Französischer Apfelkuchen: Rezepte und Variationen
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Kulturen beliebt ist. Der französische Apfelkuchen, auch bekannt als "Tarte aux Pommes" oder "Gâteau Invisible aux Pommes", zeichnet sich durch seine feine Textur und den intensiven Apfelgeschmack aus. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen, von einfachen Rezepten für den Alltag bis hin zu raffinierten Varianten für besondere Anlässe.
Französische Milchprodukte in Apfelkuchenrezepten
Viele französische Milchprodukte können in Apfelkuchenrezepten verwendet werden, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Hier eine kurze Übersicht:
- Crème Fraîche: Verleiht dem Kuchen eine reichhaltige und cremige Note. Sie sollte jedoch nicht gekocht, sondern langsam erhitzt werden.
- Fromage Blanc: Ähnlich wie Quark, aber milder im Geschmack. Kann als Basis für den "Lian" in Quiches verwendet werden.
- Petits Suisses: Kleine, sahnige Frischkäseportionen, die dem Kuchen eine zarte Textur verleihen können.
Einfache Apfelkuchenrezepte für den Alltag
Notfall-Apfelkuchen
Dieser Apfelkuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss und man nur wenige Zutaten zur Hand hat.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 3-4 mittelgroße Äpfel
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel oder Scheiben schneiden.
- Eier und Zucker schaumig rühren.
- Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Eine Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen zehn Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend stürzen.
Einfacher Apfelauflauf
Ein unkompliziertes Dessert, das sich perfekt für spontane Gäste eignet.
Zutaten:
- 4 Äpfel
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Rosinen
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheiben mit Zucker, Zimt und Rosinen vermengen und in einer gefetteten Auflaufform verteilen.
- Mehl, Eier, Milch, Vanillezucker, Salz und weiche Butter zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig über die Äpfel gießen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Etwas abkühlen lassen und warm servieren. Optional mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln
Ein Klassiker, der auf keinem Kaffeetisch fehlen darf.
Lesen Sie auch: Marzipankuchen für besondere Anlässe
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Butter
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 1,5 kg Äpfel
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
Für die Streusel:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 150 g Butter
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Zucker, Eier, Butter und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zucker und Zimt mischen und die Apfelscheiben damit bestreuen.
- Die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Für die Streusel Mehl, Zucker, Butter und Zimt zu Streuseln verarbeiten und über die Äpfel streuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Raffinierte Apfelkuchenvarianten
Steirische Apfelkrapfen
Eine österreichische Spezialität, die sich perfekt als Dessert oder süße Nachmittagsnascherei eignet.
Zutaten:
- 2 große Äpfel
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 EL Zucker
- Öl zum Ausbacken
- Zimtzucker oder Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden.
- Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben.
- Eier und Milch hinzufügen, dann den Zucker einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Apfelringe in den Teig tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
- Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Die mit Teig umhüllten Apfelringe im heißen Öl ausbacken, bis sie goldbraun sind.
- Mit Zimtzucker oder Puderzucker bestäuben.
Tarte aux Pommes (Französischer Apfelkuchen)
Ein eleganter Klassiker der französischen Küche.
Zutaten für den Mürbeteig:
- 100 g Puderzucker
- 200 g weiche Butter
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- Zitronenpaste
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Crème Pâtissière:
- 500 ml Milch
- 100 ml Milch
- Stärke
- Zucker
- Eigelbe
- 1 TL Vanilleextrakt
Zutaten für die Füllung:
- Äpfel (säuerliche Sorte)
- Butter
- Zimt
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mürbeteig: Puderzucker und Butter verrühren. Mehl, Ei, Vanilleextrakt, Zitronenpaste und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Flachdrücken und 30 Minuten kühlen.
- Crème Pâtissière: 100 ml Milch in einer Schüssel mit Stärke, Zucker, Eigelben und Vanilleextrakt verrühren. Restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen und die Stärkemischung einrühren. Unter Rühren aufkochen und durch ein Sieb streichen. Abgedeckt zur Seite stellen.
- Füllung: Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Butter, Zimt und Puderzucker in einer Pfanne aufkochen und die Apfelspalten darin karamellisieren.
- Zusammenstellung: Ofen auf 170 °C vorheizen. Teig ausrollen und in einen Tortenring geben. Apfelfüllung darauf verteilen, Crème Pâtissière darüber gießen und glattstreichen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Dekoration: Mit Puderzucker und Zimt bestreuen.
Gâteau Invisible aux Pommes (Unsichtbarer Apfelkuchen)
Ein französischer Kuchen, der fast nur aus Apfelscheiben besteht.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten:
- 5-6 Äpfel (säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskoop)
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 100 ml Milch
- 70 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 20 g geschmolzene Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Eier mit dem Zucker schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Danach Vanille, Milch und geschmolzene Butter unterrühren. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Äpfel in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheiben vorsichtig in den Teig geben und so unterheben, dass alle Stücke gleichmäßig mit Teig überzogen sind.
- Den Apfel-Teig-Mix in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und etwa 40-50 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, locker mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen
- Apfelsorten: Für Apfelkuchen eignen sich besonders säuerliche und festkochende Apfelsorten wie Elstar, Boskoop, Cox Orange oder Braeburn.
- Teig: Ein Mürbeteig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird.
- Apfelmus: Selbstgemachtes Apfelmus verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
- Gewürze: Zimt, Vanille, Muskatnuss und Zitronenschale harmonieren hervorragend mit Äpfeln.
- Dekoration: Apfelkuchen kann mit Puderzucker, Zimt, Mandeln oder Apfelgelee verziert werden.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
tags: #französischer #apfelkuchen #lidl #rezept


