Erdbeer-Rhabarber-Puddingschnecken: Ein Rezept für den Frühling

Es gibt Dinge, auf die man sich das ganze Jahr über freut, und Erdbeeren und Rhabarber gehören ganz sicher dazu. Da beide aktuell Saison haben, ist es an der Zeit, etwas Leckeres mit diesen ungleichen Partnern zu kreieren: Saftige Hefeschnecken, die die Säure des Rhabarbers mit der fruchtigen Süße der Erdbeeren in Einklang bringen.

Kindheitserinnerungen und kulinarische Inspiration

Die Kombination aus Erdbeeren und Rhabarber weckt bei vielen schöne Kindheitserinnerungen. So verbindet beispielsweise ein Rezeptautor den Duft und Geschmack von Rhabarber mit Besuchen im Garten der Großmutter, wo die frisch geernteten Stängel mit Zucker bestreut direkt verzehrt wurden. Diese Erinnerungen inspirierten dazu, ein Rezept mit diesen köstlichen Zutaten zu entwickeln.

Hefeschnecken im Trend

Hefeschnecken erleben aktuell ein Revival. Ein Beispiel dafür ist der Kölner Laden "Cinnamood", der sich mit seinen "Next Level Cinnamon Rolls" einen Namen gemacht hat und auf Social Media, insbesondere Instagram, erfolgreich wirbt. Auch wenn Cinnamood die Kombination Erdbeer-Rhabarber nicht im Angebot hat, liegt diese im Frühling voll im Trend.

Das Grundrezept für Erdbeer-Rhabarber-Hefeschnecken

Zutaten:

  • 1 Pck. Trockenhefe
  • Mehl
  • Zucker
  • Salz
  • Vanille
  • Zitronenabrieb
  • Butter
  • Milch
  • Rhabarber
  • Erdbeeren
  • Weiße Kuvertüre (optional)

Zubereitung:

  1. Hefeteig vorbereiten: Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Vanille und Zitronenabrieb in einer Rührschüssel vermischen. Butter schmelzen, Milch hinzufügen und lauwarm erhitzen. Die warme Milchmischung zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig gehen lassen: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Rhabarber-Erdbeer-Kompott zubereiten: Rhabarber (geschält oder ungeschält) und Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte davon mit Zucker, Zitronensaft, Vanille und einem Schuss Wasser in einem Topf vermischen und zu einem Kompott einköcheln lassen. Abkühlen lassen. Die andere Hälfte der Rhabarber- und Erdbeerstücke beiseite stellen.
  4. Hefeteig ausrollen und belegen: Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit dem Kompott bestreichen, mit den restlichen Rhabarber- und Erdbeerstückchen und gehackter weißer Kuvertüre bestreuen.
  5. Schnecken formen und backen: Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in Scheiben schneiden. Eine Form mit Butter einfetten und die Schnecken hineingeben. Mit Rohrzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Heißluft) ca. 40 Minuten backen.
  6. Verzieren: Die abgekühlten Schnecken mit geschmolzener weißer Kuvertüre beträufeln.

Varianten und Variationen

  • Füllung: Anstelle von Erdbeeren und Rhabarber können auch andere Früchte wie Apfelkompott, Quittengelee oder Pflaumenmus verwendet werden. Eine Nussfüllung aus geriebenen Haselnüssen, geschmolzener Margarine und Zimt ist ebenfalls eine leckere Alternative.
  • Teig: Für eine gesündere Variante kann ein Quark-Öl-Teig mit Dinkelvollkornmehl verwendet werden. Gemahlene Mandeln sorgen für eine lockere Struktur.
  • Topping: Statt weißer Kuvertüre kann ein Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft verwendet werden.
  • Puddingfüllung: Für eine cremige Variante kann eine Puddingfüllung zubereitet werden. Dafür Milch leicht erwärmen, Trockenhefe einrühren und kurz stehen lassen. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit Puddingcreme bestreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rhabarber-Streusel-Schnecken

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 50 g Zucker
  • 500 g Weizenmehl, Type 550
  • 1 Ei, Größe M
  • 75 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1/2 BIO-Zitrone, Abrieb

Für die Füllung:

  • 400 g Rhabarber
  • 100 g Himbeeren
  • 40 g Butter
  • 60 g Brauner Zucker

Für die Streusel:

  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Butter
  • 90 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  1. Hefeteig vorbereiten: Lauwarme Milch in einem Topf vom Herd nehmen, Hefe und 1 TL Zucker dazugeben und verrühren. Mehl in eine Rührschüssel sieben, eine Mulde bilden, die Milch-Hefe hineingießen und mit etwas Mehl verrühren. Abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Ei, Butter, restlichen Zucker und Zitronenabrieb dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Wieder abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
  2. Streusel zubereiten: Butter, Mehl, Salz und Zucker mischen und zu Streuseln verarbeiten, kalt stellen.
  3. Füllung vorbereiten: Rhabarber waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Himbeeren säubern. Butter zerlassen.
  4. Schnecken formen: Eine Arbeitsfläche bemehlen und den Hefeteig zu einem Rechteck ausrollen. Mit zerlassener Butter bepinseln. Braunen Zucker, Rhabarber und Himbeeren darauf verteilen. Teig aufrollen und in Scheiben schneiden.
  5. Backen: Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, abdecken und 15 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eigelb mit Milch verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Streusel darüber verteilen und 20-25 Minuten goldbraun backen.
  6. Abkühlen lassen: Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Hefeschnecken

  • Hefeteig: Die Hefe sollte frisch sein und die Milch nicht zu heiß, da sonst die Hefe abstirbt. Der Teig sollte an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen.
  • Füllung: Das Kompott sollte nicht zu flüssig sein, da die Schnecken sonst matschig werden.
  • Backen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Schnecken sollten goldbraun sein.
  • Aufbewahrung: Hefeschnecken schmecken frisch am besten. Sie können aber auch in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur gelagert werden.

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt

tags: #erdbeer #rhabarber #pudding #schnecken #rezept

Populäre Artikel: