Dessert Törtchen im Ring: Weihnachtliche Rezepte
Diese kleinen Törtchen, gezaubert mit Hilfe von Dessertringen, sind ein wahrer Hingucker auf jeder Weihnachtstafel. Mit lockeren Biskuitböden, feinen Cremes und fruchtigen Spiegeln sind sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Menüs oder als süße Ergänzung zur Kaffeetafel, diese Törtchen sind vielseitig einsetzbar und bieten für jeden Geschmack das Richtige.
Biskuit-Törtchen mit Himbeerspiegel
Ein Rezept für Biskuit-Törtchen mit Himbeerspiegel, das sich durch seine einfache Zubereitung und den köstlichen Geschmack auszeichnet.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Biskuit:
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 50 g Weizenmehl (Type 405)
Für die Creme:
- 200 g Schmand
- 150 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 4 Blatt Gelatine
- 200 g Sahne
Für den Himbeerspiegel:
- 200 g gefrorene Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- 100 g frische Himbeeren
- Etwas Puderzucker und Zitronenzeste zum Garnieren
Die Gesamtzeit für die Zubereitung beträgt etwa 2 Stunden und 57 Minuten, wobei die Arbeitszeit auf ungefähr 45 Minuten geschätzt wird. Die Backzeit beträgt 12 Minuten, und die Kühlzeit sollte 2 Stunden betragen. Das Rezept wird als mittelschwer eingestuft.
Zubereitungsschritte
Biskuit zubereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier belegen. Eier, Salz und Zucker ca. 2 Minuten schaumig schlagen. Mehl kurz unterrühren.
Biskuit backen: Den Teig auf das Backpapier geben und zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) gleichmäßig (ca. 1 cm dünn) verstreichen. Im Ofen ca. 10-12 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Creme zubereiten: Für die Creme Schmand, Joghurt und Zucker verrühren. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herausschaben und zur Creme geben. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen.
Gelatine hinzufügen: Einige Esslöffel der Creme in einem Topf erwärmen, die ausgedrückte Gelatine zugeben und unter Rühren auflösen. Die warme Gelatinemasse zurück in die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
Böden ausstechen: Mit einem Dessertring (Ø 8-9 cm) 6 Böden aus dem Biskuit ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Brett stellen. Je einen Dessertring herum stellen.
Creme einfüllen: Die Creme gleichmäßig auf die Dessertringe verteilen und die Oberfläche glatt streichen. Die Törtchen für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Inzwischen gefrorene Himbeeren mit Zucker in einem Topf aufkochen, bis ein Püree entsteht.
Himbeerspiegel zubereiten: Das Himbeerpüree durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im noch heißen Himbeerpüree auflösen lassen.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Fertigstellen und Garnieren: Die Oberfläche der Mini-Törtchen gleichmäßig mit dem Himbeerspiegel bedecken und erneut 1 Stunde kalt stellen. Die Törtchen mit einem Messer aus den Dessertringen lösen, mit frischen Beeren, Puderzucker und Zitronenzeste garnieren und servieren.
Tipps und Variationen
- Biskuitreste können wunderbar für Cakepops oder Granatsplitter verwendet werden.
- Anstelle von frischen Himbeeren können auch andere Früchte der Saison verwendet werden.
- Für eine intensivere Vanillenote kann zusätzlich Vanilleextrakt zur Creme gegeben werden.
Nuss-Nougat-Törtchen mit Mangofruchtspiegel
Eine weitere festliche Variante sind Nuss-Nougat-Törtchen mit Mangofruchtspiegel, die besonders Schokoladenliebhaber begeistern werden.
Zutaten und Zubereitung
Für diese Törtchen wird ein fluffiger Schokoladenbiskuit gebacken und mit einer Nuss-Nougat-Creme geschichtet. Der Mangofruchtspiegel sorgt für eine fruchtige Note und ein optisches Highlight.
Schokoladenbiskuit zubereiten: Ein gelingsicheres Rezept für einen fluffigen Schokoladenbiskuit verwenden.
Nuss-Nougat-Creme herstellen: Eine Creme aus Nuss-Nougat zubereiten.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Mangofruchtspiegel zubereiten: Gehackte Zartbitterschokolade schmelzen und Zucker sowie Wasser hinzufügen. Mango pürieren und mit Puderzucker verfeinern.
Törtchen schichten: Den Schokoladenbiskuit in passende Stücke schneiden und mit der Nuss-Nougat-Creme schichten. Den Mangofruchtspiegel darüber geben.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Nussnote können gehackte Nüsse in die Creme gegeben werden.
- Anstelle von Mango kann auch anderes tropisches Obst verwendet werden.
- Die Törtchen können mit Schokoladenspänen oder gehackten Nüssen dekoriert werden.
Spekulatius Törtchen
Spekulatius Törtchen sind eine moderne Interpretation eines traditionellen Weihnachtsklassikers. Sie vereinen den unverwechselbaren Geschmack von Spekulatius mit einer cremigen Füllung und einem knusprigen Boden.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Spekulatius Boden:
- Spekulatius Kekse
- Weiche Butter
Für die Füllung:
- Mascarpone
- Spekulatiusgewürz
- Vanillepaste
- Schlagsahne
- Agartine
Für das Topping:
- Schokoraspeln
- Karamellisierte Haselnüsse
- Spekulatius Plätzchen
Die Tortenringe an den Seiten mit Backpapier auslegen.
Zubereitungsschritte
Spekulatius Boden zubereiten: Den Spekulatius fein zerbröseln und mit der weichen Butter vermischen. Die Mischung gleichmäßig auf die Tortenringe aufteilen und festdrücken.
Füllung zubereiten: Für die Creme Mascarpone, Spekulatiusgewürz und Vanillepaste glatt rühren. Sahne steif schlagen und unter die Masse heben. Agartine mit Wasser aufkochen, abkühlen lassen und unter die Sahnemischung rühren.
Törtchen füllen: Die Creme gleichmäßig zwischen den Tortenringen aufteilen und glatt streichen. Die Törtchen für ca. 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellen und Dekorieren: Den Tortenring und das Backpapier entfernen. Die Törtchen mit Schokoraspeln, karamellisierten Haselnüssen und einem Spekulatius Plätzchen servieren.
Tipps und Variationen
- Mit Hilfe eines Glasbodens kann die Keksmischung gleichmäßig verteilt und festgedrückt werden.
- Agartine sorgt dafür, dass das Törtchen nach der Ruhezeit im Kühlschrank schön fest wird.
- Die Dekoration kann nach Lust und Laune variiert werden, z.B. mit Schokospänen, karamellisierten Haselnüssen und/oder einem Plätzchen.
Weitere Törtchen-Variationen für die Weihnachtszeit
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, weihnachtliche Törtchen zu kreieren. Hier sind einige Inspirationen:
- Apfel-Karamell-Schokoladen-Törtchen: Eine Kombination aus Apfel, Karamell und Schokolade als Dessert für Herbst oder Winter.
- Limetten-Törtchen mit Buttermilch und weißer Schokolade: Ein leichter und frischer Genuss für Frühling oder Sommer.
- Schoko-Birnen-Törtchen: Saftiger Schokokuchen mit Birnen-Stückchen getoppt von luftiger Schokomousse.
- Eissplitter-Törtchen mit Spekulatiusboden: Ein weihnachtliches Dessert mit Spekulatius im Boden.
tags: #Dessert #Törtchen #im #Ring #Weihnachten #Rezepte