Erdbeer-Mascarpone-Baiser-Torte: Ein himmlisches Rezept für den Sommer
Diese Erdbeer-Mascarpone-Baiser-Torte ist ein leichtes und leckeres Rezept, das perfekt für die warme Jahreszeit geeignet ist. Mit Biskuit, luftiger Creme, frischen Früchten und Baiser ist sie ein wahrer Genuss. Die Torte besteht aus saftigen Rührteigböden, einer fruchtigen Käse-Sahne-Creme und einer Baiserkrone. Sie ist ideal für die sommerliche Kaffeetafel und lässt sich gut vorbereiten.
Zutaten und Vorbereitung
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, die Wartezeit ca. 299 Minuten. Das Rezept ist als einfach einzustufen.
Für die Rührteig-Baiser-Böden:
- 125 g Butter oder Margarine
- 325 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 150 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder doppelgriffiges Mehl)
- ½ Päckchen Backpulver
- 4 EL Milch
- 40 g Mandelblättchen
Für die Käse-Sahne-Füllung:
- 4 Blatt Gelatine
- 1 Bio-Zitrone
- 130 g Zucker
- 500 g Erdbeeren
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse (Mascarpone)
- 400 g Schlagsahne
- Puderzucker und Erdbeeren zum Verzieren
Weitere Zutaten:
- Etwas Fett für die Form
- 1 Prise Salz
Zubereitung der Erdbeer-Mascarpone-Baiser-Torte
- Baiserböden vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) nach Belieben einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) vorheizen.
- Teig zubereiten: Weiche Butter mit 125 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier trennen und die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
- Baiser zubereiten: Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und dabei 170 g Zucker einrieseln lassen.
- Ersten Boden backen: Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Die Hälfte des Eischnees wellig darauf verstreichen, dabei einen 2-3 cm breiten Rand frei lassen. Mit der Hälfte der Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (2. Schiene von unten) ca. 25 Minuten backen.
- Zweiten Boden backen: Den restlichen Eischnee kalt stellen. Den fertigen Boden aus der Form lösen und auskühlen lassen. Die Form abwaschen und aus dem restlichen Teig, Baisermasse und Mandelblättchen einen zweiten Boden backen.
- Füllung vorbereiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale dünn abraspeln. Die Frucht halbieren und den Saft auspressen. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Hälfte der Erdbeeren mit 3 EL (30 g) Zucker und 2 EL Zitronensaft fein pürieren.
- Erdbeerpüree zubereiten: 2 Blatt Gelatine bei geringer Hitze auflösen. 1 EL pürierte Erdbeeren in die Gelatine rühren, dann die angerührte Gelatine in das übrige Erdbeerpüree rühren. Kalt stellen, bis es fest zu werden beginnt, und die übrigen Erdbeeren unterheben.
- Mascarpone-Creme zubereiten: Frischkäse, Zitronenschale, übrigen Zitronensaft und 100 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes 3-5 Minuten verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Die restlichen 2 Blatt Gelatine ausdrücken und bei geringer Hitze auflösen. 2 EL Creme in die Gelatine rühren, dann die angerührte Gelatine in den Rest der Creme rühren. Kalt stellen, bis sie fest zu werden beginnt.
- Sahne schlagen: Schlagsahne steif schlagen und portionsweise unter die Creme heben.
- Torte schichten: Einen Tortenring um einen Boden stellen. Creme und Erdbeermasse abwechselnd auf den Boden verteilen. Den zweiten Boden daraufsetzen. Die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
- Verzieren: Den Tortenring entfernen und die Torte mit Puderzucker bestäuben und mit Erdbeeren dekorieren.
Tipps und Variationen
- Fruchtige Abwechslung: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren oder geschnittene Pfirsiche unter die Mascarpone-Joghurt-Creme gemischt werden.
- Böden vorbereiten: Die Böden können problemlos nacheinander im Ofen gebacken werden.
- Böden einfrieren: Grundsätzlich können Biskuit-Böden immer eingefroren werden. Das Anrühren der Creme dauert höchstens 10 Minuten.
- Schmand ersetzen: Schmand kann durch Schlagsahne ersetzt werden.
- Amaretto ersetzen: Amaretto im Teig kann durch Milch ersetzt werden, und in der Erdbeer-Fruchteinlage kann er durch Apfelsaft oder einen Saft deiner Wahl ersetzt werden.
- Mehr Stabilität: Für eine festere Creme etwas mehr San Apart verwenden.
- Baiser retten: Tortenretter eignen sich wunderbar, um das Backpapier von den Böden zu lösen, ohne das Baiser zu beschädigen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können die Eier durch einen Ei-Ersatz und die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Mascarpone und Sahne können durch vegane Alternativen ersetzt werden.
Servieren und Aufbewahren
Die Erdbeer-Mascarpone-Baiser-Torte ist ideal für den Sommer und schmeckt gekühlt direkt aus dem Kühlschrank besonders gut. Sie sollte nach dem Fertigstellen etwa 2 Stunden im Kühlschrank fest werden, und man sollte sie so bald wie möglich verzehren. Die Torte sollte nicht über Nacht stehen gelassen werden, da die Beeren dann stark aussaften. Die Baiser-Torte hält sich gekühlt mindestens 3 Tage.
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt
tags: #erdbeer #mascarpone #baiser #torte #rezept


