Dr. Oetker Backmischung Lebkuchen Zubereitung: Vielfältige Rezepte für die Weihnachtszeit
Die Weihnachts- und Adventszeit wäre nicht dieselbe ohne den Duft von Lebkuchen. Dieses würzige Weihnachtsgebäck, auch bekannt als Pfeffer- oder Honigkuchen, gehört einfach zur besinnlichen Jahreszeit dazu. Selbstgemacht schmeckt es natürlich am besten, daher bietet Dr. Oetker eine Vielzahl von Backmischungen und Rezepten für jeden Geschmack.
Was macht Lebkuchen so besonders?
Das unverwechselbare Aroma von Lebkuchen entsteht durch eine besondere Gewürzmischung. Typische Lebkuchenrezepte enthalten oft folgende Gewürze:
- Anis
- Fenchel
- Ingwer
- Kardamom
- Koriander
- Macis
- Muskatnuss
- Nelken
- Piment
- Sternanis
- Zimt
Neben den weihnachtlichen Gewürzen gehören auch Zutaten wie gemahlene Nüsse und natürlich Honig in den Lebkuchenteig. Honig verleiht dem Gebäck seinen Namen und sorgt für die typische Süße.
Beliebte Lebkuchenvarianten
Viele denken bei Lebkuchen zuerst an Elisenlebkuchen, Aachener Printen und Nürnberger Lebkuchen. Diese Sorten gehören zu den Klassikern und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Aber es gibt noch viele weitere leckere Varianten:
- Saftige Lebkuchen Brownies: Eine moderne Interpretation des Klassikers.
- Lebkuchenmänner: Niedlich verziert mit Zuckerstangen, perfekt für Kinder.
- Lebkuchenherzen: Selbstgebacken und mit liebevollen Botschaften aus Zuckerschrift verziert, ein schönes Geschenk.
- Lebkuchenplätzchen: Ob rund oder in Herzform, ein hübsches Mitbringsel in kleinen Tütchen verpackt.
- Knusperhäuser: Ein echter Hingucker, den man mit Kindern bauen und verzieren kann.
Lebkuchen Rezepte von Dr. Oetker
Dr. Oetker bietet eine große Auswahl an Lebkuchen Rezepten, von klassischen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen. Hier sind einige Beispiele:
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Bunte Lebkuchen-Plätzchen
Zubereitung: 60 Min.Gelingt leicht: etwa 70 Stück
Zutaten:
- 250 g Honig
- 100 g Rohrzucker oder brauner Zucker
- 150 g Butter oder Margarine
- 50 g Orangeat
- 500 g Weizenmehl
- 1 Pck. Dr. Oetker Original Backin
- 1 Ei (Größe M)
- 10 g Dr. Oetker Kakao
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 100 g Dr. Oetker gehackte Mandeln
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale
- 100 g Puderzucker
- 1 - 2 EL Wasser
- Zuckerdekor
Zubereitung:
- Honig, Zucker und Butter oder Margarine unter Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen (aber nicht kochen!), bis alles gelöst ist. Die Masse abkühlen lassen.
- Orangeat fein hacken. Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Abgekühlte Honigmasse zugeben und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig über Nacht zugedeckt kalt stellen.
- Teig vor dem Ausrollen etwa 30 Min. bei Zimmertemperatur stehen lassen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche portionsweise mit den Händen nochmals durchkneten und etwa 1/2 cm dick ausrollen. Beliebige Plätzchen ausstechen, auf das Backblech legen und backen. (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 10 Min.)
- Lebkuchen-Plätzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
- Puderzucker und Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Zuckerguss in einen kleinen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und eine kleine Ecke abschneiden. Plätzchen verzieren.
Lebkuchen vom Blech
Zubereitung: 60 Min.Gelingt leicht: etwa 50 Stück
Zutaten:
- 160 g Zuckerrübensirup
- 125 g Butter oder Margarine
- 70 g Orangeat
- 3 Eier (Größe M)
- 15 g Christstollen- oder Lebkuchengewürz
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- 250 g Weizenmehl
- 3 TL Dr. Oetker Original Backin
- 2 TL Dr. Oetker Kakao
- 80 ml Milch
- 150 g Puderzucker
- 2 EL heißes Wasser
- bunte Belegkirschen
- halbierte Mandeln und/oder Pistazienstifte
Zubereitung:
- Die hintere Hälfte des Backblechs fetten. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Sirup und Fett in einem Topf unter Rühren langsam zerlassen, in eine Rührschüssel geben und kalt stellen. Orangeat fein hacken. Unter die fast erkaltete Masse mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe Eier, Gewürz und Finesse rühren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Orangeat unterheben. Teig auf der hinteren Hälfte des Backblechs glatt streichen. Vor den Teig einen mehrfach geknickten Streifen Alufolie legen und backen. (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 20 Min.)
- Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Puderzucker sieben, mit heißem Wasser glatt rühren, etwas abkühlen lassen. Guss auf dem Lebkuchen verteilen und mit Belegkirschen, Mandeln und Pistazienstiften verzieren.
Schoko Gewürzkuchen
Zubereitung: 40 Min.Gelingt leicht: etwa 15 Stück
Zutaten:
- 225 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pr. Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 275 g Weizenmehl
- 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 1 EL Dr. Oetker Kakao
- 4 TL Dr. Oetker Paste Typ Lebkuchen
- 3 EL Milch
- 1 Pck. Dr. Oetker Kuchenglasur Dunkel
- Dr. Oetker The Taste of Christmas Dekor Christmas Party
Zubereitung:
- Kastenform fetten. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Lebkuchenpaste kurz unterrühren.
- Den Teig in die Kastenform füllen. Die Kastenform auf dem Rost in den Backofen schieben. Nach etwa 15 Min. Backzeit den Schoko Gewürzkuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. (Einschub: unteres Drittel, Backzeit: etwa 55 Min.)
- Den Schoko Gewürzkuchen 10 Min. in der Form stehen lassen. Dann lösen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Für die Glasur Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen. Glasurbeutel abtrocknen, kräftig durchkneten und aufschneiden. Glasur auf den Kuchen geben und mit dem Dekor verzieren.
Brownies Weihnachten (mit Backmischung)
Zubereitung: 40 Min.Gelingt leicht: etwa 13 Stück
Zutaten:
- 1 Backmischung Dr. Oetker Brownies
- 2 Eier (Größe M)
- 100 ml Wasser
- 100 ml Speiseöl, z. B. Rapsöl
- 2 TL Dr. Oetker Paste Typ Lebkuchen
- 1 Pck. Dr. Oetker Kuchenglasur Feinherb
- Dr. Oetker The Taste of Christmas Rudolph Mix
Zubereitung:
- Die Backform (liegt der Backmischung bei) nach Anleitung aufstellen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 160 °C, Heißluft: etwa 140 °C).
- Backmischung für den Teig in eine Rührschüssel geben. Eier, Wasser, Öl und Lebkuchenpaste hinzufügen. Alles mit einem Teigschaber oder Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Teig in die Backform füllen und mit der Raspelschokolade (liegt der Backmischung bei) bestreuen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 35 Min.)
- Die Brownies in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Seiten der Form aufklappen und Brownie aus der Form lösen. Anschließend den Brownie längs halbieren und jede Hälfte in Dreiecke schneiden (Kantenlänge an der kurzen Seite etwa 6 cm).
- In jeden Brownie einen Holzspieß stecken. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten. Glasur im Beutel 10 Min. abkühlen lassen und nochmal durchkneten. Eine Ecke abschneiden und Glasur auf den Browniestücken verteilen. Mit dem Dekor verzieren.
Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen
- Verwendung von Lebkuchengewürz: Fertige Gewürzmischungen erleichtern die Zubereitung.
- Teigruhe: Lebkuchenteig sollte vor der Verarbeitung über Nacht kalt gestellt werden.
- Verzieren: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Zuckerguss, Schokolinsen, Streusel und Zuckerschrift machen jeden Lebkuchen zu einem Unikat.
- Aufbewahrung: Lebkuchen sind bei richtiger Aufbewahrung bis zu vier Wochen haltbar. Am besten lagert man sie in einer Blechdose mit einem Apfelstück, um sie saftig zu halten.
Kreative Dessertideen mit Lebkuchen
Lebkuchen lassen sich nicht nur als traditionelles Gebäck genießen, sondern auch in kreativen Desserts verwenden:
Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte
- Lebkuchen-Lollis: Mit Schokoguss und winterlicher Streu Dekor verziert, ein Hingucker auf der Kaffeetafel.
- Geeister Lebkuchenstollen mit Pflaumenkompott: Eine winterliche Variante des klassischen Stollen.
- Lebkuchen-Parfait mit Schokoladensoße: Ein abschließender Gaumenschmaus.
Lesen Sie auch: Tipps für den besten Dr. Oetker Schokoladenpudding
tags: #dr #oetker #backmischung #lebkuchen #zubereitung


