Eiskaffee-Torte mit Kirschen: Rezepte und Variationen

Eiskaffee in Tortenform? Eine verlockende Idee, die besonders im Sommer Anklang findet. Dieser Artikel präsentiert eine Vielfalt an Rezepten und Variationen für Eiskaffee-Torten mit Kirschen, von klassischen Varianten bis hin zu Low-Carb-Alternativen.

Klassische Eiskaffee-Torte mit Kirschen

Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Eiskaffee-Sahne und fruchtigen Kirschen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 6 Eier
    • 150 g Zucker
    • 150 g gemahlene Mandeln
    • 3 EL Paniermehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 50 g Schokostreusel
  • Für die Creme:
    • 750 g Schlagsahne
    • 3 Päckchen Sahnesteif
    • 2 Päckchen Vanillinzucker
    • 8 gehäufte EL Eiskaffee-Pulver (instant)
  • Für die Dekoration:
    • 1 EL Mandelblättchen
    • 1 EL Puderzucker
    • 1 EL Schokostreusel
  • Für den Belag:
    • Kirschen
    • 1 Glas Tortenguss rot

Zubereitung:

  1. Eine 26 cm Springform am Boden fetten.
  2. Eier trennen, Eigelb und Zucker cremig schlagen. Mandeln, Paniermehl und Backpulver mischen und unterrühren. Eiweiß steif schlagen und mit 50 g Schokostreusel unterheben.
  3. In die Springform streichen und bei 175 °C (Umluft 150 °C) 35-40 Minuten backen. Gut abkühlen lassen und aus der Springform lösen.
  4. Vom gebackenen Boden ca. einen 1 cm dicken Deckel abschneiden und zerbröseln. Um den Boden einen Tortenring legen.
  5. Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif und Vanillinzucker einrieseln lassen. Zum Schluss das Eiskaffeepulver dazugeben.
  6. Die Sahne auf den Boden streichen und die Bodenbrösel darüberstreuen.
  7. Mandeln in einer Pfanne rösten, abkühlen lassen. Die Torte mit den Mandeln und 1 EL Schokostreusel verzieren.
  8. Für einen intensiveren Geschmack die Torte vor dem Servieren eine halbe bis dreiviertel Stunde in den Eisschrank stellen.

Eiskaffee-Torte mit Schoko-Nuss-Boden und Kirschkompott

Diese Variante zeichnet sich durch einen schokoladigen Nussboden und ein fruchtiges Kirschkompott aus.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 125 g weiche Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier
    • 200 g Mehl
    • 50 g Speisestärke
    • 2 TL gestrichenes Backpulver
    • 20 g Kakaopulver
    • 4 EL Milch
  • Für das Kompott:
    • 500 g Sauerkirschen (abgetropft)
    • 30 g Speisestärke
    • 2 EL Zucker
    • Etwas Zimtpulver
  • Für die Creme:
    • 10 Blatt Gelatine (weiße)
    • 500 g Magerquark
    • 60 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 200 g Sahne
    • 5 EL Kaffeepulver (Cappuccino-, instant)
    • Etwas Kakaopulver
    • Evtl. Kirschen zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier unterrühren. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao mischen, abwechselnd portionsweise mit Milch unterrühren. In eine gefettete Springform geben und ca. 25 min backen. Auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen, hohen Tortenring umlegen.
  2. Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Saft glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen und die Speisestärke einrühren. Die Kirschen zufügen und das Kompott mit Zimtpulver abschmecken. Die Masse auf den Tortenboden verteilen und abkühlen lassen.
  3. Für die Quarkcreme die Gelatine in wenig kaltem Wasser einweichen. Quark, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Unter den gezuckerten Quark rühren und kühl stellen. Die gekühlte Sahne gut mit dem Cappuccinopulver verrühren. Anschließend sehr steif schlagen. Sobald die Quarkcreme zu gelieren beginnt, die Cappuccinosahne unterheben. Die Cappuccino-Quarkcreme auf das erkaltete Kirschkompott streichen und die Torte mindestens 60 min in den Kühlschrank stellen. Vor dem Anschneiden dick mit Kakaopulver bestäuben, nach Wunsch mit Kirschen garnieren.

Low-Carb Eiskaffee-Torte mit Kirschen

Für Liebhaber der leichten Küche bietet sich eine Low-Carb-Variante an, die ohne Mehl und Zucker auskommt.

Zutaten:

  • Nussbiskuit:
    • 150 g Xylit/Birkenzucker
    • 4 Eier
    • Gemahlene Vanille
    • 150 g gemahlene Haselnüsse
    • 50 g geraspelte Schokolade ohne Zucker
    • 60 g Kokosmehl
    • ½ Päckchen Backpulver
    • Eine Prise Salz
  • Kirschfüllung:
    • 2 Gläser Kirschen ohne Zuckerzusatz
    • 1 TL Agar Agar (gestrichen)
    • 2 EL Xylit/Birkenzucker
  • Cappuccinocreme:
    • 500 ml Sahne
    • 8 TL Instant-Kaffee
    • 30 g Xylit/Birkenzucker
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • Gemahlene Vanille

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Durchmesser 26cm bereitstellen und gut fetten.
  2. Die Eier mit Xylit/Birkenzucker und gemahlener Vanille kräftig aufschlagen (ca. 10 Minuten). Alle restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und sehr vorsichtig mit einem Spatel unter die aufgeschlagene Eier-Xylit-Masse heben. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und im heissen Ofen ca. 30 Minuten backen - danach vollständig auskühlen lassen.
  3. Währenddessen die Kirschfüllung zubereiten - die Kirschen gut abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. 350ml des Saftes in einen Topf geben - Xylit/Birkenzucker und Agar Agar hinzugeben - mindestens 2 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Als letztes werden die Kirschen hinzugegeben und sorgfältig untergehoben - vor der Weiterverarbeitung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (bis die Masse zu gelieren beginnt).
  4. Den Nussbiskuit aus der Form lösen und die oberen 5mm des Bodens abschneiden und in einer Schüssel zerbröseln.
  5. Die Sahne mit Xylit/Birkenzucker, gemahlener Vanille, Instant-Kaffee und Sahnesteif in eine Schüssel geben und steifschlagen. Einen Tortenring um den Nussbiskuit legen.

Eiskaffee-Quark-Torte mit Schoko-Mokkabohnen

Diese Torte kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer cremigen Quarkfüllung und einem Hauch von Kaffee.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • 175 g Butter
  • 150 g Löffelbiskuits
  • 100 g Butterwaffeln
  • 11 Blatt Gelatine
  • 2 EL Instant-Espressopulver
  • 500 g Speisequark (20 % Fett)
  • 250 g Schmand
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 TL Kakaopulver
  • 1 EL Schokoladen-Mokkabohnen

Zubereitung:

  1. Butter in einem Topf schmelzen, abkühlen lassen. Löffelbiskuits und Waffeln fein zerbröseln, mit der Butter mischen. Eine Springform (26 cm Ø) am Boden leicht mit Öl ausstreichen. Bröselmasse hineingeben. Mit den Händen zu einem flachen Boden drücken, ca. 20 Minuten kalt stellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Espresso in 3 EL heißem Wasser auflösen. Quark, Schmand, Zucker und Vanillinzucker verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und 3 EL Creme unterrühren. In die übrige Creme rühren. Unter 2/3 der Creme den Espresso rühren.
  2. 200 g Schlagsahne steif schlagen und unter die Espressocreme heben. Creme in die Form geben und glatt streichen, kalt stellen. 100 g Sahne steif schlagen und unter die übrige Creme heben. Creme ca. 1 Stunde kalt stellen, bis sie fest genug ist, um Kugeln zu formen. Mit einem Eisportionierer Kugeln aus der Masse formen und auf die Torte setzen. Torte nochmals mindestens 3 Stunden kalt stellen. Mit Kakao bestäuben und mit Mokkabohnen verzieren.

Variationen und Tipps

  • Kirschwasser: Für eine alkoholische Note kann der Tortenboden mit Kirschwasser beträufelt werden.
  • Schokostreusel: Anstelle von Mandelblättchen können auch Schokostreusel zur Dekoration verwendet werden.
  • Eiskaffeepulver: Wer kein Eiskaffeepulver zur Hand hat, kann es durch Instant-Cappuccino-Pulver ersetzen.
  • Tortencreme: Für eine kleinere Springform (Ø 24 cm) sollte die Menge der Tortencreme reduziert werden.
  • Die Eiskaffee-Torte kann auch als "Halbgefrorenes" serviert werden, indem man sie vor dem Servieren für 1 Stunde in den Gefrierschrank stellt.
  • Die Torte lässt sich auch komplett einfrieren und als "Eistorte" servieren. In diesem Fall sollte sie mindestens 2 Stunden vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank genommen werden.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #eiskaffee #torte #mit #kirschen #rezept

Populäre Artikel: