Fondant Schrift Ausstecher Anwendung: Kreative Tortendekoration im Trend

Die Tortendekoration hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Individuelle und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten stehen dabei hoch im Kurs. Ein absolutes Novum in diesem Bereich sind Fondant Schrift Ausstecher, mit denen sich Schriftzüge, Zahlen und Symbole auf kreative Weise auf Torten und andere Backwaren bringen lassen.

SWEET STAMP von Amy Cakes: Eine Revolution in der Tortendekoration

Ein besonders innovatives Produkt in diesem Bereich ist SWEET STAMP von Amy Cakes, ein britisches Unternehmen, dessen Fondant-Stempel in 150 Ländern patentiert sind. Diese Stempel sind keine herkömmlichen Ausstechformen, sondern dienen der Reliefgestaltung mit Buchstaben, Symbolen und Zahlen in märchenhaften Schriftfonts. Sie ermöglichen eine kreative und vielseitige Tortendekoration, die sowohl individuell als auch persönlich gestaltet werden kann.

Die Idee hinter SWEET STAMP

Die Idee zu SWEET STAMP entstand aus dem Wunsch heraus, die zeitaufwendige und mühsame Aufgabe, einzelne Buchstaben mit einem Fondant-Messer oder entsprechenden Werkzeugen in Fondant zu prägen, zu vereinfachen. Mit SWEET STAMP wird nicht nur Zeit, Geduld und Energie gespart, sondern auch ein ausgereiftes Produkt der modernen Tortendekoration angeboten, das sich durch ein umfangreiches Sortiment diverser Schriftarten und Hilfsmittel auszeichnet.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

SWEET STAMP ist nicht nur für elegante Hochzeiten geeignet, sondern kann für jegliche Feier, Party und alle Anlässe verwendet werden. Die Individualisierung steht dabei im Vordergrund. Neu ist auch, dass die Buchstaben als Relief gestaltet werden und den Rollfondant nicht durchstechen.

Verschiedene Schriftarten für jeden Geschmack

SWEET STAMP bietet eine Vielzahl von Schriftarten, sodass jede Torte nach Belieben mit der Lieblingsschrift dekoriert werden kann. Zu den verfügbaren Schriftarten gehören unter anderem:

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

  • Schreibmaschinen-Buchstaben, passend zum Design des Buches „Weißt Du eigentlich, wie lieb ich Dich hab'“ (mit Zahlen und Symbolen)
  • Eine runde Schriftart mit vielen geschwungenen Details (mit Zahlen und Symbolen)
  • Eine zackige Handschrift im individuellen Stil (mit Zahlen und Schriftsymbolen)
  • Elegant geformte Buchstaben mit Schnörkeln (auch getrennt in Klein- oder Großbuchstaben erhältlich, Zahlen und Schriftsymbole separat verfügbar)
  • Elegant geführte Handschrift mit Schreibschriftelementen in modernem Stil (ohne Zahlen oder Schriftsymbole)
  • Stylische Buchstaben mit cooler Wirkung (mit großen und kleinen Buchstaben)
  • Geradlinige Handschrift mit einheitlichem Schriftbild und leicht verspielten Verzierungen (Groß- und Kleinbuchstaben in einem Set)
  • Verspielte, freche Handschrift mit schmalen, nach oben gezogenen Buchstabenfolgen (auch getrennt in Klein- oder Großbuchstaben erhältlich)

Die Buchstabensets enthalten Groß- und Kleinbuchstaben und je nach Schriftbild auch Zahlen von Null bis Neun. Bei einigen Fonts sind Zahlen und Symbole extra oder nicht vorhanden bzw. Klein- und Großbuchstaben auch separat erhältlich.

Praktisches Zubehör für ein perfektes Ergebnis

Obwohl die Fondant-Stempel von SWEET STAMP auch ohne zusätzliches Zubehör verwendet werden können, empfiehlt sich die Nutzung des Zubehörs, um die Arbeit zu erleichtern und das Ergebnis zu perfektionieren.

Pads und Blocks

Die Pads und Blocks von SWEET STAMP sind ein patentiertes System, um die Botschaften der Stempel perfekt zu arrangieren und individualisieren zu können. Die Folie ist klarsichtig, lebensmitteecht und wiederverwendbar. Außerdem sind auf ihr geometrische Angaben verzeichnet, um nicht nur Buchstaben in Linien, sondern auch im Kreis zusammenfügen zu können.

PickUpPad

Nach der Positionierung werden die Buchstaben mit dem haftenden PickUpPad aufgenommen und auf die Fondant-Oberfläche gedrückt.

Pinsel-Set

Mit dem zweiteiligen Pinsel-Set von SWEET STAMP lassen sich die Reliefs der Buchstaben-Fonts perfekt in den Fondant-Reliefs ausmalen. Die Pinsel sind mit trendigen und ergonomischen Griffen ausgestattet, sodass sie sicher in der Hand liegen, um präzise arbeiten zu können.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Anwendung von SWEET STAMP: Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung: Lieblingsbuchstaben zur Hand nehmen, die in einer Schablone zusammengehalten werden.
  2. Positionierung: Gewünschte Buchstaben geradlinig oder im Halbkreis mithilfe der Markierungen arrangieren.
  3. Aufnehmen: Das PickUpPad auf die Buchstaben drücken, damit diese am Pad kleben bleiben können.
  4. Stempeln: Das Relief auf eine Fondant-Decke für Torten pressen (Torte vorher eindecken, um Verzerrungen zu vermeiden) oder die Buchstaben direkt auf den ausgerollten Fondant eindrücken (Fondant nicht zu dünn ausrollen).
  5. Ausmalen: Die Reliefs mit den Pinseln von SWEET STAMP und passender Lebensmittelfarbe ausmalen.
  6. Trocknen: Die Farbe auf der Torte aushärten oder trocknen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Ergebnisse

  • Perfekte Effekte erzielen Sie mit metallisch glänzenden Lebensmittelfarben, mit Gold, Silber und auf dunklerem Fondant zusätzlich mit Perlmutt.
  • Die Reliefstempel können auch ideal für Marzipan und Modellierschokolade verwendet werden.
  • Auch bei Plätzchenteigen funktionieren sie, wenn der Teig beim Backen nicht zu sehr aufgeht.

Alternativen zu SWEET STAMP: Fondant Ausstecher Buchstaben

Neben SWEET STAMP gibt es auch andere Möglichkeiten, Buchstaben auf Fondant anzubringen, beispielsweise mit Fondant Ausstecher Buchstaben. Mit diesen Ausstechformen erhalten Sie alle Buchstaben von A bis Z und in einigen Sets auch Zahlen von null bis neun, um Ihre Torten individuell zu gestalten.

Anwendung von Fondant Ausstecher Buchstaben

  1. Rollfondant oder Blütenpaste dünn ausrollen.
  2. Die einzelnen Buchstaben in vielen verschiedenen Schriftformen ausstechen.
  3. Die Buchstaben zum Beschreiben Ihrer Torten verwenden und Namen, Glückwünsche oder Initialen für das Geburtstagskind, Brautpaar oder den Jubilar kreieren.

Arten von Fondant Ausstechern

Es gibt verschiedene Arten von Fondant Ausstechern, die sich in Material, Form und Funktion unterscheiden:

  • Stinknormale Ausstecher: Diese Ausstecher sind in der Regel ein kleines bisschen günstiger als die weiter unten aufgeführten Varianten. Es gibt sie in Plastik oder Metall und in allen erdenklichen Formen und Größen.
  • Ausstecher mit Auswerfer: Sie erledigen drei Arbeitsschritte in einem: Sie stechen nicht nur aus, sondern prägen dabei gleichzeitig ein Muster auf die Oberseite und durch das Auswerfen muss man auch nicht mehr im Ausstecher Festhängendes heraus friemeln und sich ärgern, dass es dabei kaputt gegangen ist, oder sich verzogen hat.
  • 3-D Ausstecher: Beim Ausstechen stempeln sie zugleich ein Muster auf den ausgestochenen Keks. Der Abstand zwischen Unterkante des Ausstechers und den Präge-Elementen, die das Muster auf den Keks stempeln, liegt häufig bei ca. 5 mm und ist so auf Plätzchenteig gut abgestimmt.
  • Motiv-Stempel: Es sind eigentlich Stempel, mit denen man geschwungene Formen wie z.B. Ornamente auf Fondant drücken kann. Zumeist werden die Abdrücke als Orientierungshilfe für das Aufpritzen von Mustern mit Tülle und Spritzbeutel verwendet, damit das Muster hinterher auch schön symmetrisch aussieht und nicht krumm und schief.
  • Ausstechlineale: Dieses Set mit linealförmigen Ausstechern ist ideal zum Herstellen von Buchstaben.

Tipps für den Kauf von Fondant Ausstechern

  • Überlegen Sie sich, ob Sie speziellere Ausstecher überhaupt benötigen.
  • Ausstecher, die Sie voraussichtlich andauernd gebrauchen werden (z.B. Standardausstattung), sollten Sie sich definitiv in besserer Qualität kaufen - also in einer Version mit Auswerfer (wenn vorhanden) oder die Marken-Ausstecher den billigen Imitaten vorziehen.
  • Ausstecher, die Sie nur für ein bestimmtes Projekt oder "für den Fall der Fälle" kaufen würden, können Sie sich wahrscheinlich besser in einer Billig-Version kaufen.
  • Kaufen Sie keine Ausstecher mit Rückwänden mehr.
  • Vergessen Sie nicht, dass schlecht verarbeitete Produkte mitunter auch schlecht ausstechen und Ihr damit ausgestochene Deko-Element auch dementsprechend aussehen kann - aber nicht muss.

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Fondant #Schrift #Ausstecher #Anwendung

Populäre Artikel: