Frey Schokolade Pistache: Eine Detailanalyse der Inhaltsstoffe und des Produkts

Läderach Switzerland hat mit seinen Pralinés und Truffes in der Welt der Süsswaren Geschichte geschrieben. Das Unternehmen, das von Rudolf Läderach junior gegründet wurde, entwickelte 1970 ein neuartiges Verfahren zur Pralinenherstellung. Seine „dünnwandigen Truffe-Hohlkugeln“ ermöglichten eine schnellere und qualitativ hochwertigere Produktion als in den damaligen Confiserien üblich. Diese Erfindung verschaffte Läderach einen enormen Vorsprung und legte den Grundstein für den Aufstieg der kleinen Geschenk-Konditorei aus dem Kanton Glarus zu einem global agierenden Schokoladenkonzern. Heute wird Läderach bereits in dritter Generation geführt und verkauft seine Pralinen und andere Schokoladenartikel in eleganten Boutiquen auf der ganzen Welt.

Läderach gehört zu den wenigen Unternehmen der Genuss- und Lebensmittelbranche, die jeden Aspekt ihrer Produktion selbst durchführen und überwachen. Um Pralinés und Truffes von höchster Qualität herzustellen, setzen die Schweizer auf frische Zutaten aus nachhaltigem Anbau. Milch und Kakao sind natürlich die wichtigsten Rohstoffe für die Schokoladenherstellung. Frische Kuhmilch von ansässigen Biobauern ist in der Schweiz leicht erhältlich. Die Kakaopflanze hingegen wächst weit entfernt in den Äquatorialregionen, was eine intensive Zusammenarbeit mit den dortigen Kakaobauern unerlässlich macht. Die Partner der Schweizer sind oft familiengeführte Kooperativen, die ihre Plantagen seit Generationen betreiben.

Die Qualitätskontrolle von Läderach arbeitet nach dem Motto „von der Bohne bis zur Schokolade“. Experten sind ständig in Brasilien, Ecuador, Ghana und anderen Anbauländern vor Ort, um sicherzustellen, dass Anbau, Ernte und Transport der Kakaobohnen den strengen Vorgaben entsprechen. Bevor der Kakao in der Schweiz zu Pralinés und Truffes verarbeitet werden kann, müssen die Bohnen auf der Plantage fermentieren und trocknen. Erst dann werden sie in Jutesäcken nach Glarus verschifft, wo sie einer erneuten Qualitätskontrolle unterzogen werden. In den drei Läderach-Manufakturen werden die Kakaobohnen gereinigt, geschält, geröstet und gemahlen. Bei der Herstellung der Pralinés und Truffes geht fast alles von Hand. Zunächst wird die Schokolade temperiert, um die perfekte Konsistenz zum Giessen der Hohlkugeln zu erreichen. Danach werden die Formen aus weisser, heller oder dunkler Schokolade mit Truffecreme oder anderen köstlichen Zutaten gefüllt. So werden beispielsweise Marzipan, Piemonteser Haselnüsse oder Champagner-Creme zu zart schmelzenden Truffe-Füllungen gemischt. Einige Sorten tauchen die Schokoladenkünstler zum Schluss noch einmal in flüssige Schokolade, bevor sie von Hand mit Nusssplittern, zerriebenem Kakao oder anderen Zutaten dekoriert werden. Ein Grossteil der Pralinés und Truffes wird frisch zum Verkauf in die Läderach-Filialen geliefert.

Vielfalt der Pralinen und Truffes von Läderach

Läderach bietet eine breite Palette von Pralinen und Truffes an, die in verschiedenen Verpackungen und Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Hier ein Überblick über einige der beliebtesten Produkte:

  • Praline Selection 4er Packung: Eine kleine Auswahl zum Probieren oder ein schönes Dessert-Präsent für Gäste. Diese Schachtel enthält Pralinen der Sorten Honig-Nougat Carré, Baumnuss Marzipan, Trois-Frères sowie Carré Läderach.
  • Pralinés Classic assortiert 36er Holzbox: Eine edle Geschenkidee in einer hellen Holzbox mit Läderach-Logo und Messing-Schnappverschluss. Die Box enthält 18 verschiedene Geschmacksrichtungen wie Caramel Dreieck, Pistache-Gianduja oder Dulce de Leche.
  • Praliné & Truffes Selection mit Alkohol 36er Packung: Für Liebhaber von alkoholischen Pralinen enthält diese Selektion Köstlichkeiten wie Truffe Champagner oder Truffe Baileys.
  • Pralinés assortiert 11er Herzbox: Eine herzförmige Pralinenschachtel, ideal für Geburtstage, Valentinstag oder Muttertag. Sie enthält elf verschiedene Läderach-Pralinés ohne Alkohol.
  • Pralinés Classic assortiert Noir 12er Packung: Für Freunde dunkler Schokolade sind die Noir-Selektionen die richtige Wahl. Alle Pralinés in dieser Sammlung sind mit Zartbitterschokolade umhüllt.
  • Truffle Selection 24er Packung: Die Truffes sind Läderach-Tradition pur. Die 24er-Box enthält fünf verschiedene Sorten: Truffe Milch, Weiss, Cappuccino, Caramel und Dunkel.
  • Truffle Selection with Alcohol 18er Packung: Auch Truffes sind in alkoholischen Varianten erhältlich, zum Beispiel gefüllt mit cremiger Baileys-Paste oder fluffiger Champagner-Creme.
  • Marc de Champagne Truffles 16er Packung: Diese Schokoladenkugeln sind mit einer vollmundig sanften Pralinenpaste gefüllt, die mit Marc de Champagne, einem edlen Schnaps aus den Rückständen von Traubensorten wie Chardonnay oder Pinot Noir, hergestellt wird. Sie sind in einen weissen Mantel aus Puderzucker gehüllt.
  • Dark Truffle Selection 12er Packung: Eine Auswahl dunkler, runder und würfelförmiger Truffes Grand Cru. Die unterschiedlichen Geschmackssorten werden jeweils mit nur einer einzigen Kakaosorte gefertigt, um deren jeweiliges Aroma ungehindert zur Entfaltung kommen zu lassen.
  • Pavés Single Origin 8er Packung: Diese Box ist eine Hommage an den Kakao aus Trinidad. Alle acht Truffe-Würfel sind aus cremigem Mandel-Gianduja gefertigt und mit dunkler, veganer Schokolade überzogen, die exklusiv aus Kakao aus Trinidad besteht.

Les Adorables Mix: Eine detaillierte Analyse

Innerhalb der Vielfalt von Läderach-Produkten sticht der "Les Adorables Mix" hervor. Es handelt sich um eine Kollektion raffinierter Köstlichkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Diese kleinen Schatztruhen versprechen ein einzigartiges, überraschendes und immer besonderes Genusserlebnis.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Migros Frey Schokolade

Inhaltsstoffe und Zutaten

Der "Les Adorables Mix" besteht aus verschiedenen Geschmacksrichtungen, darunter:

  • Les Adorables Caramel: Diese Variante enthält Zucker, Kakaobutter, VollMILCHpulver, RAHM, Glucosesirup, Caramelzuckersirup, Kakaomasse, Invertzuckersirup, Kokosöl, Emulgatoren (SOJAlecithin und E 471) und natürliches Aroma. Es können Spuren von HASELNÜSSEN, MANDELN, EIER, GLUTEN und anderen Schalenfrüchten enthalten sein.
  • Les Adorables Pistache: Diese Variante enthält Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, gemahlene MANDELN, VollMILCHpulver, PISTAZIEN, gemahlene HASELNÜSSE, MagerMILCHpulver, Palmöl, Sonnenblumenöl, BUTTERreinfett, Emulgator (SOJAlecithin) und natürliche Aromen. Es können Spuren von GLUTEN, EIER und anderen Schalenfrüchten enthalten sein.
  • Les Adorables Mocca: Diese Variante enthält Zucker, Kakaobutter, VollMILCHpulver, Kakaomasse, gemahlene HASELNÜSSE, Kokosöl, gemahlener Röstkaffee, Sonnenblumenöl, MagerMILCHpulver, Kakaopulver, Emulgator (SOJAlecithin), Caramelzucker und natürliche Aromen. Es können Spuren von MANDELN, EIER, GLUTEN und anderen Schalenfrüchten enthalten sein.

Allergene und Warnhinweise

Der "Les Adorables Mix" enthält MILCH, HASELNÜSSE, MANDELN, BUTTER und SOJA. Es können auch Spuren von GLUTEN und EIER enthalten sein. Nach dem Öffnen sollte das Produkt umgehend verzehrt werden.

Die Bedeutung von Pistazien

Pistazien, auch bekannt als Pistazienüsse, Pistazienmandeln oder grüne Mandeln, sind botanisch gesehen Steinfrüchte und keine Nüsse. Der Pistazienbaum (Pistacia vera) gehört zur Familie der Anacardiaceae, derselben Familie wie der Kaschubaum.

Anbau und Herkunft

Der Pistazienbaum wird bis zu 12 Meter hoch und kann bis zu 300 Jahre alt werden. Die Kerne sind oval und haben eine dünne, harte Schale. Der Pistaziensamen hat eine bräunliche Haut und ein hellgrünes Inneres. Pistazien haben eine lange Tradition und werden seit über 5000 Jahren im östlichen Mittelmeerraum angebaut. International bedeutende Anbaugebiete sind der Iran, die USA, die Türkei, Griechenland (Insel Ägina), Italien (Sizilien), Tunesien und Syrien (Region um Aleppo).

Verwendung und Geschmack

Pistazien werden meist geröstet und gesalzen sowie geschält oder ungeschält als Knabberei verkauft. Der Geschmack ist süsslich, mandelartig und gleichzeitig kräftig würzig. In den Anbauländern kann man sie in der Saison auch frisch und ungeröstet kaufen. Weitere Verwendung finden sie in der Süsswarenproduktion (z. B. Mozartkugeln, Pralinen, Baklava), für Speiseeis und in der Wursterzeugung (z. B. Mortadella). Es gibt auch Pistazienhonig.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Lagerung

Da Pistazien einen hohen Fettgehalt haben, werden sie relativ schnell ranzig. Daher sollten sie kühl gelagert werden.

Gesundheitliche Aspekte

Jüngste Studien deuten darauf hin, dass Pistazien positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.

  • Herzgesundheit: Pistazien können die systemische Hämodynamik verbessern, die Herzfrequenzvariabilität erhöhen und den ambulanten Blutdruck bei Menschen mit Typ-2-Diabetes senken.
  • Augengesundheit: Der Konsum von Pistazien kann die Makulapigmentdichte erhöhen und somit die Augengesundheit verbessern.
  • Darmgesundheit: Eine Studie deutet darauf hin, dass der abendliche Verzehr von Pistazien die Vielfalt des Darmmikrobioms bei Erwachsenen mit Prädiabetes positiv beeinflussen kann.

Der Pistazien-Hype

In den letzten Jahren hat ein regelrechter Pistazien-Hype eingesetzt. Aromatisches Grün findet sich in Croissants, Tiramisu und Eiskaffee. Die süsse Welt sieht grün.

Frey Schokolade: Ein Überblick

Neben Läderach gibt es auch andere namhafte Schokoladenhersteller wie Frey. Frey Schokolade bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Schokoriegel, Napolitains und Freylini.

Frey Schokolade Vergleich 2025

Ein Vergleich von Frey Schokoladen aus dem Jahr 2025 zeigt die Vielfalt des Angebots:

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

  • Frey Branches Classic Midi Schokoriegel: Dieser Riegel zeichnet sich durch seine Haselnusscreme-Füllung und einen Kakaoanteil von 33 % aus.
  • Frey Napolitains Selection: Diese Selektion bietet eine Mischung verschiedener Geschmacksrichtungen und einen Kakaoanteil von 31 %.
  • Frey Freylini Caramelnougat Seasalt: Diese Variante kombiniert Karamell-Nougat mit Meersalz.
  • Frey Branches: Auch dieser Riegel ist mit Haselnusscreme gefüllt und hat einen Kakaoanteil von 33 %.

Nachhaltigkeit bei Daim und Marabou

Auch andere Schokoladenmarken wie Daim und Marabou setzen auf Nachhaltigkeit. Alle Daim und Marabou Varianten tragen das Siegel Rainforest Alliance CertifiedTM, das kennzeichnet, dass mindestens 30 Prozent des Kakaos aus nachhaltigem Anbau stammen.

Côte d'Or: Premium-Schokolade mit Nachhaltigkeitsanspruch

Die Premium-Schokoladen der Marke Côte d'Or verwenden Kakao aus zertifiziertem nachhaltigem Anbau. Die Zartbitter-Varianten mit mindestens 70 Prozent Kakao bieten ein intensives Geschmackserlebnis.

tags: #frey #schokolade #pistache #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: