Feine Weiße Schokolade Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Weiße Schokolade, oft als die "Nicht-echte" unter den Schokoladenarten betrachtet, ist dennoch ein Genussmittel, das viele Liebhaber hat. Dieser Artikel beleuchtet die Herstellung, die Inhaltsstoffe, gesundheitliche Aspekte und Verwendungsmöglichkeiten von feiner weißer Schokolade.
Was ist Weiße Schokolade?
Weiße Schokolade unterscheidet sich von dunkler und Milchschokolade durch das Fehlen von Kakaomasse. Stattdessen besteht sie hauptsächlich aus Kakaobutter, Milchbestandteilen (wie Milchpulver und Milchfett) und Zucker. Laut EU-Richtlinien muss weiße Schokolade mindestens 20 % Kakaobutter, 14 % Milchpulver und 3,5 % Milchfett enthalten.
Die Herstellung von Weißer Schokolade im Detail
Die Herstellung von weißer Schokolade ähnelt in vielen Schritten der Herstellung anderer Schokoladensorten. Der Hauptunterschied liegt im Verzicht auf Kakaomasse.
1. Gewinnung der Kakaobutter
Der Prozess beginnt mit der Auswahl und dem Rösten von Kakaobohnen. Nach dem Rösten werden die Bohnen aufgebrochen und ausgepresst, um die Kakaobutter von den festen Bestandteilen zu trennen. Die Kakaobutter ist ein helles Fett, das aus den Kakaobohnen gewonnen wird. Die dunklen Samen werden gelöst, geschält, geröstet, gemahlen und unter Erhitzen zu einer zähen Masse gewalzt. Beim Pressen der Kakaomasse mit der Fettpresse entsteht nicht nur Kakaobutter als Nebenprodukt, sondern auch der sogenannte „Kakaopresskuchen“.
2. Mischen der Zutaten
Die gewonnene Kakaobutter wird dann mit Zucker, Milchpulver und einem Emulgator (oft Sonnenblumenlecithin) gemischt. Emulgatoren sorgen für eine bessere Verbindung der Zutaten und eine verbesserte Fließfähigkeit der Masse.
Lesen Sie auch: Die Bohne zur Tafel Reise bei Xocoatl
3. Conchieren
Die Mischung wird anschließend über mehrere Stunden in einer Steinmühle vermalen und conchiert. Dieser Prozess beinhaltet das Temperieren und Rühren der Masse, wodurch eine zarte Textur und ein feiner Schmelz entstehen. Während des Conchierens kann sich das Aroma optimal entfalten, und der weißen Schokolade wird Feuchtigkeit entzogen.
4. Temperieren und Formen
Nach dem Conchieren wird die Schokoladenmischung temperiert, um die Kakaobutterkristalle zu stabilisieren. Dies ist entscheidend für ein glänzendes Finish und einen knackigen Bruch der Schokolade. Die temperierte Schokolade wird dann in Formen gegossen und abgekühlt. Um Bläschenbildung zu vermeiden, werden die Formen während des Portionierens in Bewegung gehalten.
Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung
- Kakaobutter: Sie ist die Grundlage der weißen Schokolade und sorgt für den typischen Schmelz. Hochwertige Kakaobutter ist entscheidend für den Geschmack und die Textur.
- Zucker: Süßt die Schokolade und beeinflusst die Textur. Einige Hersteller verwenden альтернативные Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft.
- Milchpulver: Trägt zur Cremigkeit und zum milchigen Geschmack bei.
- Emulgatoren (z.B. Sonnenblumenlecithin): Verbessern die Verbindung der Zutaten und sorgen für eine glatte Konsistenz.
- Vanille: Ein natürlicher Aromaverstärker, der ein angenehmes, reichhaltiges Aroma verleiht und die Süße mildert.
Gesundheitliche Aspekte
Weiße Schokolade hat einen hohen Kaloriengehalt, hauptsächlich aufgrund des hohen Fett- und Zuckeranteils. Im Vergleich zu dunkler Schokolade enthält sie keine Kakaomasse und somit weniger potenziell gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Polyphenole.
Kalorien und Nährwerte
Weiße Schokolade ist kalorienreicher als braune Milchschokolade und dunkle Zartbitterschokolade. Der Großteil der Kalorien stammt aus Fett und Zucker.
Kakaobutter und gesättigte Fettsäuren
Kakaobutter besteht hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren, die lange Zeit einen schlechten Ruf hatten. Einige aktuelle Studien deuten jedoch darauf hin, dass bestimmte gesättigte Fettsäuren wie Palmitinsäure und Stearinsäure positive Auswirkungen auf die Blutfettwerte haben könnten.
Lesen Sie auch: Feine Welt Desserts: Geschmackserlebnisse bei REWE
Maßvoller Genuss
Wie bei allen Süßigkeiten sollte weiße Schokolade in Maßen genossen werden. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, kann jedoch auch weiße Schokolade ohne Bedenken in seinen Speiseplan integrieren.
Verwendungsmöglichkeiten von Weißer Schokolade
Weiße Schokolade ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Schokoladentafeln: Klassisch als Tafel, oft verfeinert mit Nüssen, Früchten oder anderen Aromen.
- Pralinen und Konfekt: Beliebt als Zutat für Pralinen und andere Süßwaren.
- Kuvertüre für Kuchen und Gebäck: Zum Überziehen von Kuchen, Torten und anderem Gebäck.
- Desserts: In Mousses, Cremes, Eis und anderen Desserts.
- Getränke: Als Zutat für heiße Schokolade, Latte Macchiato oder andere Kaffeegetränke.
Rezept-Ideen
- Weiße Schokoladenmousse: Geschmolzene weiße Schokolade mit Eigelb verrühren, Eischnee unterheben und kalt stellen. Nach Belieben mit Vanille, Kaffee oder Likör abschmecken.
- Weiße Schokolade mit Früchten und Nüssen: Geschmolzene weiße Schokolade über frische oder getrocknete Früchte und Nüsse geben und aushärten lassen.
Tipps für den Kauf und die Lagerung
- Qualität: Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Zutaten und einen hohen Kakaobutteranteil.
- Inhaltsstoffe: Überprüfen Sie die Zutatenliste und vermeiden Sie Produkte mit unnötigen Zusätzen.
- Lagerung: Weiße Schokolade sollte kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies das Aroma beeinträchtigen kann.
Weiße Schokolade selber machen
Es ist durchaus möglich, weiße Schokolade zu Hause selbst herzustellen. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten
- 100 g Kakaobutter
- 50 g Milchpulver
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: Nüsse, getrocknete Früchte
Zubereitung
- Kakaobutter im Wasserbad schmelzen.
- Milchpulver und Puderzucker mischen und unter die geschmolzene Kakaobutter rühren.
- Vanilleextrakt hinzufügen.
- Optional: Nüsse oder getrocknete Früchte unterrühren.
- Die Mischung in eine Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess Biscotto Waffeln
tags: #feine #weiße #Schokolade #Herstellung


