Einhorn Torte Rezept eckig: Eine umfassende Anleitung
Einhorn-Torten erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders bei Kindergeburtstagen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung einer eckigen Einhorn-Torte, wobei verschiedene Aspekte von der Teigwahl bis zur Dekoration berücksichtigt werden.
Grundlagen für eine gelungene Torte
Bevor man mit der Dekoration beginnt, ist eine stabile und wohlschmeckende Tortenbasis entscheidend. Nicht jeder Kuchen eignet sich als Basis für eine Motivtorte. Hier sind einige erprobte Grundrezepte, die sich perfekt für einfache Motivtorten eignen:
Schokobiskuit für eine eckige Kommuniontorte
Dieses Rezept ergibt eine festliche, eckige Kommuniontorte von 30 x 30 cm.
Zutaten für den Schokobiskuit:
- 600 g Hobbybäcker-Mischung Schokobiskuit
- 450 g Eier (9 Stück, Größe M)
- 60 g Wasser
Zutaten für die Füllung:
- 200 g Hobbybäcker-Mischung Leichtcreme
- 300 g kaltes Wasser
- 200 g Vanille-Joghurt
- 250 g frische Erdbeeren
Zutaten für die Garnitur:
- 1 kg Fondant weiß
- 100 g Spritzglasur
- 15 g Wasser
- Zucker-Blumen
- Kommunion-Set für Thementorte
- Feenstaub gold
Außerdem:
- Verstellbarer Backrahmen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Schokobiskuit nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen.
- Den verstellbaren Backrahmen auf 30 x 30 cm einstellen, mit Backpapier einschlagen und auf ein Backblech stellen.
- Die Biskuitmasse einfüllen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.
- Das Backblech in den Ofen schieben und die Biskuitmasse bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
- Den Schokobiskuit aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen.
- Den ausgekühlten Schokobiskuit zweimal mit einem Tortenbodensägemesser quer durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.
- Den gesäuberten Backrahmen auf eine Kuchenplatte stellen und den untersten Boden einlegen.
- Die Leichtcreme nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, den Vanille-Joghurt untermischen und die Hälfte der Masse auf den untersten Schokobiskuit streichen.
- Die Erdbeeren waschen und halbieren, die Hälfte davon auf die Creme verteilen und mit dem mittleren Schokoboden bedecken.
- Die restliche Creme aufstreichen, mit den restlichen Erdbeeren belegen und den letzten Schokoboden auflegen.
- Die Torte ca. 2 Stunden kaltstellen.
Alternativer Schoko-Biskuit
Für Schokoladenliebhaber ist ein Schoko-Biskuit eine ausgezeichnete Wahl. Er eignet sich besonders gut für Motivtorten wie Pferde- oder Fußballtorten.
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Butter
- 180 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Schokolade grob hacken und mit der Butter bei geringer Hitze schmelzen.
- Eier mit Zucker schaumig rühren.
- Schoko-Butter-Mischung unterrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und einrühren.
- In eine gefettete Form füllen und backen.
Regenbogenkuchen für Einhorn-Torten
Ein Regenbogenkuchen ist ideal für Einhorn- oder Geburtstagstorten. Die farbenfrohen Schichten ergeben beim Stapeln eine eindrucksvolle Optik.
Lesen Sie auch: Anleitung für perfekte Einhorn-Hörner
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 120 ml Milch
- Lebensmittelfarbe in 5-6 Farben (am besten Gel- oder Pastenfarbe)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Butter und Zucker cremig schlagen.
- Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch einrühren.
- Den Teig gleichmäßig in 5-6 Schüsseln aufteilen und jede Portion unterschiedlich einfärben.
- Jede Teigportion einzeln in einer Springform (20-22 cm) ca. 15 Minuten backen.
Füllungen und Cremes
Füllcremes müssen leicht, locker und lecker schmecken. Die Hobbybäcker-Leichtcreme ist eine beliebte Wahl für Kuchen- und Tortenfüllungen.
Rezept für Leichtcreme:
- 200 g Leichtcreme-Pulver
- 500 g Wasser
Leichtcreme-Pulver und kaltes Wasser mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe etwa 3 - 5 Minuten aufschlagen.
Tipp: Leichtcreme ist eine kalorienbewusste Alternative zu Buttercreme.
Eindecken mit Fondant
Wer Torten überziehen oder mit essbarem Dekor schmücken möchte, greift oft zu Fondant. Diese Dekormasse lässt sich gut bearbeiten, formen und ausrollen.
Verarbeitung:
- Torten mit Aprikotur (gekochter, passierter Aprikosenkonfitüre) überziehen, bevor das Fondant aufgebracht wird.
- Zum Ausrollen des Fondants Süßer Schnee oder Puderzucker verwenden.
Mengenberechnung für Fondant:
- Thementorte 30 x 20 cm, nur Deckel: ca. 180 g
- Thementorte 30 x 20 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen: ca. 330 g
- Thementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, nur Deckel: ca. 350 g
- Thementorte 30 x 40 cm, 5 cm hoch, oben und Seiten überzogen: ca. 560 g
Dekoration der Einhorn-Torte
Nachdem die Torte mit Creme oder Fondant eingedeckt ist, beginnt der kreative Teil: die Dekoration. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Was steckt in Einhorn-Schokolade?
Einhorn-Elemente
- Hörner: Aus Baiser spritzen und mit Glitzerpulver bestreuen.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker langsam einrühren und 10-20 Minuten weiterrühren, bis die Zuckerkristalle gelöst sind.
- Stärke sieben und unterheben.
- Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kleine Hörner auf eine Backfolie spritzen.
- Mit Glitzerpulver besprühen.
- Im Ofen bei 100 °C Umluft etwa 60-90 Minuten trocknen.
- Biskuitrolle: Als Basis für die Torte verwenden und mit Lebensmittelfarbpasten einfärben.
- Eier, Eigelb, Wasser, Salz, Vanilleextrakt und Zucker cremig rühren.
- Mehl, Stärke und Backpulver sieben und unterheben.
- Teig auf 6 Schälchen aufteilen und mit Lebensmittelfarbpasten färben.
- Farben einzeln in Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech spritzen.
- Bei 210 °C O/U für etwa 6-9 Minuten backen.
- Schokoladen-Vanillecreme: Zum Füllen und Dekorieren der Biskuitrolle verwenden.
- Weiße Schokolade schmelzen und abkühlen lassen.
- Mascarpone kurz mit der Schokolade verrühren.
- Vanilleextrakt einrühren.
- Sahne langsam einrühren und mit Sanapart steif schlagen.
Weitere Dekorationsideen
- Zuckerstreusel: Für einen bunten Effekt verwenden.
- Essbares Konfetti: Für zusätzliche Farbe und Textur.
- Baisers: Als zusätzliche Dekoration verwenden.
- Glitzerstaub: Für einen funkelnden Effekt.
- Zuckerblumen: Für eine elegante Note.
Tipps und Tricks für eine perfekte Einhorn-Torte
- Vorbereitung ist alles: Backen Sie den Kuchen am besten einen Tag vorher, damit er in Ruhe auskühlen kann.
- Stabilität: Stellen Sie sicher, dass die Torte stabil genug ist, um Fondant und Dekorationen zu tragen.
- Kühlung: Kühlen Sie die Torte vor dem Dekorieren gründlich durch.
- Inspiration: Lassen Sie sich von Beispielen inspirieren und planen Sie die Dekoration im Voraus.
- Kreativität: Seien Sie kreativ und haben Sie Spaß beim Dekorieren!
Eiweiß-Spritzglasur
Für feine Dekorationen eignet sich Eiweiß-Spritzglasur. Sie ist einfach herzustellen und trocknet schnell.
Grundrezept:
- 400g Spritzglasur (Eiweißbasis)
- 60ml Wasser
Die Hälfte des Pulvers mit dem Wasser mittels Handmixer oder Küchenmaschine ca. 3 min mit grobem Besen aufschlagen. Restliches Pulver hinzugeben und weitere 3 min aufschlagen.
Zusätzliche Werkzeuge und Hilfsmittel
- Tortenbodensägemesser: Für sauberes Teilen der Tortenböden.
- Fondantglätter: Für eine homogene und glatte Oberfläche der Fondantdecke.
- Spritzbeutel mit Tüllen: Für feine Verzierungen mit Spritzglasur oder Creme.
- Backrahmen: Für gleichmäßige, eckige Torten.
- Kuchengitter: Zum Auskühlen der Kuchenböden.
Lesen Sie auch: Einhorn Torte selber machen
tags: #Einhorn #Torte #Rezept #eckig


