Rhabarber Pudding Rezepte: Ein Frühlingsdessert-Klassiker Neu Interpretiert
Die Rhabarbersaison ist ein untrennbarer Bestandteil des Frühlings. Ab Anfang April findet man die rot-grünen Stangen vermehrt in den Supermärkten. Was gibt es Schöneres, als diese Zeit mit einem köstlichen Rhabarber Pudding zu begrüßen? Ob als süße Resteverwertung oder als erfrischendes Dessert an warmen Tagen, Rhabarber Pudding ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für die Zubereitung von Rhabarber Pudding, von klassischen Varianten bis hin zu modernen Variationen.
Rhabarber: Mehr als nur Obst
Obwohl Rhabarber oft wie Obst verwendet wird, handelt es sich botanisch gesehen um ein Gemüse. Die dicken Stängel, die wir in der Küche verwenden, sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Jod. Rhabarber enthält auch Frucht-, Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure, die für seinen charakteristischen säuerlichen Geschmack verantwortlich sind.
Es gibt verschiedene Rhabarbersorten, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden:
- Grünstielig-grünfleischig: Diese Sorte hat einen eher sauren Geschmack.
- Rotstielig-grünfleischig: Diese Sorte ist etwas milder im Geschmack.
- Rotstielig-rotfleischig: Diese Sorte ist die lieblichste und enthält weniger Fruchtsäure.
Das klassische Rhabarberkompott mit Vanillepudding Rezept
Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt: Rhabarberkompott mit hausgemachtem Vanillepudding. Dieses Gericht ist besonders für Rhabarber-Anfänger geeignet, da es die Säure des Gemüses perfekt mit der Süße des Puddings ausgleicht.
Zutaten für 4 Portionen
- Für das Rhabarberkompott:
- 800 g Rhabarber
- 1 Vanilleschote
- 50 g Vanillezucker
- 2 TL Speisestärke
- Für den Vanillepudding:
- 3 Eigelb
- 100 ml Sahne
- 400 ml Milch
- 30 g Speisestärke
- 70 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
- Rhabarber vorbereiten: Die Rhabarberstängel schälen, holzige Enden abschneiden und die fasrige rote Haut abziehen. Die Stängel in 4-5 cm große Stücke schneiden.
- Rhabarberkompott kochen: Das Mark einer Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Rhabarber und dem Zucker in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke in 2 EL kaltem Wasser auflösen, glatt rühren und langsam in den Topf geben. Alles erneut aufkochen lassen, dabei den Topf schwenken, um die Rhabarberstücke nicht zu sehr zu beschädigen. Das Kompott in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Vanillepudding zubereiten: Die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Puderzucker verrühren. Die Speisestärke hinzufügen und alles aufschlagen. Die Sahne dazugeben und vermengen.
- Milch aromatisieren: Das Mark einer Vanilleschote auskratzen. Das Mark und die Schote in einen Topf geben und die Milch erhitzen. Die Milch oft rühren, damit sie nicht anbrennt.
- Pudding kochen: Sobald die Milch heiß ist, die Ei-Mischung in den Topf geben und ständig weiterrühren, bis die Milch andickt. Den Topf vom Herd nehmen.
- Servieren: Den Pudding in Schalen füllen und mit dem Rhabarberkompott garnieren.
Tipps und Variationen
- Süße: Anstatt Zucker können auch Erythrit und Xylit verwendet werden, um Kalorien zu sparen.
- Aroma: Eine Zimtstange kann beim Kochen des Rhabarberkompotts hinzugefügt werden, um ein zusätzliches Aroma zu erzielen.
- Konsistenz: Wer es cremiger mag, kann den Pudding mit Sahne, Quark, Joghurt oder Vanillesoße servieren.
- Milchalternativen: Für Menschen mit Laktoseintoleranz kann der Pudding auch mit Mandel- oder Hafermilch zubereitet werden.
- Schokopudding: Für eine andere Geschmacksrichtung kann Kakaopulver anstelle von Vanille in den Pudding gegeben werden.
- Vanilleschote wiederverwenden: Die ausgekratzte Vanilleschote kann in ein Gefäß mit Zucker gegeben werden, um diesen zu aromatisieren, oder man kocht sich daraus Vanille-Extrakt.
Rhabarber-Pudding-Dessert mit Baiser: Ein schnelles Rezept
Für alle, die es eilig haben, ist dieses Rezept ideal. Es kombiniert die Säure des Rhabarberkompotts mit cremigem Vanillepudding und knusprigen Baiser-Stückchen.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Zutaten
- Rhabarber
- Speisestärke
- Vanillepudding (nach Packungsanleitung zubereitet)
- Baiser
Zubereitung
- Rhabarber zubereiten: Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden. Mit etwas Wasser und Zucker bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis er zerfällt. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und vorsichtig in den kochenden Rhabarber einrühren. Erneut aufkochen lassen.
- Vanillepudding zubereiten: Den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten. Optional etwas gemahlene Vanille hinzufügen.
- Baiser vorbereiten: Das Baiser in einen Gefrierbeutel geben und grob zerbröseln.
- Dessert schichten: Pudding, Kompott und Baiser abwechselnd in Gläser schichten.
Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln: Ein Kuchenklassiker
Wer Rhabarber lieber in Kuchenform genießt, sollte diesen Klassiker unbedingt ausprobieren. Der Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln vereint einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer cremigen Puddingfüllung, fruchtigem Rhabarber und knusprigen Streuseln.
Zutaten
- Für den Mürbeteigboden:
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 125 g Butter
- 60 g Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei, Größe M
- 1/2 Pck. Backpulver
- Für den Pudding:
- 400 ml Milch
- 100 ml Milch
- Zucker
- Puddingpulver
- 1 Eigelb
- Schmand
- Für den Rhabarber:
- Rhabarber
- Zucker
- Für die Streusel:
- Mehl
- Butter
- Zucker
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten für den Boden verkneten, bis ein fester Teig entsteht. Ein größeres und ein kleineres Teigstück formen, in Folie wickeln und 30-60 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.
- Backform vorbereiten: Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand dünn buttern und mehlen.
- Teig ausrollen: Das größere Teigstück auf den Boden der Kuchenform geben und gleichmäßig platt drücken/rollen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Aus dem kleineren Teigstück eine ca. 1 cm dicke Wurst rollen und damit den Rand hochziehen.
- Pudding kochen: 400 ml Milch in einem Topf erhitzen. In der Zwischenzeit die restliche Milch (100 ml) mit dem Zucker, dem Puddingpulver, dem Eigelb und einer Prise Salz verrühren. Sobald die Milch kocht, die Mischung unter Rühren hineingießen und für 1 Minute sanft kochen lassen. Mit Folie abdecken und etwas abkühlen lassen. Den Schmand zu dem abgekühlten Pudding geben und glatt rühren.
- Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen und in ca. 0,5 cm dicke Stücke schneiden. Mit dem Zucker bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Die entstandene Flüssigkeit abgießen und den Rhabarber unter den Pudding heben.
- Streusel zubereiten: Alle Zutaten für die Streusel miteinander verkneten.
- Kuchen zusammensetzen: Die Pudding-Rhabarbermasse in der Springform verteilen und glatt streichen. Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
- Backen: Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 60 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Rhabarber Puddingschnecken: Ein süßer Genuss
Eine weitere köstliche Möglichkeit, Rhabarber und Pudding zu kombinieren, sind Rhabarber Puddingschnecken. Diese leckeren Schnecken bestehen aus einem fluffigen Hefeteig, gefüllt mit einer cremigen Puddingfüllung und fruchtigen Rhabarberstückchen.
Zutaten
- Für den Hefeteig:
- Mehl
- Zucker
- Hefe
- lauwarme Milch
- geschmolzene Butter
- Eier
- Salz
- Vanille
- Für die Puddingfüllung:
- Puddingpulver
- Zucker
- Milch
- Für die Rhabarberfüllung:
- Rhabarber
- Stärke
- Zucker
- Zum Bestreichen:
- Eigelb
- Milch
- Optional:
- Hagelzucker
Zubereitung
- Hefeteig zubereiten: Das Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Mulde formen. Zucker, Hefe und lauwarme Milch in die Mulde geben und verrühren. Mit etwas Mehl vom Rand bedecken und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.
- Puddingfüllung zubereiten: Puddingpulver und Zucker vermischen. Mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, die Puddingmischung unterrühren und mindestens 1 Minute dickflüssig einkochen lassen. In ein hitzebeständiges Gefäß umfüllen und direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken.
- Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, in kleine Würfel schneiden und mit Stärke und Zucker vermischen.
- Schnecken zusammensetzen: Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Puddingfüllung bestreichen und mit den Rhabarberwürfeln bestreuen. Von der langen Seite her eng aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Backen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Optional mit Hagelzucker bestreuen und ca. 20-25 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #dessert #rezepte #rhabarber #pudding