Saftiger Marzipankuchen: Ein Fest für Marzipanliebhaber
Dieser Artikel widmet sich einem köstlichen Rezept für Marzipankuchen, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch ein Geschmackserlebnis der besonderen Art bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, dieses Rezept wird Ihnen garantiert gelingen und Ihre Familie und Freunde begeistern.
Ein Kuchen für besondere Anlässe (und jeden anderen Tag)
Der hier vorgestellte Marzipan Nusskuchen vom Blech ist ein wahrer Allrounder. Erstmals gebacken für einen Geburtstag kurz vor Weihnachten, hat er sich schnell zu einem Favoriten entwickelt. Der Kuchen begeistert mit seinem intensiven Marzipangeschmack und seiner außergewöhnlich weichen und saftigen Konsistenz. Dank der gemahlenen Nüsse und Mandeln bleibt er besonders lange frisch.
Die Zutaten: Das A und O für einen gelungenen Kuchen
Für ein Blech mit den Maßen 33x33cm benötigen Sie folgende Zutaten:
- Butter: Weiche, zimmerwarme Butter ist ideal, um sie cremig aufzuschlagen.
- Zucker: Brauner Zucker verleiht dem Kuchen eine leichte Karamellnote, aber weißer Zucker kann ebenso verwendet werden.
- Eier: Auch hier gilt: Zimmertemperatur ist von Vorteil, aber kein Muss.
- Marzipanrohmasse: Das Herzstück des Kuchens! Für eine optimale Verteilung im Teig empfiehlt es sich, die Rohmasse in kleine Stücke zu schneiden.
- Backpulver: Weinstein Backpulver ist eine gute Wahl, da es keinen bitteren Nachgeschmack hinterlässt. Alternativ kann aber auch normales Backpulver verwendet werden.
- Gemahlene Nüsse und Mandeln: Sie sorgen für die Saftigkeit und den nussigen Geschmack des Kuchens.
- Dinkelmehl: Eine tolle Alternative zu Weizenmehl, die dem Kuchen eine leicht nussige Note verleiht.
- Schokoladenglasur: Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Ob Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade - wählen Sie Ihre Lieblingssorte.
Schritt für Schritt zum Marzipan-Traum
- Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Bereiten Sie ein Backblech (ca. 30x33 cm) mit Dauerbackfolie, Backpapier oder etwas Butter und Mehl vor.
- Marzipan zerkleinern: Schneiden Sie die Marzipanrohmasse in kleine Stücke. Ein Multizerkleinerer kann hier gute Dienste leisten.
- Teig zubereiten: Schlagen Sie die weiche Butter mit dem Zucker cremig auf. Geben Sie die Eier und eine Prise Salz hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Trockene Zutaten mischen: Vermischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln und Nüsse, das Backpulver und gegebenenfalls etwas Bittermandelöl.
- Alles vereinen: Geben Sie die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrühren Sie alles zu einem gleichmäßigen Teig.
- Marzipanstückchen unterheben: Rühren Sie die Marzipanstückchen unter den Teig.
- Backen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen und glasieren: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen. Schmelzen Sie die Schokoladenglasur vorsichtig über einem Wasserbad und verteilen Sie sie gleichmäßig auf dem Kuchen.
- Genießen: Lassen Sie die Glasur fest werden und schneiden Sie den Kuchen in Stücke. Fertig ist Ihr saftiger Marzipankuchen!
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
- Zutaten variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussorten oder fügen Sie dem Teig Trockenfrüchte hinzu.
- Bittermandelaroma: Seien Sie sparsam mit dem Bittermandelaroma, da es sehr intensiv ist.
- Backzeit beachten: Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, da er sonst trocken werden kann.
- Teig nicht überrühren: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis die Zutaten gut vermischt sind.
- Backblech vorbereiten: Verwenden Sie Dauerbackfolie oder fetten Sie das Backblech gut ein, damit sich der Kuchen leicht lösen lässt.
Marzipankuchen das ganze Jahr über
Dieser Marzipan Nusskuchen ist nicht nur in der Weihnachtszeit ein Genuss. Er passt zu jeder Jahreszeit und ist ein Kuchen, den jeder liebt - zumindest, wenn er Marzipan mag. Mit etwas weihnachtlicher Dekoration wird er zum perfekten Weihnachtskuchen.
Variationen für noch mehr Genuss
Das Grundrezept für diesen Marzipankuchen lässt sich wunderbar variieren. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
- Marzipan-Möhren-Kuchen: Eine Variante mit geraspelten Möhren, die den Kuchen noch saftiger macht und ihm eine leichte Süße verleiht.
- Galette des Rois: Eine französische Variante mit Blätterteig und einer Füllung aus Frangipane (Mandelcreme).
- Johannisbeerkuchen mit Marzipan: Eine fruchtige Variante mit Johannisbeeren, die dem Kuchen eine säuerliche Note verleiht.
Marzipan-Möhren-Kuchen: Eine saftige Variante
Für einen Marzipan-Möhren-Kuchen benötigen Sie zusätzlich zum Grundrezept noch folgende Zutaten:
- Möhren
- Zitrone (Abrieb)
Zubereitung:
- Würfeln Sie das Marzipan fein und raspeln Sie die Möhren.
- Rühren Sie Butter, Zucker, Marzipanwürfel und Zitronenabrieb schaumig.
- Schlagen Sie nach und nach die Eier unter.
- Mischen Sie Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse und geben Sie sie in die Schüssel.
- Heben Sie zum Schluss die geraspelten Möhren unter den Teig.
- Fetten Sie eine Springform mit Rohrboden gut ein und bestäuben Sie sie mit Mehl oder Paniermehl.
- Füllen Sie den Teig ein und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad ca. 50-60 Minuten.
Galette des Rois: Ein Hauch von Frankreich
Die Galette des Rois ist ein traditioneller französischer Kuchen, der am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, gegessen wird. Er besteht aus Blätterteig und einer Füllung aus Frangipane (Mandelcreme). Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass in der Füllung eine "Fève" (eine kleine Figur aus Porzellan) versteckt ist. Wer die Fève in seinem Stück Kuchen findet, wird für den Tag zum König gekrönt.
Zutaten für die Frangipane:
- Crème Pâtissière (Vanillecreme)
- Mandelbuttercreme
Zubereitung:
- Bereiten Sie die Crème Pâtissière und die Mandelbuttercreme zu.
- Vermischen Sie die beiden Cremes miteinander.
- Rollen Sie zwei Blätterteigplatten aus.
- Verteilen Sie die Frangipane auf einer der Teigplatten und verstecken Sie die Fève darin.
- Decken Sie die Füllung mit der zweiten Teigplatte ab und verschließen Sie die Ränder gut.
- Verzieren Sie die Oberfläche des Kuchens mit einem Messer.
- Bestreichen Sie den Kuchen mit Eigelb.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
Johannisbeerkuchen mit Marzipan: Eine fruchtige Erfrischung
Für einen Johannisbeerkuchen mit Marzipan benötigen Sie zusätzlich zum Grundrezept noch folgende Zutaten:
- Johannisbeeren
- Speisestärke
- Mandelblättchen
Zubereitung:
- Verrühren Sie die Marzipanmasse mit Sahne, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Eiern, Bittermandelöl, Backpulver, Mehl und Grieß.
- Waschen Sie die Johannisbeeren, tupfen Sie sie ab und wälzen Sie sie in der Speisestärke.
- Verteilen Sie die Johannisbeeren auf dem Teig und drücken Sie sie leicht an.
- Backen Sie den Kuchen ca. 20-25 Minuten vor.
- Verrühren Sie Zucker, Butter und Mandelblättchen und geben Sie sie über den vorgebackenen Kuchen.
- Backen Sie den Kuchen weitere 10-15 Minuten.
Fazit: Ein Kuchen, viele Möglichkeiten
Der Marzipan Nusskuchen ist ein vielseitiges Rezept, das immer wieder neu interpretiert werden kann. Ob pur, mit Möhren, als Galette des Rois oder mit Johannisbeeren - dieser Kuchen ist ein Genuss für jeden Anlass. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern!
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #französischer #Marzipankuchen #rezept


