Low Carb und zuckerfreie Lebkuchen: Rezepte für Diabetiker und Gesundheitsbewusste
Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit wie der Schnee zum Winter. Doch traditionelle Lebkuchen sind oft reich an Zucker und Kohlenhydraten, was sie für Diabetiker und Menschen, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, weniger geeignet macht. Zum Glück gibt es zahlreiche Rezepte für Low Carb und zuckerfreie Lebkuchen, die den Genuss ohne Reue ermöglichen.
Warum zuckerfreie Lebkuchen?
Zuckerfreie Lebkuchen bieten eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Lebkuchen, da sie den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lassen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzuckerspiegel stabil halten müssen. Zudem enthalten zuckerfreie Lebkuchen oft weniger Kalorien und Kohlenhydrate, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die auf ihre Ernährung achten.
Zutaten für Low Carb Lebkuchen
Bei der Zubereitung von Low Carb Lebkuchen werden herkömmliche Zutaten wie Mehl und Zucker durch kohlenhydratarme Alternativen ersetzt. Beliebte Zutaten sind:
- Gemahlene Nüsse: Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse sind reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend als Basis für Low Carb Lebkuchen.
- Erythrit: Ein natürlicher Zuckerersatzstoff, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
- Lebkuchengewürz: Eine Mischung aus Zimt, Nelken, Kardamom, Muskatnuss und anderen Gewürzen, die den typischen Lebkuchengeschmack verleiht.
- Eier: Binden die Zutaten und sorgen für eine lockere Konsistenz.
- Schokolade (optional): Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil (mind. 85 %) kann zum Überziehen der Lebkuchen verwendet werden.
Low Carb Lebkuchen Rezept
Hier ist ein einfaches Rezept für Low Carb Lebkuchen, das nur wenige Zutaten benötigt und schnell zubereitet ist:
Zutaten:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Erythrit
- 3 Eier
- 7 g Lebkuchengewürz
- 25 g Zartbitterschokolade (85 % Kakaoanteil, optional)
Zubereitung:
- Alle Zutaten bis auf die Schokolade in einer Schüssel mit einem Knethaken vermischen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen, diese plattdrücken und auf ein Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 18 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die Lebkuchen mit geschmolzener Zartbitterschokolade bepinseln (optional).
Nährwerte (pro Stück):
- Kalorien: 135 kcal
- Kohlenhydrate: 1,3 g
- Eiweiß: 4,7 g
- Fett: 11,9 g
Weitere Rezepte und Variationen
Neben dem einfachen Grundrezept gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Low Carb Lebkuchen zu variieren und an die eigenen Vorlieben anzupassen. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Diabetes-freundliche Zucker Alternativen
- Lebkuchen mit Trockenfrüchten: Datteln, Feigen oder Aprikosen verleihen den Lebkuchen eine natürliche Süße und passen gut zu den weihnachtlichen Gewürzen.
- Vegane Lebkuchen: Anstelle von Eiern können Apfelmus oder andere vegane Bindemittel verwendet werden.
- Lebkuchen mit Nüssen und Samen: Gehackte Nüsse und Samen wie Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne sorgen für zusätzlichen Biss und gesunde Fette.
- Lebkuchen mit Schalenabrieb: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale verleiht den Lebkuchen eine frische Note.
- Lebkuchen mit Gewürzen: Zimt, Nelken, Kardamom, Muskatnuss, Ingwer, Anis und Koriander sind klassische Lebkuchengewürze, die nach Belieben kombiniert werden können.
Tipps und Tricks
- Süße: Die Süße der Lebkuchen kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es süßer mag, kann mehr Erythrit oder andere Zuckerersatzstoffe verwenden.
- Teigkonsistenz: Der Teig sollte fest, aber gut formbar sein. Wenn er zu weich ist, kann man etwas mehr gemahlene Nüsse oder Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, kann man etwas mehr Flüssigkeit (z.B. Apfelmus oder Wasser) hinzufügen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Lebkuchen variieren. Die Lebkuchen sollten goldbraun sein und sich fest anfühlen.
- Verzierung: Die Lebkuchen können nach dem Backen mit Schokolade, Nüssen, Samen oder anderen Zutaten verziert werden.
Lebkuchen für Diabetiker
Diabetiker müssen bei der Wahl ihrer Lebensmittel besonders auf den Zuckergehalt und die Kohlenhydrate achten. Low Carb Lebkuchen sind eine gute Option, da sie den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen als herkömmliche Lebkuchen. Dennoch sollten Diabetiker auch bei zuckerfreien Lebkuchen auf die Portionsgröße achten und ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig kontrollieren.
Low Carb Ernährung
Low Carb Ernährung bedeutet, die Kohlenhydrate stark einzuschränken. Es sind alle Lebensmittel verboten, die viele Carbs enthalten. Dazu zählen zum Beispiel:
- Brot
- Gebäck
- Nudeln
- Obst mit viel Fruchtzucker
- Reis
- Kartoffeln
Je nach Low Carb Diät nimmt man zwischen 20g und 150g Kohlenhydrate pro Tag zu sich. Es gibt auch die Richtlinie unter Low-Carbern kein Lebensmittel zu essen, dass mehr als 10g Kohlenhydrate je 100g enthält.
Viele Menschen wählen diese Ernährungsform um abzunehmen und reduzieren dann im gleichen Zug auch die Kalorienmenge in ihren Speisen.
Mir gefällt an der Low Carb Ernährung, dass sie zuckerfrei ist. Für jemanden der den Start in ein zuckerfreies Leben sucht, ist es eine gute Ernährungsform sich dem Zucker zu entwöhnen.
Lesen Sie auch: Sündigen ohne Reue: Dessertrezepte für Diabetiker
Lesen Sie auch: Schokoladengenuss trotz Diabetes
tags: #diabetiker #lebkuchen #rezept