Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Streusel: Ein Rezept für den Frühling

Der Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Streusel ist ein köstlicher Klassiker, der perfekt in die Frühlings- und Sommerzeit passt. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und säuerlichem Rhabarber, getoppt mit knusprigen Streuseln, ist ein wahrer Genuss für Jung und Alt. In diesem Artikel finden Sie ein ausführliches Rezept mit allen Tipps und Tricks für einen garantiert gelingenden Kuchen.

Saisonale Köstlichkeit: Erdbeeren und Rhabarber

Die Erdbeer- und Rhabarbersaison überschneiden sich ideal, um diesen Kuchen zu backen. Die Saison für Rhabarber beginnt bereits im Mai und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag). Heimische Erdbeeren stehen auch schon in den Startlöchern. Die Süße der Erdbeeren reduziert die Säure des Rhabarbers, deshalb verwendet man die beiden gerne zusammen.

Die Zutaten: Was Sie für den Kuchen benötigen

Für einen Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Streusel benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 230 g Mehl (Typ 550)
  • 25 g Mandeln, gemahlen
  • 120 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)

Für den Pudding:

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 5 EL Zucker
  • 1 Ei (Größe M)

Für die Füllung:

  • 350 g Erdbeeren, geputzt und geviertelt
  • 250 g Rhabarber, geputzt und in Stücke geschnitten
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • 1 EL Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst

Für die Streusel:

  • 300 g Mehl (Typ 550)
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimtpulver

Außerdem:

  • 26er-Springform
  • Butter zum Ausfetten der Form
  • Backpapier

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So backen Sie den Kuchen

Die Zubereitung des Erdbeer-Rhabarberkuchens mit Streusel ist denkbar einfach und auch für Backanfänger geeignet. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Mürbeteig zubereiten

Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes oder in der Küchenmaschine zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig flach drücken und in Frischhaltefolie eingewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

2. Pudding kochen

Pudding lt. Packungsanweisung mit allen Zutaten, außer dem Ei, zubereiten. Nach dem Kochen des Puddings das Ei einrühren und alles in eine Schale geben, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

3. Füllung vorbereiten

Alle Zutaten für die Füllung, bis auf die Stärke, in einem Topf mit Wasser kurz aufkochen. Dann die mit etwas Wasser angerührte Stärke dazu geben und alles für ca. 3-4 Minuten weiter köcheln lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

4. Streusel herstellen

Alle Zutaten für die Streusel in eine große Schüssel geben und zwischen den Händen verreiben, bis sich Streusel bilden. Die fertigen Streusel kühl stellen. Für besonders knusprige Streusel sollte die Butter kühl sein. Wenn man kleine Streusel bevorzugt, dann nimmt man weiche oder sogar flüssige Butter. Stelle den Teig kühl, während man die Füllung vorbereitet, dadurch behalten die Streusel beim Backen besser ihre Form.

5. Backofen vorbereiten und Kuchen zusammensetzen

Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Springform mit Butter ausfetten und den Boden der Form mit Backpapier belegen.

Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, auswickeln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Vorsichtig in die Backform legen. Dabei sollte ein 5 cm hoher Rand entstehen.

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Den abgekühlten Vanillepudding auf dem Mürbeteigboden verteilen. Die Erdbeer-Rhabarbermischung auf den Vanillepudding geben und gut verteilen.

6. Kuchen backen

Die Streusel gleichmäßig über die Erdbeer-Rhabarbermischung streuen und dann den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 60 - 70 Minuten backen, bis er eine schöne goldbraune Farbe aufweist.

7. Abkühlen lassen und genießen

Nach dem Backen den Kuchen in der Form auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen. Nach 30 Minuten den Rand vorsichtig lösen, den Rand der Springform hochziehen und den Kuchen auskühlen lassen. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er nur noch lauwarm ist. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder frische Schlagsahne.

Tipps und Variationen

  • Streuselboden: Für einen besonders knusprigen Boden können Sie einen Teil der Streuselmasse abnehmen und auf dem Boden der Springform verteilen, bevor Sie den Mürbeteig einlegen.
  • Rhabarber vorbereiten: Wenn man Rhabarber schält, verliert er nämlich seine schöne rote Farbe.
  • Obst variieren: Anstelle von Erdbeeren und Rhabarber können Sie auch andere Früchte der Saison verwenden, wie z.B. Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Kirschen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie Butter durch Margarine ersetzen, Eier durch einen Ei-Ersatz und Kuhmilch durch Pflanzenmilch.
  • Zusätzliche Aromen: Verfeinern Sie den Kuchen mit zusätzlichen Aromen wie Zitronenabrieb, Mandelaroma oder einem Schuss Rum.

Rhabarber: Gemüse oder Obst?

Beim Rhabarber stellt sich immer die Frage: „Ist es ein Gemüse, oder Obst?“. Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfacher gesagt ein Blattstiel der ursprünglich aus China kommt. Sein Geschmack reicht von säuerlich bis, je nach Sorte, süßsauer. Rhabarber enthält viel Vitamin C, aber auch Oxalsäure, die bei richtiger Zubereitung ungefährlich ist. Daher sollte Rhabarber immer gegart verzehrt werden.

Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt

tags: #erdbeer #rhabarberkuchen #mit #streusel #rezept

Populäre Artikel: