Dr. Oetker Käsekuchen mit Mohn: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel widmet sich der Zubereitung eines köstlichen Dr. Oetker Käsekuchens mit Mohn. Basierend auf einem bewährten Rezept und ergänzt durch Tipps und Variationen, bietet er eine umfassende Anleitung für Backbegeisterte jeden Niveaus. Ob für das gemütliche Wochenende oder als besondere Überraschung - dieser Kuchen wird sicherlich Freude bereiten.
Zutaten und Vorbereitung
Der Knetteig
- 150 g Mehl
- 0.5 Pck. Backpulver
- 65 g Zucker
- 1 Ei
- 65 g Butter
Mehl und Backpulver mischen. Anschließend mit Zucker, Ei und Butter rasch zu einem Knetteig verarbeiten. Den Teig für 20 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Die Füllung
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 1 Pck. Mohnback (Fertigmohnfüllung)
- 500 ml Milch
- 1 Becher Schmand
Pudding nach Packungsanweisung aufkochen (ohne Zucker). Fertigmohnfüllung und Schmand einrühren.
Der Belag
- 3 Eier (Größe M), getrennt
- 80 g Zucker
- 2 Becher Schmand
- 1 Pck. Vanillesaucenpulver zum Kochen
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung des Teigs und der Form: Mehl mit Backpulver mischen und mit Zucker, Ei und Butter rasch zu einem Knetteig verarbeiten. Diesen für 20 Min. im Kühlschrank kalt stellen. Eine 26 cm Springform fetten.
- Auslegen der Form: Den Knetteig aus dem Kühlschrank nehmen und die gefettete 26 cm Springform damit auslegen. Dabei auch den Rand etwa 1 cm hochziehen.
- Vorbereiten der Füllung: Pudding nach Packungsanweisung aufkochen (ohne Zucker). Fertigmohnfüllung und Schmand einrühren und auf den Boden geben.
- Backen des Kuchens (Teil 1): Den Backofen auf 180° C vorheizen. Den Kuchen zunächst für 30 Minuten bei Ober- Unterhitze backen.
- Zubereitung des Belags: Während der Kuchen backt, die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Für den Belag Eigelb, Zucker und das Vanillesoßenpulver schaumig rühren. Dann den Schmand zugeben und zuletzt das Eiweiß unterheben.
- Backen des Kuchens (Teil 2): Die Belagmasse nach den ersten 30 Min. auf dem Kuchen verteilen und für weitere 30 Min. backen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen, dann erst den Springformrand lösen. Am Besten den Kuchen einen Tag vor dem Verzehr backen.
Tipps und Variationen
- Weinsteinbackpulver: Für eine natürlichere Variante kann Weinsteinbackpulver verwendet werden. Es ist stabiler als herkömmliches Backpulver.
- Vorzeitiges Backen: Käsekuchen sollte idealerweise einen Tag vorher gebacken werden, um die Festigkeit der Masse zu gewährleisten (mindestens 6-8 Stunden ziehen lassen).
- Thermomix: Für die Zubereitung kann auch ein Thermomix verwendet werden, besonders für die Käsemasse und die Mohnschicht.
- Mohnfüllung: Anstelle von fertiger Mohnfüllung kann man auch selbstgemachte Mohnfüllung verwenden. Dazu Milch, Zucker und Zimt aufkochen, Mohn unterrühren und erneut aufkochen.
- Mürbeteigboden: Für den Mürbeteig können die Zutaten in einer Schüssel abgewogen und zu einem krümeligen Teig verknetet werden. ⅔ davon in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und andrücken.
- Käsekuchenvarianten: Der Käsekuchen kann mit Schokolade oder Obst abgewandelt werden.
- Serviertipp: Käsekuchen schmeckt besonders gut, wenn er aus dem Kühlschrank gegessen wird.
Mohn-Käsekuchen mit Schmandhaube (Thermomix-Variante)
Wer Mohn liebt, wird diese Variante vergöttern. Hierbei werden keine fertigen Produkte wie Backmohn, Vanillepuddingpulver oder Vanillezucker verwendet.
Weitere Mohnkuchen-Ideen
Es gibt viele tolle Varianten mit Mohn: Mohnschnecken, Mohnrührkuchen, Zitronen-Mohn-Kuchen und viele mehr.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Abwandlung des Rezepts
Mürbeteig:
- Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel abwiegen und zu einem krümeligen Teig verkneten.
- ⅔ davon in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit 24 cm Ø geben und mit den Händen auf dem Boden fest andrücken.
Selbstgemachtes Mohnback:
- Die Milch zusammen mit beiden Zuckersorten und dem Zimt aufkochen.
- Den Mohn unterrühren und erneut aufkochen.
Quarkmasse:
- Den Magerquark in eine Schüssel geben und cremig rühren.
- Nacheinander die beiden Eier einrühren.
- Danach den Zucker und die Schlagsahne ebenfalls unterrühren.
- Nun den abgekühlten Mohnback gleichmäßig auf dem Mürbteigboden verteilen.
- Danach die Quarkmasse auf den Mohnback füllen.
Backen:
- Den Käsekuchen nun im 160 °C Ober-/Unterhitze aufgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 70 Minuten backen.
- Backofen ausschalten und die Tür einen Spalt öffnen. Kuchen noch 15 Minuten darin ruhen lassen.
Einfache Zubereitungsvariante
Zutaten für die Füllung:
- Quark, Sahne, Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Puddingpulver
Zubereitung:
- Alle Zutaten für die Füllung cremig aufschlagen.
- Den Mürbeteig ausrollen, in die Backform geben und einen Rand hochziehen.
- Die Füllung in die Form geben.
- Den Käsekuchen nun für ca. 50 Minuten backen (bis die Masse nicht mehr wackelt).
Käsekuchen mit Mohn und Streuseln
Diese Variante kombiniert den klassischen Käsekuchen mit der Besonderheit von Mohn und knusprigen Streuseln.
Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte
Lesen Sie auch: Tipps für den besten Dr. Oetker Schokoladenpudding
tags: #Dr #Oetker #Käsekuchen #mit #Mohn #Zubereitung


