Einfaches Schokokuchen Rezept: Saftig, schnell und unwiderstehlich
Ein Schokoladenkuchen ist ein Klassiker, der zu jedem Anlass passt. Ob als schneller Kuchen für spontanen Besuch oder als Genuss für die Kaffeetafel, ein saftiger Schokokuchen begeistert einfach jeden. Dieses Rezept ist einfach, schnell zubereitet und garantiert ein leckeres Ergebnis.
Warum dieser Schokokuchen so besonders ist
Dieser Schokokuchen zeichnet sich durch seine besondere Saftigkeit und den intensiven Schokoladengeschmack aus. Er ist nicht zu trocken, sondern angenehm feucht und bleibt auch über mehrere Tage hinweg frisch. Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.
Zutaten für den einfachen Schokokuchen
Die folgenden Zutaten werden für einen Schokokuchen benötigt, der sowohl als Blechkuchen als auch in einer Springform oder Gugelhupfform gebacken werden kann:
- 200 g Margarine (oder weiche Butter)
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 180 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 200 ml Milch
- 45 g Backkakao (oder Kakaopulver)
- 50 g Schokostreusel (oder Schokodrops)
- 45 g Kokosraspel (optional)
- Fett für die Form
- Evtl. Schokoglasur
Für eine Variante ohne Mehl und Nüsse:
- 200 g Butter
- 200 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 4 mittelgroße Eier
- 80 g Zucker
- 80 g brauner Zucker
- 80g gemahlene Mandeln
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Schokokuchen
Die Zubereitung dieses Schokokuchens ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Vorbereitung: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen oder eine Springform (26 cm) oder Gugelhupfform (25 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
Teig zubereiten:
- Weiche Butter (oder Margarine) zusammen mit Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Dies dauert einige Minuten.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils etwa 30 Sekunden verrühren, bevor das nächste Ei hinzugegeben wird.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backkakao (oder Kakaopulver) und Backpulver vermischen.
- Die trockenen Zutaten im Wechsel mit der Milch in mehreren Portionen zum Teig geben und gut verrühren, bis ein cremiger und fluffiger Teig entsteht.
- Zum Schluss die Schokostreusel (oder Schokodrops) unter den Teig heben.
Backen:
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verteilen oder in die Springform/Gugelhupfform füllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für etwa 35-60 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Form und Ofen. Eine Stäbchenprobe machen, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Abkühlen und verzieren:
- Den Schokokuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben mit Schokoglasur überziehen oder mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Tricks für den perfekten Schokokuchen
- Butter: Die Butter sollte Zimmertemperatur haben und sehr weich sein, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
- Eier und Milch: Auch Eier und Milch sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden und die Butter nicht ausflockt.
- Rühren: Nachdem das Mehl hinzugegeben wurde, den Teig nicht länger als nötig rühren, um zu vermeiden, dass der Kuchen zäh wird.
- Backkakao: Backkakao ist entölt und ungesüßt und sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack. Er ist daher Kakaopulver vorzuziehen.
- Schokoglasur: Für eine glänzende Schokoglasur einen Teelöffel Kokosöl in die geschmolzene Kuvertüre rühren.
- Aufbewahrung: Der Schokokuchen bleibt in einem Kuchencontainer oder luftdicht verschlossen mehrere Tage lang frisch und saftig.
- Einfrieren: Der Schokokuchen lässt sich gut einfrieren. In Stücke schneiden und in einer Gefrierdose aufbewahren. Zwischen die Stücke Frischhaltefolie legen, damit sie nicht zusammenkleben. Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen lassen.
Varianten für jeden Geschmack
Dieser einfache Schokokuchen kann nach Belieben variiert und an den eigenen Geschmack angepasst werden:
Lesen Sie auch: Biskuitboden leicht gemacht
- Schokodrops: Anstelle von Schokostreuseln können auch Schokodrops oder gehackte Schokolade verwendet werden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln können dem Teig hinzugefügt werden, um dem Kuchen eine zusätzliche Note zu verleihen.
- Früchte: Frische oder gefrorene Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Blaubeeren können in den Teig gegeben werden.
- Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili kann dem Schokokuchen eine besondere Geschmacksrichtung verleihen.
- Kaffee: Ein Schuss kalter Kaffee im Teig verstärkt den Schokoladengeschmack.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder gemahlene Mandeln ersetzt werden.
- Schokokuchen ohne Mehl: Statt Mehl gemahlene Mandeln verwenden.
Schokokuchen als Blechkuchen
Der Teig eignet sich hervorragend für einen Schokokuchen vom Blech. Nach dem Backen kann der Kuchen mit Schokoglasur überzogen und in Quadrate geschnitten werden. Ein Blechkuchen ist ideal für größere Gruppen oder Partys.
Schokokuchen als Gugelhupf
Ein Schokokuchen in Gugelhupfform ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die Form sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Hitze und ein besonders saftiges Ergebnis.
Lesen Sie auch: Rezept: Einfacher Blechkuchen mit Mandeln
tags: #einfacher #schoko #kuchen #rezept