Dessert-Törtchen im Ring: Vielfältige Rezepte für jeden Anlass
Törtchen sind kleine, feine Köstlichkeiten, die sich ideal als Dessert, zum Kaffee oder als besondere Aufmerksamkeit eignen. Ob fruchtig-frisch, schokoladig-herb oder cremig-zart - die Vielfalt an Törtchen-Rezepten ist schier unendlich. Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Auswahl verschiedener Rezepte, von klassischen Varianten bis hin zu modernen Kreationen, die garantiert jeden Gaumen verwöhnen.
Klassische Dessert-Törtchen mit Biskuit und Creme
Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Füllung und einem fruchtigen Topping. Die Zubereitung ist einfach und gelingt leicht.
Zutaten:
Für den Biskuitteig:
- 3 Eier (Größe M)
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 75 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 50 g Dr. Oetker gemahlene Mandeln
Für den Belag:
- 400 g kalte Schlagsahne
- 2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
- 250 g Mascarpone
- 1 EL Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL samtiger Erdbeer-Fruchtaufstrich
- Dr. Oetker Lebensmittelfarbe rosa
Zusätzlich:
- Etwas Fett für die Springform (Ø 26 cm)
- Dessertringe
Zubereitung:
- Vorbereiten: Springformboden fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Biskuitteig: Eier mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Backin und Mandeln mischen und unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen.
- Backen: Den Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Böden ausstechen: Backpapier auf ein Backblech legen und Dessertringe daraufstellen. Aus dem Biskuitboden mit den Dessertringen ca. 7 Böden ausstechen und in die Ringe legen.
- Belag: Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Mascarpone mit Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft verrühren und die Sahne unterheben. Einen Teil der Creme auf die Böden spritzen und glatt streichen. Die restliche Creme mit Erdbeer-Fruchtaufstrich und Lebensmittelfarbe verrühren, auf der hellen Creme verteilen und glatt streichen.
- Kühlen: Die Törtchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
- Verzieren: Dessertringe vorsichtig lösen und entfernen. Die Törtchen nach Belieben verzieren.
Cappuccino-Törtchen: Kaffeegenuss in Miniatur
Für Kaffeeliebhaber sind diese Cappuccino-Törtchen eine perfekte Wahl. Sie verbinden den Geschmack von Kaffee mit einer cremigen Füllung und einer ansprechenden Optik.
Zutaten:
- Fertige Dessertringe
- Biskuitteig (Rezept siehe oben oder fertiger Biskuit)
- Gelatine
- Puddingpulver
- Milch
- Zucker
- Espresso-Pulver
- Cognac oder Weinbrand
- Sahne
- Schokoraspeln oder Schokoladen-Mokka-Bohnen zur Dekoration
Zubereitung:
- Vorbereiten: Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 200 °C, Heißluft: ca. 180 °C).
- Biskuitteig: Eier, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz schaumig schlagen. Mehl mit Backin und Kakao mischen und unterrühren. Teig auf dem Blech glatt streichen und sofort backen (ca. 10 Minuten).
- Böden ausstechen: Biskuitplatte stürzen und erkalten lassen. 6 Kreise mit den Dessertringen ausstechen.
- Füllung: Gelatine einweichen. Pudding mit Milch und Zucker zubereiten, Espresso-Pulver und Cognac unterrühren. Gelatine in der heißen Masse auflösen und erkalten lassen. Sahne steif schlagen und unter die Puddingmasse heben, wenn diese zu gelieren beginnt.
- Kühlen: Die Puddingmasse in die Dessertringe füllen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Verzieren: Törtchen aus den Ringen lösen und mit Sahne und Schokoraspeln dekorieren.
Schoko-Bananen-Törtchen: Ein Geschmackserlebnis für Schokoladenliebhaber
Diese Törtchen kombinieren den Geschmack von Schokolade und Banane auf köstliche Weise. Sie sind ein echter Hingucker und verwöhnen den Gaumen mit einer cremigen Textur und einem intensiven Geschmack.
Zutaten:
Optional: Für den Schokodekor
- 60 g Butter
- 60 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 50 g Mehl
- 1 EL Kakao
Für den Biskuit
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 EL Mineralwasser
- 80 g Mehl
- 50 g Speisestärke
Zum Versiegeln
- 50 g Zartbitter Kuchenglasur
Für die Schokosahne
- 200 g Schlagsahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 25 g Puderzucker
- 15 g Kakao
Für das Bananenmousse
- 100 g reife Bananen (ca. 1 Stück)
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 80 g griechischer Jogurt
- 2 Blatt Gelatine
- 50 g weiße Schokolade
- 150 g Schlagsahne
- 15 g Zucker
Für die Schokoglasur und Deko
- 75 g Schlagsahne
- 150 g Zartbitterschokolade
- 100 g Schlagsahne zum Dekorieren
- Süßigkeiten zum Dekorieren
Zubereitung:
- Optional: Schokodekor: Butter schmelzen und mit Puderzucker verrühren. Eiweiß unterrühren. Mehl mit Kakao mischen und einmelieren. Die Masse dünn auf einem Backpapier verteilen und mit einem Zahnspachtel Rillen hineinziehen oder mit einem Spritzbeutel Streifen auftragen. Das Backpapier für 1/2 Stunde ins Gefrierfach stellen.
- Biskuit: Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Mineralwasser dazugeben. Mehl und Stärkemehl mischen und kurz unterrühren. Eischnee unterheben.
- Backen: Den Biskuitteig auf einem Backpapier verteilen (ggf. auf den Schokodekor). Bei 175° Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, Backpapier abziehen und abkühlen lassen.
- Zusammensetzen: Biskuit in Streifen schneiden und in Dessertringe verteilen. Kreise aus dem Biskuit ausstechen und als Boden in die Törtchen legen. Mit geschmolzener Kuvertüre versiegeln.
- Schokosahne: Schlagsahne mit Sahnesteif, Puderzucker und Kakao aufschlagen. In die Mitte der Törtchen füllen.
- Bananenmousse: Banane mit Zitronensaft und Jogurt pürieren. Erhitzen. Gelatine einweichen, ausdrücken und in dem warmen Bananen-Püree auflösen. Abkühlen lassen. Schlagsahne mit Zucker steif schlagen und unterheben. Das Mousse in die Dessertringe füllen. Für 2 Stunden abkühlen lassen.
- Schokoglasur: Schokolade in der Sahne schmelzen. Auf den Törtchen verteilen und für weitere 2 Stunden abkühlen lassen.
- Dekorieren: Törtchen aus den Dessertringen drücken und mit Sahne und Süßigkeiten verzieren.
Mikado-Törtchen: Knusprig, cremig und fruchtig
Diese Törtchen sind eine Kombination aus knusprigen Mikado-Sticks, einer cremigen Frischkäseschicht und einer fruchtigen Garnitur. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt zum Verschenken oder für den eigenen Genuss.
Lesen Sie auch: Törtchen im Ring: Weihnachtliche Variationen
Zutaten:
Für den Boden:
- 100 g Butter
- 50 g Mikado Milch-Schokolade
- 50 g Löffelbiskuit
- 50 g Zwieback
Für die Creme:
- Saft einer halben Zitrone
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse
- 600 g Schmand
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Kardamom
- Mark einer halben Vanilleschote
- 70 g Zucker
- 7 Blatt Gelatine
Für die Karamellsoße:
- 120 g Zucker
- 200 g Schlagsahne
- 20 g Butter
- 1/2 TL Meersalz
Zum Garnieren:
- 1 Schale Brombeeren
- 3 frische Feigen
- 6-9 Mikadostäbchen
Zubereitung:
- Boden: Butter zerlassen und abkühlen lassen. Mikado Sticks, Löffelbiskuit und Zwieback zerbröseln. Mit der Butter vermengen und als Boden in die Dessertförmchen geben.
- Creme: Zitronensaft auspressen. Frischkäse, Schmand, Zimt, Kardamom, Vanillemark, Zitronensaft und Zucker verrühren. Gelatine einweichen, auflösen und mit der Creme verrühren. In die Dessertförmchen füllen und glattstreichen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Karamellsoße: Zucker karamellisieren. Sahne, Butter und Meersalz hinzugeben und zu einer dickflüssigen Soße verrühren. Abkühlen lassen.
- Garnieren: Kuchen aus der Form lösen, mit der Soße übergießen und mit Brombeeren, Feigen und Mikado Sticks verzieren.
Himbeer-Törtchen mit Biskuit und Creme
Diese Törtchen zeichnen sich durch einen lockeren Biskuit, eine feine Creme und einen süßen Himbeerspiegel aus. Sie sind einfach selbst zu machen und ein Genuss für jeden Anlass.
Zutaten:
Für den Biskuit:
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 50 g Weizenmehl (Type 405)
Für die Creme:
- 200 g Schmand
- 150 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 4 Blatt Gelatine
- 200 g Sahne
Für den Spiegel:
- 200 g gefrorene Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- 100 g frische Himbeeren
- Etwas Puderzucker und Zitronenzeste zum Garnieren
Zubereitung:
- Biskuit: Eier mit Salz und Zucker schaumig schlagen. Mehl unterrühren. Teig auf ein Backblech geben und ca. 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Creme: Schmand, Joghurt und Zucker verrühren. Vanillemark zur Creme geben. Gelatine einweichen, auflösen und unterrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Zusammensetzen: Böden aus dem Biskuit ausstechen und in Dessertringe legen. Creme darauf verteilen und 1 Stunde kühlen.
- Himbeerspiegel: Gefrorene Himbeeren mit Zucker aufkochen und pürieren. Durch ein Sieb streichen. Gelatine einweichen, ausdrücken und im Himbeerpüree auflösen.
- Fertigstellen: Himbeerspiegel auf die Törtchen geben und erneut 1 Stunde kalt stellen. Mit frischen Beeren, Puderzucker und Zitronenzeste garnieren.
Schoko-Karamell-Törtchen ohne Backen
Diese Törtchen sind eine schnelle und einfache Variante, die ohne Backen auskommt. Sie bestehen aus einem knusprigen Waffel-Boden, einer schokoladigen Karamell-Quark-Mousse und einem fruchtigen Topping.
Zutaten:
- Karamell-Tortina (oder andere Waffelblättchen mit Schokolade und Karamell)
- Frischkäse
- Magerquark
- Karamellcreme (oder selbstgemachtes Karamell)
- Zucker (optional)
- Zartbitterkuvertüre
- San Apart (oder Gelatine)
- Sahne
- Obstmus (oder selbstgemachtes Fruchtpüree)
- Tortenguss-Pulver
Zubereitung:
- Boden: Karamell-Tortina auf die Arbeitsfläche legen und Dessertringe darauf stellen.
- Schokocreme: Schokolade schmelzen und abkühlen lassen. Frischkäse, Quark, Karamell und Zucker verrühren. Geschmolzene Kuvertüre und San Apart unterrühren. Sahne halb steif schlagen und unterheben.
- Füllen: Creme in die Dessertringe mit Waffel-Keks-Böden verteilen und mindestens 1 Stunde kühlstellen.
- Fruchtschicht: Obstmus, Tortenguss-Pulver und Zucker aufkochen und auf die Törtchen verteilen.
- Kühlen: Törtchen nochmals mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Servieren: Törtchen vorsichtig aus den Ringen lösen und nach Belieben dekorieren.
Tipps und Variationen
- Biskuitreste verwerten: Biskuitreste können wunderbar für Cake Pops oder Granatsplitter verwendet werden.
- Vegane Varianten: Für vegane Törtchen können pflanzliche Alternativen für Milchprodukte und Eier verwendet werden.
- Saisonale Früchte: Verwenden Sie saisonale Früchte für das Topping, um den Geschmack der Törtchen zu variieren.
- Dekoration: Verzieren Sie die Törtchen mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln, Nüssen oder essbaren Blüten.
- Selbstgemachtes Karamell: Karamell lässt sich leicht selbst herstellen, indem man Zucker in einem Topf karamellisiert und mit Sahne und Butter ablöscht.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
tags: #Dessert #Törtchen #im #Ring #Rezept