Dubai Schokolade Rezept: Der Trend zum Selbermachen

Die Dubai Schokolade, eine süße Verführung aus Schokolade, knusprigem Kadayif und Pistaziencreme, hat in den sozialen Medien einen regelrechten Hype ausgelöst. Das Original ist oft teuer und schwer erhältlich, aber mit diesem Rezept können Sie Ihre eigene Version ganz einfach zu Hause zubereiten. Erleben Sie die perfekte Harmonie von hochwertiger Schokolade, einer weichen, cremigen Pistazienfüllung und dem köstlichen Knuspern des goldenen Kadayifs. Diese hausgemachte Version der viralen Schokolade aus Dubai bringt luxuriösen Genuss in Ihre Küche. Es erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis ist ein Meisterwerk, das die Mühe wert ist.

Zutaten und Vorbereitung

Für die Zubereitung der Dubai Schokolade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Schokolade: Hier können Sie je nach Vorliebe Vollmilch-, Zartbitter- oder weiße Schokolade verwenden. Eine Mischung aus dunkler und Vollmilchschokolade sorgt für einen angenehmen Kontrast.
  • Kadayif-Teig: Dieser dünne, zerkleinerte Filoteig ist auch als Engelshaar bekannt und wird häufig in der nahöstlichen Küche verwendet. Sie finden ihn in Delikatessengeschäften oder auf internationalen Märkten. Im türkischen Supermarkt ist eine große Packung oft günstig erhältlich.
  • Pistaziencreme: Sie sorgt für die cremige Pistaziennote. Da Pistaziencreme seit dem Dubai Schokoladen Hype oft ausverkauft ist, können Sie sie auch einfach selber machen.
  • Butter: Zum Anrösten des Kadayif-Teigs.
  • Tahin (Sesammus): Für eine orientalische Note und um die Süße der Schokolade auszubalancieren. Kann aber auch durch mehr Pistaziencreme ersetzt werden.

Zusätzlich benötigen Sie eine Silikonform, um die Schokolade in Form zu bringen. Sie können eine spezielle Form für Dubai Schokolade verwenden, aber auch jede andere Silikonform oder sogar eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform ist geeignet.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Zubereitung der Dubai Schokolade erfordert einige Schritte, aber mit dieser detaillierten Anleitung gelingt sie garantiert:

1. Kadayif-Teig vorbereiten

  1. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Den Kadayif-Teig grob zerkleinern. Das Engelshaar kann einfach mit einem Messer oder einer Schere in kleinere Stücke geschnitten werden.
  3. Den zerkleinerten Teig auf einem Backblech ausbreiten.
  4. Geschmolzene Butter darüber träufeln und gut vermischen, sodass alle Stränge bedeckt sind. Es ist hilfreich, die Butter vorher zu klären, um ein Anbrennen zu verhindern.
  5. 10 Minuten backen, bis der Teig goldgelb und knusprig ist. Alternativ kann der Teig auch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun geröstet werden. Dabei ist es wichtig, ihn ständig zu rühren, damit er nicht anbrennt.
  6. Den gerösteten Kadayif-Teig abkühlen lassen.

2. Schokolade temperieren

  1. Die Schokolade grob hacken und in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen vorsichtig schmelzen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser an die Schokolade kommt und sie nicht zu heiß wird.
  2. Rühren Sie die Schokolade regelmäßig um, bis etwa die Hälfte geschmolzen ist und Stücke übrigbleiben.
  3. Nehmen Sie die Schüssel aus dem Wasserbad und rühren Sie weiter, bis die restliche Schokolade geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Masse entsteht.

3. Schokoladenhülle herstellen

  1. Die Innenseite der Silikonformen großzügig mit temperierter Schokolade bestreichen, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten. Alternativ die Formen füllen und auf den Kopf stellen, sodass eine Schokoladenschicht entsteht und überschüssige Schokolade zurück in die Schüssel fließt.
  2. Die Schokoladenhülle im Kühlschrank aushärten lassen.

4. Pistazienfüllung vorbereiten

  1. In einer Schüssel die abgekühlten, gerösteten Kadayif-Teigfäden unter die Pistaziencreme mischen, bis die Masse glatt ist.
  2. Optional: Die Mischung mit Tahini verrühren, um eine orientalische Note zu erzielen.
  3. Gehackte, geröstete und gesalzene Pistazien können für zusätzlichen Crunch hinzugefügt werden.

5. Schokolade füllen

  1. Die Pistazienmischung in die Formen füllen und mit der Rückseite eines Löffels oder Spatels glattstreichen.
  2. Die Füllung mit der restlichen temperierten Schokolade bedecken und darauf achten, dass die Ränder vollständig bedeckt sind.

6. Aushärten lassen und servieren

  1. Die Formen zum Aushärten in den Kühlschrank stellen (etwa 15-20 Minuten oder länger, bis die Schokolade vollständig fest ist).
  2. Die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen.
  3. Die Dubai Schokolade in Stücke schneiden und genießen!

Tipps und Variationen

  • Schokolade: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen.
  • Pistaziencreme: Wenn Sie keine fertige Pistaziencreme finden, können Sie sie auch selber machen, indem Sie Pistazienkerne mit etwas Öl und Zucker pürieren.
  • Kadayif-Teig: Statt Kadayif-Teig können Sie auch andere knusprige Zutaten wie Cornflakes oder Reiswaffeln verwenden.
  • Weiße Schokolade: Für eine besonders dekorative Optik können Sie die Schokolade mit weißer Schokolade verzieren. Schmelzen Sie die weiße Schokolade und träufeln Sie sie in dünnen Fäden über die fertige Schokolade.
  • Aufbewahrung: Die selbstgemachte Dubai Schokolade sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort bis zu einer Woche haltbar.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade

tags: #Dubai #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: