Einfache Blechkuchen ohne Hefe: Rezepte und Variationen

Ein Blechkuchen ist ideal für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur für den Sonntagnachmittag. Er ist unkompliziert zubereitet und bietet viele Variationsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Blechkuchen ohne Hefe, da sie schnell und einfach gelingen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für einfache Blechkuchen ohne Hefe, die garantiert jedem schmecken.

Blechkuchen aus Rührteig mit Mandeltopping

Dieser Blechkuchen aus einfachem Rührteig erinnert an Butterkuchen, ist aber viel schneller gebacken. Die knusprige Mandelschicht macht ihn zu einem besonderen Highlight. Das Rezept eignet sich optimal für Backanfänger, da es mit wenigen Zutaten und ohne lange Wartezeiten zubereitet wird.

Zutaten für den Teig:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl
  • 250 ml Sahne
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Zutaten für den Belag:

  • 200 g Mandelblättchen
  • 200 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 50 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech gut einfetten und mit Paniermehl bestreuen.
  2. Für den Teig die Sahne in eine Rührschüssel geben. Zucker, Bourbon-Vanillezucker und Eier hinzufügen und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrühren.
  3. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen, zur Sahne-Ei-Zuckermasse geben und kurz unterrühren.
  4. Den Teig auf dem Backblech verstreichen und im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
  5. Für den Belag Sahne in einen Topf geben, Butter bei milder Hitze darin zerlassen und Mandelblättchen sowie Zucker unterrühren.
  6. Die Mandelmasse löffelweise auf dem vorgebackenen Boden verteilen und den Kuchen weitere 10 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist.

Variationen:

  • Mit eingelegten Früchten: Schattenmorellen aus dem Glas verleihen dem Kuchen eine süß-säuerliche Note.
  • Mit Kakao, Orangen- oder Zitronenabrieb: Der Rührteig kann mit Kakao, Orangen- oder Zitronenabrieb verfeinert werden.

Saftiger Streuselkuchen ohne Hefe

Ein Streuselkuchen ohne Hefe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch besonders praktisch. Während klassische Hefekuchen lange Gehzeiten benötigen, gelingt ein saftiger Butterstreuselkuchen ohne Hefe in kürzester Zeit.

Zutaten für den Rührteig:

  • 150 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Butter für das Backblech

Zutaten für die Streusel:

  • 350 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Butter

Zutaten für den Guss:

  • 0.25 l süße Sahne
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Für den Rührteig Butter und Zucker schaumig rühren, dann die Eier einzeln unterrühren, bis die Masse hellweiß und luftig ist. Mehl und Backpulver mischen, sieben und nach und nach hinzufügen. Den Teig auf ein mit Butter gefettetes Backblech streichen.
  3. Für die Streusel Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen. Die Butter stückchenweise hinzufügen und alles zu Streuseln verkneten. Die Streusel auf dem Teig verteilen.
  4. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auskühlen lassen. Die Sahne mit dem Zucker verrühren und den Kuchen damit übergießen.

Tipps für extra Saftigkeit und Knusprigkeit

  • Sahne übergießen: Unmittelbar nach dem Backen mit Sahne übergießen, um den Kuchen besonders saftig zu machen.
  • Kalte Butter für Streusel: Die Butter für die Streusel sollte kalt sein, damit sie eine perfekte Konsistenz bekommen.
  • Streusel beträufeln: Die Streusel nach der Hälfte der Backzeit mit etwas zerlassener Butter beträufeln, um sie besonders knusprig zu machen.
  • Milch durch Sahne ersetzen: Einen Teil der Milch durch Sahne ersetzen oder ein wenig Joghurt in den Teig geben, um ihn noch saftiger zu machen.

Variationen:

  • Obststreuselkuchen: Mit Obst wie Äpfeln, Rhabarber, Kirschen oder Aprikosen belegen.
  • Gefüllter Streuselkuchen: Eine Käsekuchenschicht oder Pudding zwischen den Rührboden und die Streusel geben.

Zwetschgenkuchen vom Blech ohne Hefe

Ein Zwetschgenkuchen vom Blech ohne Hefe ist eine köstliche Alternative zum klassischen Hefekuchen. Er ist besonders geeignet für Menschen, die Hefe schlecht vertragen.

Zutaten für den Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 350 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Milch

Zutaten für den Belag:

  • 1300 g Pflaumen oder Zwetschgen
  • 2-3 EL Zimt-Zucker-Mischung (optional)
  • Löffelbiskuits oder andere Kekse (zerbröselt)

Zutaten für Streusel (optional):

  • 100 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 180 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 38 x 45 cm) fetten.
  2. Für den Teig weiche Butter, Zucker, Zitronenabrieb und Salz in einer Rührschüssel geben. 2 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Eier nach und nach zugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen.
  3. Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
  4. Zerbröselte Löffelbiskuits auf dem Backblech verteilen.
  5. Den Rührteig auf das Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
  6. Die Pflaumen oder Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit der Schnittkante nach oben dicht an dicht auf dem Teig verteilen.
  7. Nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen.
  8. Für Streusel kalte Butter, Zucker, Mehl und Salz zu groben Streuseln vermischen und über die Pflaumen geben.
  9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 35-40 Minuten backen.

Tipps für den perfekten Zwetschgenkuchen:

  • Saft vermeiden: Zerkrümelte Löffelbiskuits auf dem Boden verteilen, um ein Durchweichen des Teiges zu verhindern.
  • Schöne Optik: Die Zwetschgenhälften oben und unten einschneiden.
  • Ruhezeit: Dem Teig 30 Minuten Ruhezeit im Kühlschrank gönnen.
  • Knuspriger Boden: Den Kuchen direkt auf dem gefetteten Backblech backen, anstatt Backpapier zu verwenden.

Weitere einfache Blechkuchen-Rezepte ohne Hefe

Die Vielfalt an Blechkuchen-Rezepten ohne Hefe ist groß. Hier sind einige weitere Ideen und Inspirationen:

Lesen Sie auch: Unkomplizierte laktosefreie Süßspeisen

  • Kirschkuchen vom Blech: Ein Rührteig mit Kirschen belegt und mit Streuseln verfeinert.
  • Apfelkuchen vom Blech: Apfelspalten auf einem Rührteig verteilen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
  • Schokoladenkuchen vom Blech: Ein saftiger Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur oder Streuseln.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Blechkuchen ohne Hefe lassen sich problemlos aufbewahren und bleiben dabei saftig und frisch. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung:

  • Raumtemperatur: Ein einfacher Streuselkuchen Springform kann 2 bis 3 Tage problemlos bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
  • Kühlschrank: Ein saftiger Streuselkuchen vom Blech ohne Hefe, der besonders lange frisch bleiben soll, kann auch im Kühlschrank gelagert werden.
  • Einfrieren: Ein Streuselkuchen ohne Hefe Springform oder vom Blech kann sehr gut eingefroren werden. Portionsweise verpacken, um ihn später leichter auftauen zu können. Ein Streuselkuchen mit Sahne übergossen sollte jedoch nicht eingefroren werden, da sich die Konsistenz der Sahne beim Auftauen verändern kann.

Lesen Sie auch: Rezeptsammlung: Einfache Desserts

Lesen Sie auch: Köstliche Kekse im Handumdrehen backen

tags: #einfache #blechkuchen #ohne #hefe #rezepte

Populäre Artikel: