Kalorienarmes Eis: Rezepte für den Genuss ohne Reue

Selbstgemachtes Eis muss keine Kalorienbombe sein. Wer auf seine Linie achten möchte, kann mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität leckere undFigur-freundliche Eisvarianten zaubern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung an Rezepten und Tipps, um kalorienarmes Eis selbst herzustellen - von fruchtigen Sorbets bis hin zu cremigem Protein-Eis.

Fruchtige Erfrischung: Eis aus gefrorenem Obst

Eine einfache Möglichkeit, Kalorien zu sparen, ist die Zubereitung von Eis aus gefrorenem Obst. Geeignete Sorten sind beispielsweise Bananen, Mangos, Beeren, Aprikosen oder Melone. Reifes Obst eignet sich hierfür am besten, da es eine natürliche Süße mitbringt.

Grundrezept für Nicecream

  1. Gefrorene Bananenstücke mit etwas Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch) in einen Mixer geben.
  2. Zu einer cremigen Masse pürieren. Dabei nicht zu lange mixen, da die Masse sonst zu flüssig wird.
  3. Nach Belieben mit Kräutern wie Minze, Gewürzen wie Vanille, Kardamom oder Zimt, Toppings oder weiteren Zutaten wie Joghurt oder Quark verfeinern.

Weitere Rezeptideen mit gefrorenem Obst

  • Nektarinen- oder Pfirsich-Eis: Entkernte und gefrorene Nektarinen- oder Pfirsichstücke mit etwas Joghurt oder Quark und Süßungsmittel nach Wahl pürieren.
  • Wassermelonen-Minz-Eis: Wassermelone entkernen und das Fruchtfleisch mit frischer Minze mixen. Bei Bedarf mit kaltem Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen und in Eisformen füllen.
  • Mango-Kokos-Eis: Gefrorene Mangostücke mit Limettensaft, Limettenabrieb, etwas Puderzucker und Kokosjoghurt pürieren.

Protein-Eis: Die Fitness-Erfrischung

Protein-Eis ist eine tolle Alternative zu herkömmlichem Eis aus dem Supermarkt. Es ist reich an Eiweiß, kalorienarm und lässt sich ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten. Besonders gut eignet es sich für Sportler undFigur-bewusste Genießer.

Grundrezept für Protein-Eis mit Quark

  1. Erythrit und Xylit zu feinem Puder mahlen.
  2. Mit allen anderen trockenen Zutaten (z.B. Proteinpulver, Gewürze) vermischen.
  3. Milch dazugeben und zu einer glatten Paste verrühren.
  4. Die Paste unter den Quark rühren, bis eine homogene Creme entstanden ist.
  5. In der Eismaschine nach Gebrauchsanweisung zu Eis verarbeiten. Alternativ kann die Masse auch in einem gefriergeeigneten Behälter eingefroren und regelmäßig umgerührt werden.
  6. Vor dem Servieren nach Belieben mit zuckerfreien Zuckerstreuseln, Obst oder Schokodrops toppen.

Tipps für die Zubereitung von Protein-Eis

  • Für ein besonders eiweißreiches Eis Magerquark und Mehrkomponenten-Proteinpulver verwenden.
  • Wer auf Proteinpulver verzichten möchte, sollte das Eis etwas mehr süßen.
  • Gewürze wie Zimt, Vanille oder Orange sorgen für zusätzlichen Geschmack.
  • Guarkernmehl oder Xanthan sorgen für eine cremige Konsistenz.

Low Carb Eis mit Ninja Creami

Die Ninja Creami ist eine Eismaschine, mit der sich besonders cremiges und kalorienarmes Eis herstellen lässt. Durch die spezielle Technologie werden die Eiskristalle zerstört, wodurch das Eis eine besonders feine Textur erhält.

Grundrezept für Low Carb Eis mit Ninja Creami

  1. Erythrit zu feinem Puder mahlen.
  2. Magerquark, Mandelmilch und optional Kakaopulver (für Schokoeis) sowie Vanilleextrakt hinzufügen.
  3. Alles zusammen zu einer glatten Masse mixen.
  4. Die Masse in einen Becher für den Ninja Creami füllen und mindestens 12 Stunden einfrieren.
  5. Den Becher in den Ninja Creami einsetzen und mit der Einstellung "Full" und "Lite Ice Cream" mixen.
  6. Bei Bedarf mit der "Re-Spin"-Funktion und etwas zusätzlicher Milch die Cremigkeit erhöhen.
  7. Nach Belieben mit der "Mix-In"-Funktion feste Zutaten wie Nüsse oder Schokostückchen unterheben.

Tipps für die Zubereitung mit der Ninja Creami

  • Das Eis nach dem Mixen direkt genießen oder erneut einfrieren. Nach dem Einfrieren wird es jedoch sehr fest und muss vor dem Verzehr erneut mit der Ninja Creami bearbeitet werden.
  • Anstelle von Erythrit können auch andere Zuckerersatzstoffe wie Xylit, Allulose oder Stevia verwendet werden.
  • Für eine noch cremigere Konsistenz etwas Sahne oder Fette hinzufügen. Dadurch wird das Eis jedoch kalorienreicher.

Weitere Tipps für kalorienarmes Eis

  • Süßungsmittel: Anstelle von Zucker Zuckerersatzstoffe wie Erythrit, Xylit oder Stevia verwenden.
  • Bindemittel: Guarkernmehl, Xanthan oder Inulin sorgen für eine cremige Konsistenz.
  • Aromen: Natürliche Aromen wie Vanilleextrakt, Zitronenabrieb oder Gewürze verwenden.
  • Toppings: Kalorienarme Toppings wie frisches Obst, Nüsse oder zuckerfreie Schokodrops verwenden.
  • Alkohol: Ein Schuss Alkohol (z.B. Wodka) senkt den Gefrierpunkt und sorgt für eine cremigere Textur.

Low Carb Eis Rezepte

Low Carb Himbeer Eis

  • 300g tiefgekühlte Himbeeren
  • Süßungsmittel (entsprechend 60g Zucker)
  • gemahlene Vanille
  • frisches Eiklar

Himbeeren, Süße und Vanille dazugeben. Fülle den Rest der Masse vom Low Carb Eis doch in Eisformen.

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Low Carb Pistazieneis

Cremiges Pistazieneis, ummantelt mit knackiger Schokolade mit Pistaziensückchen.

Low Carb Kirscheis

Eis mit Kern aus fruchtigen Kirschen, umhüllt mit Stracciatella-Eis und ummantelt mit knackiger Schokolade.

Low Carb Johannisbeereis

Zuckerfreies Johannisbeereis mit den schwarzen Früchten zubereitet.

Low Carb Zwetschgeneis

Perfekt für den Spätsommer und eignet sich vorallem für überreife Früchte.

Low Carb Meloneneis (Cantaloupe)

Dieses Eis benötigt keine Eismaschine und ist für mehrere Personen gedacht.

Lesen Sie auch: Testbericht: Die UNOLD Eismaschine Cortina auf dem Prüfstand

Low Carb Batida-de-Coco-Eis

Inspiriert von dem gleichnamigen Getränk. Das Kokoseis ist Low Carb, vegan und super lecker.

Low Carb Amaretto-Krokant-Eis

Eis mit Amaretto-Aroma und Krokant, das im Sommer als auch im Winter schmeckt.

Lesen Sie auch: Testbericht: KitchenAid Eismaschine – Eis selber machen

tags: #Eiscreme #mit #wenig #Kalorien #Rezepte

Populäre Artikel: