkaltet auf der Creme verteilen. Den Schokoguss erwärmen und den Kuchen damit verzieren.

Friss dich dumm Dessert mit Beeren und Quark

Für eine fruchtige Variante können Sie ein Dessert mit Beeren und Quark zubereiten.

Lesen Sie auch: Schokoladenkuchen Rezept

Zutaten:

  • 1 Beutel TK-Beeren
  • 250 g Sahnequark
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Becher Sahne
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 EL Saucenbinder oder Speisestärke
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Eierlikör
  • Schokoladenraspel
  • Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Die Beeren kurz aufkochen lassen, nach Geschmack süßen und mit Saucenbinder oder Stärke andicken.
  2. Den Quark mit dem Mascarpone verrühren und die steif geschlagene Sahne unterheben. Mit Zucker und Vanillezucker abschmecken.
  3. Die Creme in eine Schüssel geben und die Beeren darauf verteilen. Mit Schokoraspeln, Eierlikör und Erdbeeren garnieren.

Weitere Variationen

  • Mit anderem Obst: Statt Kirschen können Sie auch andere Obstsorten wie Aprikosen, Pfirsiche oder Mandarinen verwenden.
  • Mit Nüssen: Variieren Sie die Nüsse im Crunch oder im Teig. Haselnüsse, Mandeln oder Pecannüsse passen hervorragend.
  • Mit Schokolade: Verwenden Sie verschiedene Schokoladensorten für den Guss oder fügen Sie Schokostückchen zum Teig hinzu.
  • Mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz für eine weihnachtliche Note.
  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl im Mürbeteig durch eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Speisestärke, um eine glutenfreie Variante zu erhalten. Verwenden Sie dafür zwei Drittel gemahlene Mandeln und ein Drittel Speisestärke.
  • Mit Eierlikör: Geben Sie Eierlikör als Topping auf das Dessert oder den Kuchen.

Tipps und Tricks

  • Mürbeteig: Achten Sie darauf, den Mürbeteig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh wird. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn vor dem Ausrollen kurz im Kühlschrank ruhen.
  • Puddingcreme: Rühren Sie den Pudding während des Abkühlens regelmäßig um, um Hautbildung zu vermeiden.
  • Walnuss-Schoko-Crunch: Achten Sie beim Karamellisieren darauf, dass der Zucker nicht zu dunkel wird, da er sonst bitter schmeckt.
  • Nüsse rösten: Rösten Sie die Walnüsse vor der Verwendung kurz in einer Pfanne ohne Fett an, um das Aroma zu intensivieren.
  • Haltbarkeit: Der "Friss dich dumm"-Kuchen ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Bewahren Sie ihn luftdicht verpackt auf, damit der Mürbeteigboden nicht austrocknet und die Creme nicht verdirbt.

Lesen Sie auch: Thermomix Kuchenrezepte

Lesen Sie auch: Die Geschichte von Ben Zucker

tags: #friss #dich #dumm #nachtisch #rezept

Populäre Artikel: