Deutsche Bahn Torte Rezept: Eine kulinarische Reise

Eine Deutsche Bahn Torte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein kreatives Projekt, das sowohl Backanfänger als auch erfahrene Konditoren begeistern kann. Ob als Geburtstagstorte für kleine Eisenbahnfans oder als besonderes Highlight für eine Feier - diese Torte bringt garantiert Freude auf den Tisch.

Zutaten und Utensilien

Um eine beeindruckende Eisenbahn-Torte zu gestalten, benötigt man folgende Zutaten und Utensilien:

  • Für den Rührteig (Backblech 40 x 30 cm):
    • 400 g weiche Butter oder Margarine
    • 400 g Zucker
    • 3 TL Dr. Oetker Flüssiger Bourbon-Vanille-Extrakt
    • 1 Prise Salz
    • 6 Eier (Größe M)
    • 300 g Weizenmehl
    • 4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 50 g Dr. Oetker Kakao
    • 100 ml Milch
    • 100 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
  • Zum Verzieren:
    • 1 - 2 TL Fruchtsaft (z.B. Orangensaft)
    • 500 - 600 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
    • 150 g Puderzucker
    • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe
    • Etwas Dr. Oetker Kakao
    • Einige Dr. Oetker Mini Dekorblüten
    • 150 - 200 g Mini-KitKat®
    • 8 - 10 Mikado®
    • Dr. Oetker Zuckerschrift
    • 10 - 15 Mini-Mars-Riegel®
    • Schokoplätzchen mit Nonpareille
    • Smarties®
  • Utensilien:
    • Backblech (40 x 30 cm)
    • Backpapier
    • Rührschüssel
    • Mixer (Rührstäbe)
    • Kuchenrost
    • Große Platte zum Anrichten
    • Gefrierbeutel

Zubereitung des Rührteigs

Der erste Schritt zur fertigen Eisenbahn-Torte ist die Zubereitung des Rührteigs:

  1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C.
  2. Rührteig: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit dem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanille-Extrakt und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Schokoraspel unterrühren.
  4. Teig auf dem Blech verstreichen und backen.
  5. Backzeit: Etwa 30 Minuten. Einschub: Mitte.
  6. Den Kuchen auf dem Blech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Aufbau der Eisenbahn-Landschaft

Nach dem Backen beginnt der kreative Teil - der Aufbau der Eisenbahn-Landschaft:

  1. Vorbereitung: An einer Seite des Kuchens einen schmalen Streifen (knapp 2 cm breit) abschneiden und zerbröseln.
  2. Kuchen ohne Backpapier auf eine große Platte legen.
  3. Brösel mit Fruchtsaft zu einer gleichmäßigen Masse verkneten und als "Hügel" auf den Kuchen legen.
  4. Marzipan gestalten: Marzipan mit Puderzucker verkneten und 3/4 davon mit Speisefarbe grün einfärben. Das übrige Marzipan verschiedenfarbig und mit Kakao einfärben.
  5. Für Bäume kleine Stückchen grünes Marzipan abnehmen, zu Kugeln oder Kegeln formen und mit Zuckerschrift jeweils auf ein kleines Kügelchen Kakao-Marzipan kleben.
  6. Übriges grünes Marzipan zwischen aufgeschnittenen Gefrierbeuteln etwa in Größe des Kuchens dünn ausrollen und auf den Kuchen legen, dabei den Hügel mit bedecken.
  7. Bäume und Mini-Dekorblüten in der Landschaft verteilen.

Die Eisenbahn gestalten

Die eigentliche Eisenbahn entsteht durch die kreative Verwendung von Süßigkeiten:

Lesen Sie auch: German cake classics: A culinary journey

  1. Gleise: KitKat® in Riegel teilen und mit Mikado® zu Gleisen auf dem Kuchen legen, gegebenenfalls mit Zuckerschrift fixieren.
  2. Zug: Aus farbigem Marzipan kleine flache Rechtecke als Fahrgestelle in Größe der Schokoriegel formen. Jeweils Schokoriegel daraufsetzen, eventuell mit Zuckerschrift festkleben und so einen Zug bauen. Dabei auch Riegel halbieren, z.B. für den Fahrstand oder 2 Riegel übereinandersetzen.
  3. Zusätzliche Dekorationen wie Schokoplätzchen mit Nonpareille und Smarties® können nach Belieben hinzugefügt werden, um die Szene lebendiger zu gestalten.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Neben der hier beschriebenen Variante gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, eine Deutsche Bahn Torte zu gestalten. Einige Ideen und Inspirationen:

  • Comic Cakes: Diese Torten sind farbenfroh und sehen aus wie aus einem Trickfilm entsprungen. Sie werden mit Buttercreme oder Fondant dekoriert und bieten viel Raum für kreative Gestaltung.
  • Geburtstagszug aus Sahnerollen: Eine einfache Variante, bei der fertig gebackene Erdbeer-Sahnerollen mit Süßwaren dekoriert werden, um einen Zug zu gestalten.
  • Kastenkuchen-Zug: Ein Kastenkuchen wird in mehrere Teile geschnitten und mit Zuckerguss und Süßigkeiten zu einem Zug dekoriert.

Tortenböden backen

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Rand leicht fetten.
  • Die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz schaumig aufschlagen. Nach und nach die Eier zugeben und gut unterrühren.
  • Mehl und Backpulver vermischen, sieben und nach und nach unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Den Teig gleichmäßig auf die 3 Formen verteilen oder nacheinander backen. 40 Minuten backen, unbedingt den Stäbchentest machen!
  • Herausnehmen, vorsichtig den Rand lösen und den Kuchen heraus kippen, Boden samt Backpapier abziehen und auskühlen lassen.

Füllung zubereiten

  • Für die Füllung die Gelatine einweichen, Mascarpone mit dem Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft glatt rühren
  • Die Gelatine bei leichter Wärme auflösen und mit 2 Löffeln der Mascarponecreme glatt rühren, dann alles unter die Mascarponecreme rühren.
  • Die Masse für ein paar Minuten zum Gelieren in den Kühlschrank stellen.
  • Die Torte zusätzlich mit frischen Früchten belegen und auch von außen dekorieren.

Naked Cake Variante

Für eine moderne "Naked Cake"-Variante werden die einzelnen Schichten des Kuchens sichtbar gelassen und nicht vollständig mit Creme oder Fondant bedeckt. Dies ermöglicht eine schöne Präsentation der verschiedenen Schichten und Füllungen. Dazu passen viele frische Früchte und Sommerblumen als Dekoration.

Rezept für einen einfachen Schokoladenkuchen

Für alle, die es etwas einfacher mögen, hier ein Rezept für einen simplen Schokoladenkuchen, der als Basis für die Eisenbahn-Torte dienen kann:

  • Zutaten:
    • 3 Eier
    • 125 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 280 g Mehl
    • 3 TL Backpulver
    • 70 g Kakaopulver
    • 175 ml Milch
  • Zubereitung:
    1. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
    2. Butter mit Zucker verrühren, Eigelbe unterrühren.
    3. Mehl mit Backpulver und Kakaopulver vermischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und verrühren.
    4. Eischnee am Ende unterheben.
    5. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
    6. Silikon-Kastenform (25 x 11 cm) mit kaltem Wasser ausspülen, nicht abtrocknen.
    7. Die Hälfte des Teigs in die Form geben. Glattstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
    8. Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Die andere Hälfte in eine zweite Kastenform (25 x 11 cm) geben und gleichzeitig backen oder einfach im Anschluss in der gleichen Form backen. Vollständig auskühlen lassen.

Diesen Kuchen kann man dann in die gewünschte Form schneiden und mit Schokolade, Süßigkeiten und anderen Dekorationen zu einer Eisenbahn-Torte gestalten.

Tipps und Tricks

  • Schokolade richtig verarbeiten: Um die Schokolade besser auf den Kuchenteilen anzubringen, empfiehlt es sich, das Backpapier vorher auf ein Schneidebrett zu legen, das in den Kühlschrank passt. So können die verzierten Kuchenteile mitsamt Platte ganz einfach im Kühlschrank fest werden.
  • Kreativität ist gefragt: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie Ihre Lieblingssüßigkeiten und lassen Sie sich von den Vorlieben des Geburtstagskindes inspirieren.
  • Zeitplanung: Planen Sie ausreichend Zeit für die Zubereitung und Dekoration ein. Besonders aufwendige Torten können mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

Lesen Sie auch: Spezialitäten aus der Lebkuchenbäckerei

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #deutsche #bahn #torte #rezept

Populäre Artikel: