Einfache und schnelle Keksrezepte: Köstlichkeiten im Handumdrehen

In der Welt der Backkunst gibt es unzählige Rezepte, doch manchmal sehnen wir uns nach etwas Einfachem, Schnellem und dennoch Köstlichem. Ob für den spontanen Besuch, den kleinen Hunger zwischendurch oder als liebevolles Mitbringsel - einfache und schnelle Keksrezepte sind wahre Alleskönner. Dieser Artikel führt Sie durch eine Vielfalt solcher Rezepte, von klassischen Butterplätzchen bis hin zu unwiderstehlichen Schokokeksen, und gibt Ihnen Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung.

Einfache Butterplätzchen: Ein Klassiker zu jeder Jahreszeit

Foto: Maria Panzer / Einfach Backen

Ein Rezept für einfache Butterplätzchen ist ein Muss für jeden, der gerne backt. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand lassen sich diese Plätzchen zu jeder Jahreszeit zubereiten und sind besonders bei Kindern beliebt.

Zutaten:

  • 200g Weizenmehl (Type 405) + etwas Mehl für die Teigverarbeitung
  • 125g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Für Zuckerguss & Deko: 6 EL Puderzucker, 2 EL Zitronensaft, verschiedener Zuckerdekor

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker und das Ei zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  2. Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  4. Arbeitsfläche bemehlen. Teig auf der Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit beliebigen Keks-Ausstecherformen ausstechen.
  5. Kekse direkt auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 7-10 Minuten backen (pro Blech).
  6. Vollständig auskühlen lassen.
  7. Für den Zuckerguss Puderzucker und Zitronensaft miteinander verrühren und mit einem Teelöffel auf den Plätzchen verteilen.
  8. Abschließend mit buntem Zuckerdekor verzieren und den Guss fest werden lassen.

Alternativ können die Plätzchen auch vor dem Backen mit Eigelb bestrichen und direkt mit Zuckerdekor bestreut werden, um die klassisch goldene Farbe zu erhalten.

Schnelle Schokokekse: Glücklichmacher in Rekordzeit

Diese schnellen und einfachen Schokokekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Seele. Mit minimalem Aufwand zaubern Sie ein Gebäck, das jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Lesen Sie auch: Unkomplizierte laktosefreie Süßspeisen

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 40 g brauner Zucker
  • 40 g weißer Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g Schokoladentropfen oder gehackte Schokolade

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170°C vorheizen.
  2. Ei, brauner Zucker, weißer Zucker und Vanillinzucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  3. Zimmerwarme Butter und eine Prise Salz hinzufügen.
  4. Mehl und Backpulver untermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Schokoladentropfen oder gehackte Schokolade unterheben.
  6. Teig zu einer Rolle formen und in 18-20 Scheiben schneiden.
  7. Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Kekse bei 170°C für 18-20 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen auf dem Blech abkühlen lassen und genießen.

Tipps für den perfekten Schokokeks:

  • Verwenden Sie zimmerwarme Butter, um eine optimale Verbindung der Zutaten zu gewährleisten.
  • Rühren Sie das Mehl nicht zu lange unter, um zu vermeiden, dass der Teig zäh wird.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, um den Geschmack anzupassen.
  • Fügen Sie dem Teig einen Schuss Amaretto, Rumaroma oder Karamellsirup hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Frieren Sie die Teigrolle ein, um bei Bedarf frische Kekse backen zu können.

Serviervorschläge:

  • Servieren Sie die Schokokekse mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Verwenden Sie die Kekse als Teil eines Desserts, z.B. mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
  • Verzieren Sie die Kekse in der Weihnachtszeit mit Puderzucker oder geschmolzener Schokolade.
  • Verpacken Sie die Kekse als Geschenk für Freunde und Familie.

Variationen für Schokokeks-Liebhaber:

  • Verwenden Sie weiße Schokolade oder Zartbitterschokolade anstelle von klassischen Schokotropfen.
  • Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu.
  • Verfeinern Sie den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
  • Kreieren Sie Keks-Sandwiches mit Nutella, Erdnussbutter oder Marmelade als Füllung.
  • Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Version.
  • Verwandeln Sie das Rezept in eine vegane Version, indem Sie das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus) ersetzen und vegane Schokolade verwenden.

Lagerungstipps für Schokokekse:

Um die Frische Ihrer Schokokekse zu bewahren, lagern Sie sie in einer luftdichten Keksdose bei Raumtemperatur. Für weiche Kekse können Sie ein Stück Apfel oder ein feuchtes Küchenpapier in die Dose legen. Alternativ können Sie die Kekse auch einfrieren, um sie bis zu drei Monate haltbar zu machen.

Käsekuchen Plätzchen: Der beliebte Klassiker als Keks

Diese schnellen Käsekuchen Plätzchen sind eine köstliche Abwechslung auf dem Plätzchenteller und erinnern geschmacklich an Käsekuchen. Das Besondere ist die weiche Konsistenz, die diese Kekse zu einem besonderen Genuss macht.

Zutaten:

  • 120 g Frischkäse
  • 60 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ½ Schale einer halben Bio-Zitrone (abgerieben)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Eine Bio-Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben.
  4. Frischkäse, Butter und Zucker mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät 2-3 Minuten aufschlagen.
  5. Das Ei hinzufügen und nochmal kurz vermischen.
  6. Das Mehl und die Zitronenschale hinzufügen und nur solange verrühren, bis die Zutaten gut vermischt sind.
  7. Mit zwei Teelöffeln oder mit Hilfe eines kleinen Eisportionierers kleine Kugeln auf das Backblech geben. Genug Abstand lassen, da die Kekse noch verlaufen.
  8. Die Käsekuchen Plätzchen bei 170 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen.
  9. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  10. Mit etwas Puderzucker bestreuen.

Variationen für Käsekuchen Plätzchen:

  • Fügen Sie eine Prise Zimt oder Spekulatiusgewürz für eine weihnachtliche Note hinzu.
  • Mischen Sie kleine Keks- oder Schokostückchen unter den Teig.
  • Verwenden Sie gefriergetrocknete Erdbeeren für eine sommerliche Variante.

3-Zutaten-Kekse ohne Ei: Minimalismus mit maximalem Geschmack

Dieses Rezept ist ideal für alle, die es besonders eilig haben oder nur wenige Zutaten zur Hand haben. Mit nur drei Zutaten lassen sich im Handumdrehen köstliche Kekse zaubern.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 80 g Zucker

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter und Zucker zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig zu zwei Kugeln formen und diese ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  5. Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit der Hand leicht flachdrücken.
  6. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen Folie ausrollen.
  7. Ca. 30 Kekse (je nach Größe) nach Belieben ausstechen oder mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden.
  8. Kekse mit etwas Abstand auf das Blech geben und ca. 10-12 Minuten backen.

Variationen für 3-Zutaten-Kekse:

  • Verzieren Sie die Kekse mit bunten Streuseln.
  • Belegen Sie die Kekse mit Schokodrops.

Nutella-Kekse: Der einfache Weg zum Glück

Nutella-Kekse sind ein Hit für alle Nutella-Liebhaber. Mit nur wenigen Zutaten sind diese Kekse schnell zubereitet und unwiderstehlich lecker.

Zutaten:

  • 200 g Nutella
  • 1 Ei
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Nutella, Ei, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln in Walnussgröße formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen.
  4. Die abgekühlten Kekse mit Puderzucker bestäuben.

Butterwölkchen: Zarte Köstlichkeiten, die auf der Zunge zergehen

Diese kleinen weißen Weihnachtskekse schmecken super lecker nach Vanille und zergehen beim Essen auf der Zunge. Sie sind schnell gebacken und ein Hit für alle, die zartes Buttergebäck lieben.

Lesen Sie auch: Rezeptsammlung: Einfache Desserts

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Bittermandelaroma

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander verkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. Sollte er zu weich geworden sein, kann man ihn in Folie gewickelt für einige Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, etwa in Größe einer Haselnuss-Walnuss.
  3. Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Die Butterwölkchen bei 150 Grad Umluft für ca. 10-12 Minuten backen.
  5. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für perfekte Butterwölkchen:

  • Verwenden Sie möglichst weiche bzw. zimmerwarme Butter.
  • Verwenden Sie Vanillepuddingpulver oder Speisestärke für besonders zarte Kekse. Wenn Sie Speisestärke verwenden, ergänzen Sie einen Löffel Vanillepaste oder ein ähnliches Produkt.
  • Lagern Sie die Kekse in einer Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier.

Schnelle Plätzchen ohne Ausstechen: Vielfalt ohne großen Aufwand

Für alle, die es eilig haben, sind Plätzchen ohne Ausstechen eine tolle Alternative. Der Teig wird einfach mit zwei Esslöffeln aufs Backblech gekleckst oder zu kleinen Kugeln geformt und mit einer Gabel flachgedrückt.

Ideen für schnelle Plätzchen ohne Ausstechen:

  • Löffelkekse mit gehackter Schokolade, Nüssen, Trockenfrüchten, weihnachtlichen Gewürzen oder Zitronen- oder Orangenabrieb.
  • Plätzchenteig zu kleinen Kugeln formen und auf dem Blech mit einer Gabel flachdrücken.

Schnelle Plätzchen ohne Ei: Vegane Vielfalt

Auch ohne Ei lassen sich köstliche Plätzchen zaubern. Bei veganen Plätzchen-Rezepten können Sie auf Eier, Butter und Co. verzichten und stattdessen pflanzliche Alternativen verwenden.

Puddingplätzchen: Einfach und lecker mit nur 5 Zutaten

Puddingplätzchen sind kinderleicht zuzubereiten und daher eine tolle Idee zum Backen mit Kindern. Für die Zubereitung der Kekse benötigen Sie nur 5 Zutaten: Mehl, Puddingpulver, Butter, Puderzucker und Vanillezucker.

Zubereitung:

  1. Mehl, Puddingpulver, Butter, Puderzucker und Vanillezucker zu einem Keksteig verkneten.
  2. Kleine Kugeln aus dem Teig formen und mit einer Gabel flatt drücken.
  3. Kekse 10-12 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.

Statt Vanillepuddingpulver können Sie auch Schoko Puddingpulver oder Erdbeer Puddingpulver verwenden.

Allergien und Ernährungseinschränkungen

Bei der Zubereitung von Keksen ist es wichtig, Allergien und Ernährungseinschränkungen zu berücksichtigen. Viele Zutaten können für Menschen mit bestimmten Unverträglichkeiten problematisch sein.

Lesen Sie auch: Rezepte für einfache Blechkuchen

Mögliche Allergene:

  • Ei
  • Milchprodukte (Butter, Frischkäse)
  • Gluten (Weizenmehl)
  • Nüsse (in Schokolade oder als Zutat)

Alternativen für Allergiker und Menschen mit Ernährungseinschränkungen:

  • Ei-Ersatz: Verwenden Sie Leinsamen oder Chiasamen, gemahlen und mit Wasser vermischt.
  • Butter-Ersatz: Tauschen Sie die Butter gegen eine vegane Margarine oder Kokosöl aus.
  • Glutenfreies Mehl: Verwenden Sie eine fertige glutenfreie Mehlmischung.
  • Laktosefreie Schokolade: Wählen Sie laktosefreie Schokoladentropfen oder Schokolade.
  • Zucker-Alternativen: Ersetzen Sie den Zucker durch kalorienarme Zuckeralternativen wie Erythrit oder Xylit oder verwenden Sie natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft.

tags: #einfache #schnelle #kekse #rezept

Populäre Artikel: