Desserts für eine Handvoll Dirham: Eine kulinarische Reise durch Marokko mit veganen Aroma-Rezepten
Marokko, ein Land der Düfte, Farben und Geschmäcker, verführt mit seiner reichen kulinarischen Tradition. Von herzhaften Tajines bis hin zu süßen Köstlichkeiten bietet die marokkanische Küche eine Vielfalt, die jeden Gaumen begeistert. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die traditionellen Desserts Marokkos und stellt Ihnen gleichzeitig innovative, vegane Rezeptalternativen vor, die mit synthetisch hergestellten Aromen eine moderne Note erhalten.
Die Aromen Marokkos: Eine Sinfonie der Sinne
Marokkanisches Essen bezieht seinen unverwechselbaren Geschmack durch Gewürze wie Kreuzkümmel, Zimt, Koriander, Ingwer und Safran. Selbstverständlich kreiert jeder Gewürzladen seine eigene Gewürzmischung, die als Ras el Hanout aus mitunter mehr als 30 verschiedenen Gewürzen besteht. Der charakteristische Geschmack der marokkanischen Küche wird ferner durch Kräuter wie Koriander, Minze und glatte Petersilie sowie Thymian, Wermut und Lorbeer abgerundet.
Traditionelle marokkanische Desserts: Ein Fest für Naschkatzen
Die marokkanische Küche ist nicht nur für ihre herzhaften Gerichte bekannt, sondern auch für ihre verführerischen Desserts. Diese spiegeln die Vielfalt der Aromen und die Kunstfertigkeit der marokkanischen Köche wider.
Kaab el Ghazal (Gazellenhörnchen): Diese zarten Mandelgebäckstücke sind ein Klassiker der marokkanischen Patisserie. Die Füllung aus Mandeln, Zucker und Orangenblütenwasser wird in einen dünnen Teig gehüllt und zu kleinen Halbmonden geformt.
Briouats: Diese kleinen, frühlingsrollenartigen Päckchen oder dreieckigen Kissen sind nicht nur als Vorspeise beliebt, sondern auch in süßen Varianten mit Mandeln erhältlich. Sie werden oft während des Ramadan als Teil des Fastenbrechens serviert.
Lesen Sie auch: Unkomplizierte laktosefreie Süßspeisen
Ghoriba: Diese mürben Kekse gibt es in verschiedenen Varianten, darunter Ghoriba Bahla mit gerösteten Mandeln und Sesam und Ghoriba au Sésame mit Sesamkörnern. Sie sind ein beliebter Begleiter zum Minztee.
Chebakia: Diese frittierten Honigkekse sind besonders während des Ramadan beliebt. Sie werden in kunstvollen Formen zubereitet und in Honig getränkt.
Vegane Alternativen: Tradition trifft Moderne
Für Liebhaber der veganen Küche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, traditionelle marokkanische Desserts neu zu interpretieren. Synthetisch hergestellte Aromen spielen dabei eine Schlüsselrolle, um den authentischen Geschmack zu erzielen, ohne auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen.
Vegane Kaab el Ghazal mit Erdbeer-Aroma
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 50 ml Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 200 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Zucker
- 1 TL veganes Erdbeer-Aroma Konzentrat
- Orangenblütenwasser
Zubereitung:
- Mehl, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Mandeln, Zucker und Erdbeer-Aroma mischen. Mit Orangenblütenwasser zu einer formbaren Masse verarbeiten.
- Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen.
- Mandelmasse zu kleinen Röllchen formen und auf die Teigkreise legen.
- Teig zu Halbmonden formen und die Enden leicht andrücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C goldbraun backen.
Vegane Briouats mit Aprikosen-Lavendel-Aroma
Zutaten:
- Filoteigblätter (vegan)
- 200 g Aprikosen, gewürfelt
- 50 g Mandeln, gehackt
- 2 EL Zucker
- 1 TL veganes Aprikose-Lavendel-Eiscreme Aroma Konzentrat
- Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung:
- Aprikosen, Mandeln, Zucker und Aprikose-Lavendel-Aroma mischen.
- Filoteigblätter in Streifen schneiden.
- Füllung auf die Teigstreifen geben und zu Dreiecken falten.
- In heißem Öl goldbraun frittieren.
Vegane Ghoriba mit Dattel-Aroma
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 TL veganes Dattel-Aroma Konzentrat
- 1/2 TL Backpulver
- Sesamkörner
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Öl, Dattel-Aroma und Backpulver zu einem Teig verkneten.
- Teig zu kleinen Kugeln formen und in Sesamkörnern wälzen.
- Auf ein Backblech legen und leicht flachdrücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C goldbraun backen.
Marokkanische Desserts mit einem Energy-Kick
Eine interessante Variante ist die Verwendung von Energy-Aroma, um traditionellen marokkanischen Desserts eine belebende Note zu verleihen.
Vegane Energy Chebakia
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Safranfäden
- 1/2 TL Anis, gemahlen
- 1/2 TL Zimt, gemahlen
- 1 TL veganes Energy-Aroma Konzentrat
- 50 g Margarine, geschmolzen
- 100 ml Orangenblütenwasser
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Honig (oder Agavendicksaft für eine vegane Variante)
- Sesamsaat zum Bestreuen
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Safranfäden, Anis, Zimt und Energy-Aroma in einer Schüssel vermischen.
- Margarine und Orangenblütenwasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in ca. 8x4 cm große Rechtecke schneiden.
- In jedes Rechteck vier Längsschnitte machen, so dass fünf Streifen entstehen, die an den Enden verbunden bleiben.
- Die Streifen so ineinander verschlingen, dass eine rosenartige Form entsteht.
- Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Chebakia darin goldbraun frittieren.
- Die frittierten Chebakia abtropfen lassen und sofort in warmen Honig (oder Agavendicksaft) tauchen.
- Mit Sesamsaat bestreuen und abkühlen lassen.
Marokkanische Desserts mit dem Geschmack von Heisen Berger
Für ein einzigartiges Geschmackserlebnis können Sie das Heisen Berger Aroma verwenden, das die Aromen von Heidelbeere, Brombeere, Schwarzer Johannisbeere, Anis und Minze vereint.
Lesen Sie auch: Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten: So geht's
Vegane Heisen Berger Eiscreme
Zutaten:
- 500 ml vegane Sahne
- 100 g Zucker
- 1 TL veganes Heisen Berger Aroma Konzentrat
- Eine Handvoll frische Beeren (Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren)
Zubereitung:
- Vegane Sahne und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Heisen Berger Aroma hinzufügen und gut verrühren.
- Die Mischung abkühlen lassen und dann in der Eismaschine gefrieren.
- Vor dem Servieren mit frischen Beeren garnieren.
Marokkanische Desserts mit Banane und Walnuss
Eine weitere interessante Kombination ist die Verwendung von Banane und Walnuss, um traditionellen marokkanischen Desserts eine besondere Note zu verleihen.
Vegane Banane Walnuss Eiscreme
Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 100 ml vegane Milch
- 50 g Walnüsse, gehackt
- 1 TL veganes Banane Walnuss Eiscreme Aroma Konzentrat
Zubereitung:
- Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
- Bananenscheiben, vegane Milch und Banane Walnuss Eiscreme Aroma in einem Mixer cremig pürieren.
- Walnüsse hinzufügen und kurz unterrühren.
- Die Mischung in eine Gefrierbox füllen und für mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
Marokkanische Desserts mit Beach Soler Aroma
Für einen exotischen Touch können Sie das Beach Soler Aroma verwenden, das die Aromen von Vanille, Mango, Pfirsich und Maracuja vereint.
Vegane Beach Soler Panna Cotta
Zutaten:
- 500 ml vegane Sahne
- 100 g Zucker
- 1 TL Agar-Agar
- 1 TL veganes Beach Soler Aroma Konzentrat
Zubereitung:
- Vegane Sahne, Zucker und Agar-Agar in einem Topf erhitzen und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Beach Soler Aroma hinzufügen und gut verrühren.
- Die Mischung in kleine Förmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Bedeutung des Minztees: Mehr als nur ein Getränk
Kein Besuch in Marokko ist komplett ohne den Genuss von Minztee. Er ist das marokkanische Nationalgetränk schlechthin. Die zuckersüße Grüntee-Infusion wird in Marokko faktisch zu jeder Gelegenheit getrunken und spielt eine beinahe existentielle Rolle. Er ist ein Symbol der Gastfreundschaft und wird traditionell in kunstvollen Teegläsern serviert.
Lesen Sie auch: Leichte Dessertideen für jeden Tag
tags: #desserts #fur #eine #handvoll #dirham #rezepte


