Elsässer Apfelkuchen mit Mandeln: Ein Rezept für Genießer

Der Elsässer Apfelkuchen mit Mandeln ist eine köstliche Variante des traditionellen Apfelkuchens, die sich durch ihren feinen Mandelton und den saftigen Belag auszeichnet. Er ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Kuchenbäcker geeignet und lässt sich vielseitig variieren. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Elsässer Apfelkuchen Rezepte mit Mandeln, gibt Tipps zur Zubereitung und zeigt Variationsmöglichkeiten auf.

Einführung

Der Elsässer Apfelkuchen, auch bekannt als Tarte aux Pommes d'Alsace, ist ein Klassiker der französischen Küche. Seine Besonderheit liegt in der Kombination aus einem knusprigen Teig, einer fruchtigen Apfelfüllung und einem cremigen Guss. Die Zugabe von Mandeln verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und eine angenehme Textur.

Verschiedene Rezepte und Varianten

Es gibt zahlreiche Varianten des Elsässer Apfelkuchens mit Mandeln, die sich hinsichtlich des Teigs, der Füllung und des Gusses unterscheiden. Hier werden einige beliebte Rezepte vorgestellt:

Apfelkuchen mit Mürbeteig und Mandeln

Dieser Kuchen zeichnet sich durch einen knusprigen Mürbeteigboden aus, der mit gemahlenen Mandeln bestreut wird. Die Apfelfüllung besteht aus säuerlichen Äpfeln, die mit Zucker und Zimt gewürzt werden. Ein Guss aus Sahne, Eiern und Vanille vollendet den Kuchen.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 240 g Mehl
    • 80 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 160 g kalte Butter in Stückchen
    • 3 EL sehr kaltes Wasser
    • 1 EL Rum (optional)
  • Belag:
    • 750 g säuerliche Äpfel
    • Semmelbrösel für den Boden
  • Sahneguss:
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • 125 g Sahne
    • Mark von einer halben Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Für den Teig das Mehl auf der Arbeitsfläche mit den restlichen Zutaten zusammenhacken und rasch zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  2. Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Auf der runden Seite mehrmals einschneiden.
  3. Den Ofen vorheizen. Den Teig etwas größer als die Springform rund ausrollen, die Form damit auslegen und einen Rand hochziehen. Den Boden mehrmals mit der Gabel einstechen und mit den Semmelbröseln bestreuen. Die Apfelviertel mit der Rundung nach oben legen, den Kuchen hellgelb vorbacken. Die Ofentemperatur reduzieren.
  4. Für den Guss die Eier mit dem Zucker glatt rühren, die Sahne und das Vanillemark zugeben. Die Masse auf den vorgebackenen Kuchen gießen und fertig backen.

Elsässer Apfelkuchen mit Knetteig und Mandeln

Dieser Kuchen wird mit einem einfachen Knetteig zubereitet, der mit gemahlenen Mandeln verfeinert wird. Die Apfelfüllung wird mit zerlassener Butter und Mandeln bestreut, bevor der Kuchen gebacken wird. Ein Guss aus Eiern, Zucker, Vanillezucker und Schmand rundet den Kuchen ab.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten:

  • Teig:
    • 200 g Mehl
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Eigelb
    • 2 EL Wasser
    • 100 g Butter oder Margarine
  • Belag:
    • 750 g Äpfel, geschält, geviertelt
    • etwas zerlassene Butter
    • 40 g gemahlene Mandeln
  • Guss:
    • 100 g Zucker
    • 1 EL Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote
    • 125 ml Schmand oder Schlagrahm
    • 3 Eier

Zubereitung:

  1. Knetteig zubereiten und eine gefettete Springform damit auslegen.
  2. Äpfel auf dem Teig verteilen, mit zerlassener Butter bestreichen und gemahlene Mandeln darüber streuen.
  3. Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
  4. Für den Guss die Eier mit Zucker und Vanillezucker oder Vanillemark schaumig rühren, dann Schmand oder Sahne unterheben. Den Kuchen mit der Masse begießen, dann noch mal 20 Minuten backen.

Elsässer Apfelkuchen mit Rahmguss und Mandeln

Diese Variante zeichnet sich durch einen besonders cremigen Rahmguss aus, der dem Kuchen eine feine Säure verleiht. Der Teig wird mit gemahlenen Mandeln verfeinert, und die Apfelfüllung wird mit Zimt und Zucker gewürzt.

Zutaten:

  • Teig:
    • 200 g Mehl
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Eigelb
    • 2 EL Wasser
    • 100 g Margarine
  • Belag:
    • 750 g Äpfel
    • etwas Zitronensaft
    • etwas geschmolzene Margarine
    • 40 g gemahlene, süße Mandeln
  • Ei-Sahne-Masse:
    • 3 Eier
    • 100 g Vanillezucker
    • 125 ml Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Aus den Teigzutaten wird ein Knetteig zubereitet, mit dem (vorher ausgerollt) eine Springform ausgekleidet wird. An den Rändern der Form wird der Teig etwas hochgezogen.
  2. Auf den Teigboden werden danach die Mandeln gestreut sowie die mit der flüssigen Margarine bepinselten und in Spalten geschnittenen Äpfel gelegt (Äpfel vorher gleichmäßig längs einschneiden). Damit die Äpfel nicht so schnell braun werden, kann man sie mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  3. Jetzt wird der Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 35 Minuten lang gebacken.
  4. Danach werden die 3 Eier mit dem Vanillezucker schaumig gerührt. Unter die entstandene Masse wird anschließend die Sahne untergehoben. Nun wird alles über den Kuchen gegossen.
  5. Zuletzt, bevor der Kuchen fertig ist, kommt er nochmals für 20 weitere Minuten bei 200°C in den Ofen und wird dort gebacken.

Elsässer Apfelkuchen mit Wein

Dieser Apfelkuchen zeichnet sich durch einen Teig mit Wein aus, der den Teig wunderbar weich und "fluffig" macht.

Zutaten:

  • Mehl
  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Wein
  • Äpfel
  • Mandeln
  • Ei
  • Speisestärke
  • Vanillezucker
  • Zitronenschale
  • Saure Sahne
  • Apfelgelee

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten (z.B. Butter, Zucker und Salz) mit den Knethaken des Handrührers cremig rühren. Das Mehl sieben und im Wechsel mit dem Wein unter die Buttermischung rühren. Teig abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen.
  2. Eine Tarteform (Ø 26 cm) fetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen und hineinlegen. Dabei einen etwa 2-3 cm hohen Rand formen. Den Teigrand andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Teigboden nochmals für etwa 30 Minuten abgedeckt kalt stellen.
  3. Den Backofen vorheizen. Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen und die Äpfel in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Teigboden mit den gemahlenen Mandeln bestreuen. Apfelscheiben darauflegen und mit etwas Zucker bestreuen.
  4. Im Ofen auf der unteren Schiene backen. Inzwischen Ei, Speisestärke, Vanillezucker, Zitronenschale und restlichen Zucker cremig rühren. Saure Sahne unterrühren und auf die Äpfel gießen.
  5. Backen, bis der Guss fest ist. Ofen ausschalten und den Kuchen noch 5 Minuten darin stehen lassen. Apfelgelee glattrühren und auf den heißen Kuchen streichen.

Tipps und Tricks für den perfekten Elsässer Apfelkuchen

  • Die Wahl der Äpfel: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu erzielen.
  • Der Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht zäh wird. Verwenden Sie kalte Zutaten und lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen ausreichend ruhen.
  • Der Guss: Für einen besonders cremigen Guss können Sie anstelle von Sahne Schmand oder Crème fraîche verwenden. Verfeinern Sie den Guss mit Vanille, Zimt oder Zitronenabrieb.
  • Die Mandeln: Verwenden Sie gemahlene Mandeln für den Teig und gehobelte Mandeln für die Dekoration. Rösten Sie die gehobelten Mandeln vor dem Backen leicht an, um ihr Aroma zu intensivieren.
  • Backzeit und Temperatur: Achten Sie auf die richtige Backzeit und Temperatur, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Kuchen sollte goldbraun und der Guss fest sein.

Variationsmöglichkeiten

  • Nüsse: Ersetzen Sie die Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse.
  • Früchte: Ergänzen Sie die Apfelfüllung mit anderen Früchten wie Rosinen, Cranberries oder Birnen.
  • Gewürze: Verfeinern Sie den Kuchen mit zusätzlichen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Alkohol: Geben Sie dem Teig oder der Füllung einen Schuss Rum, Calvados oder Weinbrand.
  • Dekoration: Verzieren Sie den Kuchen mit Puderzucker, Schokoladenglasur oder frischen Früchten.

Serviertipps

Der Elsässer Apfelkuchen mit Mandeln schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Servieren Sie ihn pur, mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne oder einer Tasse Kaffee.

Lagerung

Der Elsässer Apfelkuchen mit Mandeln ist im Kühlschrank gut gekühlt etwa 2-3 Tage haltbar.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #elsasser #apfelkuchen #mit #mandeln #rezept

Populäre Artikel: