Warum Dubai-Schokolade so schnell schmilzt: Ein umfassender Blick auf den Trend und seine Herausforderungen
Die Dubai-Schokolade hat in den letzten Monaten einen regelrechten Hype ausgelöst. Ursprünglich aus Dubai stammend, hat diese besondere Schokoladenkreation die Herzen von Schokoladenliebhabern weltweit im Sturm erobert. Doch was macht diese Schokolade so besonders und warum schmilzt sie in Dubai so schnell? Dieser Artikel beleuchtet die Ursprünge, die Zutaten, die Herstellung, den Hype und die Herausforderungen, insbesondere das schnelle Schmelzen in warmen Klimazonen wie Dubai.
Ursprung und Besonderheiten der Dubai-Schokolade
Die Dubai-Schokolade wurde im Jahr 2021 von Sarah Hamouda, der Gründerin von Fix Dessert Chocolatier in Dubai, ins Leben gerufen. Die Idee entstand aus dem Wunsch, während ihrer Schwangerschaft eine Schokolade zu kreieren, die ihren Gelüsten gerecht wird. Die Kombination aus Vollmilchschokolade, Pistaziencreme, Sesammus (Tahini) und karamellisiertem, geröstetem Engelshaar (Kadayif) verleiht dieser Schokolade ihren einzigartigen Geschmack und Crunch. Kadayif ist auch aus der türkischen Süßigkeit Baklava bekannt.
Ein wesentliches Merkmal der Dubai-Schokolade ist ihre Dicke, die durch die reichhaltige Füllung aus Pistazienpaste und Kadayif entsteht. Einige Variationen enthalten auch Tahin, Datteln oder Safran. Eine besonders luxuriöse Variante wird mit Kamelmilch hergestellt.
Der Hype um die Dubai-Schokolade
Der Hype um die Dubai-Schokolade wurde maßgeblich durch soziale Medien befeuert. Influencer wie Maria Vehera und Kiki Aweime trugen mit ihren Videos und Beiträgen zur rasanten Verbreitung und Popularität der Schokolade bei. Die ansprechende Optik der Schokolade, insbesondere die cremige Pistazienfüllung und der knusprige Kadaifi-Crunch, trugen ebenfalls dazu bei, dass sich der Trend schnell verbreitete.
Die hohe Nachfrage führte dazu, dass die Original-Dubai-Schokolade zeitweise nur schwer erhältlich war. Dies führte zur Entstehung eines regelrechten Schokoladen-Schwarzmarktes, auf dem Liebhaber bereit waren, hohe Preise für die begehrte Schokolade zu zahlen.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Selbstgemachte Dubai-Schokolade: Eine Alternative
Aufgrund der hohen Preise und der schwierigen Verfügbarkeit der Original-Dubai-Schokolade haben viele Menschen begonnen, ihre eigene Version zu Hause herzustellen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Rezepte im Internet, die es ermöglichen, die Dubai-Schokolade selbst zu machen. Pistaziencreme und Kadayif sind in türkischen Supermärkten erhältlich, obwohl auch hier aufgrund der hohen Nachfrage Engpässe auftreten können.
Einige Tipps für die Zubereitung von selbstgemachter Dubai-Schokolade:
- Schokolade temperieren: Das Temperieren der Schokolade ist entscheidend für eine glänzende Oberfläche und einen knackigen Biss.
- Hochwertige Zutaten verwenden: Die Qualität der Zutaten, insbesondere der Schokolade und des Pistazienmuses, beeinflusst den Geschmack der Schokolade maßgeblich.
- Kreativität bei der Füllung: Neben Pistaziencreme und Kadayif können auch andere Zutaten wie Datteln, Safran oder Nüsse verwendet werden, um die Füllung zu variieren.
- Dünne Schokoladenhülle: Eine dünne Schokoladenhülle sorgt dafür, dass die Füllung besser zur Geltung kommt.
- Kühl lagern: Die selbstgemachte Dubai-Schokolade sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit der Füllung zu gewährleisten.
Das Problem des schnellen Schmelzens
Ein häufiges Problem, insbesondere in warmen Klimazonen wie Dubai, ist das schnelle Schmelzen der Schokolade. Dies liegt an den hohen Temperaturen, die dazu führen, dass die Kakaobutter in der Schokolade schmilzt.
Einige Faktoren, die das Schmelzen von Schokolade beeinflussen:
- Temperatur: Je höher die Temperatur, desto schneller schmilzt die Schokolade.
- Kakaobuttergehalt: Schokolade mit einem höheren Kakaobuttergehalt schmilzt schneller.
- Zusammensetzung: Zusätze wie Milchpulver oder Nüsse können den Schmelzpunkt der Schokolade beeinflussen.
- Temperieren: Durch das Temperieren der Schokolade kann die Stabilität der Kakaobutterkristalle verbessert und das Schmelzen verlangsamt werden.
Tipps zur Vermeidung des Schmelzens
Um das Schmelzen der Dubai-Schokolade in warmen Klimazonen zu vermeiden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
- Kühle Lagerung: Die Schokolade sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, idealerweise im Kühlschrank.
- Temperieren: Das Temperieren der Schokolade vor der Verarbeitung kann die Stabilität erhöhen.
- Verwendung von Schokolade mit niedrigem Kakaobuttergehalt: Schokolade mit einem geringeren Kakaobuttergehalt schmilzt langsamer.
- Zusatz von Stabilisatoren: In der industriellen Herstellung werden manchmal Stabilisatoren wie Lecithin eingesetzt, um das Schmelzen zu verlangsamen.
- Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung: Die Schokolade sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
- Schneller Verzehr: Die Schokolade sollte möglichst schnell verzehrt werden, um das Schmelzen zu minimieren.
Die Verbraucherfenster-Redaktion testet die Dubai-Schokolade
Auch die Verbraucherfenster-Redaktion hat sich dem Hype um die Dubai-Schokolade nicht entziehen können und einen Test durchgeführt. Dabei wurde die Dubai-Schokolade mit einer herkömmlichen Pistazien-Schokolade verglichen.
Das Ergebnis: Die Dubai-Schokolade überzeugte zwar durch ihre cremige Pistazienfüllung, jedoch fehlte der erwartete Crunch und die Schokolade wirkte leicht fettig. Die herkömmliche Pistazien-Schokolade hingegen punktete mit ihrem zarten Knusper und einem ausgewogeneren Geschmack.
Das Fazit der Redaktion: Der hohe Preis der Dubai-Schokolade ist nicht unbedingt gerechtfertigt und der Hype wird möglicherweise durch eine gute Vermarktung und den Einfluss von sozialen Medien befeuert.
Die gesundheitlichen Aspekte der Dubai-Schokolade
Die Annahme, dass Dubai-Schokolade gesünder sein könnte als normale Schokolade, beruht hauptsächlich auf dem Gehalt an Pistazien. Pistazien sind reich an Nährstoffen wie Kalium, Magnesium und Vitamin B6, diePositive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.
Allerdings sollte man bedenken, dass die Dubai-Schokolade auch frittierte Teigfäden und Schokolade enthält, die nicht unbedingt kalorienarm sind. Je nach Rezept kann die Dubai-Schokolade sogar mehr Kalorien und Zucker enthalten als eine herkömmliche Tafel Schokolade.
Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade
tags: #warum #schmilzt #schokolade #in #dubai #so


