Dubai Schokolade Banane Sorten: Eine süße Reise um die Welt

Süßigkeiten sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, und die Welt der Süßigkeiten ist vielfältig und aufregend. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Süßigkeiten, von den neuesten Trends bis hin zu traditionellen Köstlichkeiten. Dabei werden wir einen besonderen Fokus auf die Dubai-Schokolade und ihre Varianten legen, inklusive der Bananen-Variationen.

Süßigkeiten im Überblick: Von Müsliriegeln bis Tafelschokolade

Bevor wir uns der Dubai-Schokolade widmen, werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Süßigkeiten im Allgemeinen. Eine Rangliste zeigt, was die Menschen am liebsten naschen:

  1. Tafelschokolade
  2. Schokoriegel
  3. Kaugummi
  4. Frucht- und Weingummis
  5. Kräuter- und Hustenbonbons
  6. Pralinen, Alkoholpralinen und andere Spezialitäten
  7. Andere Bonbons als die auf Platz 6 genannten
  8. Müsliriegel

Müsliriegel, wie die von Corny in verschiedenen Größen und Sorten, sind ein beliebter Snack für zwischendurch.

Exklusive Schokoladensorten: To´ak und ihr Preis

Am anderen Ende der Preisskala finden wir die To´ak-Schokolade, die bis zu 12.360 Euro kostet. Dieser hohe Preis ist auf die seltene ecuadorianische Kakao-Sorte National zurückzuführen, die zu 77 Prozent in der Schokolade enthalten ist. Diese Sorte galt im 21. Jahrhundert als ausgestorben und wurde später in einem kleinen Tal wiederentdeckt.

Süßigkeiten aus aller Welt

Die Welt ist voller unterschiedlicher Geschmäcker und Traditionen, was sich auch in den Süßigkeiten widerspiegelt.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Japanische Spezialitäten

In Japan gibt es viele Snacks mit Fisch, Algen und Meeresfrüchten, oft auch Knuspriges mit Fischgeschmack. Aber auch Schokoladiges ist in der japanischen Küche zu finden. Ein Beispiel sind kleine Pilze aus Teig mit Schokoladenüberzug. Außerdem gibt es sehr viele Kit-Kat-Sorten, wie „Kit Kat Strawberry Cheesecake“ und „Kit Kat grüner Tee“. Auch normale Lutschbonbons sind in Japan begehrt.

Englische Klassiker

England hat ebenfalls interessante Süßigkeiten zu bieten. Ein Beispiel ist die Box „Quality Street“ von Nestlé, die verschiedene Schokoladensnacks enthält.

Dubai-Schokolade: Gefüllte Köstlichkeiten aus dem Orient

Die Dubai-Schokolade ist eine gefüllte Schokolade mit beliebten Füllungen wie Pistazie, Haselnuss, Kokosnuss und Kunafa. Kunafa ist eine warme Süßspeise aus einem besonderen Käse. Da die Schokolade eine Füllung hat, kostet sie etwa 14,99 Euro.

Dubai Style Schokolade mit Pistazien und Kunafa

Ein besonderes Beispiel ist die Dubai Style Schokolade, die cremige Milchschokolade mit einer Füllung aus aromatischen Pistazien und der knusprigen Textur von Kunafa vereint. Diese Mischung aus süßer Schokolade und nussiger Füllung bietet einen Hauch orientalischen Genusses. Die Pistazienpaste besteht aus Zucker, Pistazien (35%), pflanzlichem Öl, MagerMILCH und Emulgatoren. Die Milchschokolade enthält Zucker, MagerMILCH, Kakaobutter, Kakaomasse, Butterfett, Kakaopulver und Emulgatoren.

Weltrekord: Die größte Schokolade der Welt

Nicht die für Schokolade bekannten Schweizer, sondern die Armenier haben den Weltrekord für die größte Schokolade der Welt aufgestellt. Das 4,4 Tonnen schwere und 5,60 Meter lange Stück erhielt einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Die Herstellung der 25 Zentimeter dicken Schokolade dauerte zehn Tage.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Weihnachtssüßigkeiten: Eine Zeit des Genusses

In der Weihnachtszeit werden riesige Mengen an Süßigkeiten hergestellt und gegessen. Plätzchen, Süßigkeiten von Verwandten und natürlich der Adventskalender gehören dazu. Jährlich werden Tonnen von Weihnachtsmännern, Krokant-Eiern, Plätzchen und den üblichen Weihnachtssüßigkeiten gegessen. Das weihnachtliche Backen in der Küche oder im Esszimmer mit gemütlicher Weihnachtsmusik im Hintergrund schafft eine schöne Atmosphäre.

Beliebte Weihnachtsplätzchen

Besonders beliebt in der Backstube sind Vanillekipferl, Lebkuchen, die normalen Mürbteigplätzchen, Kokosmakronen, Spritzgebäck, Zimtsterne, Tannenbaum-Plätzchen, Marmeladenplätzchen, Lebkuchenmännchen-Plätzchen und Mandelkekse.

Der frühe Verkaufsstart von Weihnachtssüßigkeiten

Schon im November (oder sogar Oktober) stehen die Weihnachtsmänner in den Supermärkten. Obwohl viele Kunden genervt auf die frühe Weihnachtsware reagieren, wird sie trotzdem gekauft.

Weihnachtsmänner: Ein beliebtes Geschenk

Die Nikoläuse sind sehr beliebt bei vielen Käufern, die sie oft an Verwandte oder Freunde verschenken. Meistens bekommt man die Weihnachtssüßigkeiten ja geschenkt - in der Regel von der Verwandtschaft.

Date Bark: Der neue Food-Trend mit Bananen

Ein neuer Food-Trend hat die Bühne betreten: Date Bark oder auch Dattelrinde. Diese Kreation vereint die natürliche Süße und Klebrigkeit von Datteln mit der cremigen Textur von Nussmus, knackigen Nüssen sowie Schokolade und einer Prise Salz. Date Bark ist im Prinzip wie gefüllte Datteln, nur als Riegel.

Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade

Date Bark mit Bananen: Ein Rezept

Für eine besondere Variante der Date Bark werden Bananen geschält, in Scheiben geschnitten und eng nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett oder einen Teller gelegt. Anschließend werden Datteln entkernt und mit der Öffnung nach unten als zweite Schicht auf die Bananen gedrückt. Darauf wird ein beliebiges Nussmus verstrichen sowie gehackte Nüsse, flüssige Schokolade und eine Prise Salz gegeben. Anschließend muss das Ganze nur noch gefroren werden, bis es fest ist und in mundgerechte Stücke gebrochen oder geschnitten werden.

Vorteile von Date Bark

Date Bark zeichnet sich durch seine natürliche Süße ohne raffinierten Zucker sowie seinen Reichtum an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen aus. Datteln sind reich an wichtigen Mineralien wie Kalium und Magnesium, während Bananen eine hervorragende Quelle für Vitamin C und B6 sind. Außerdem ist man ganz flexibel, verschiedene Toppings hinzuzufügen und seine eigene Version zu kreieren.

tags: #Dubai #Schokolade #Banane #Sorten

Populäre Artikel: