Dessertrezepte mit Pumpernickel: Eine süße Überraschung
Pumpernickel, das westfälische Schwarzbrot, ist nicht nur herzhaft ein Genuss. In Kombination mit süßen Zutaten entfaltet es ein überraschendes und köstliches Aroma. Dieser Artikel präsentiert Ihnen vielfältige Dessertrezepte mit Pumpernickel, von Pralinen bis hin zu Quarkspeisen, die Ihre Gäste begeistern werden.
Pumpernickel-Mousse-Pralinen am Stiel
Beginnen wir mit einem besonderen Hingucker: Pumpernickel-Mousse-Pralinen am Stiel. Diese kleinen Kunstwerke sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Blickfang, der an Blumenpralinen erinnert.
Zutaten:
- Westfälischer Pumpernickel (z.B. von Mestemacher)
- Sahne
- Gelatineblätter
- Kuvertüre
- Milch
- Cranberries
Zubereitung:
- Sahne steif schlagen. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Pumpernickel fein würfeln. Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen.
- Gelatine ausdrücken und unter die nicht mehr kochende Milch rühren, bis sie sich vollständig gelöst hat. Die Schokolade einrühren.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und für mindestens zwei Stunden kühlen. Die einzelnen Pralinen ausstechen, den Stiel vorsichtig in die Pralinen schieben und mit je einer Cranberry verzieren.
Westfälische Quarkspeise mit Pumpernickel und Kirschen
Ein Klassiker neu interpretiert: Die westfälische Quarkspeise. Hier trifft die Tradition des Pumpernickels auf die Süße von Kirschen und die Cremigkeit von Quark.
Zutaten (für ca. 6 Portionen):
- 100 g Pumpernickel
- 3 EL Zucker
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 100 g Schlagsahne
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- etwa 1 EL Zitronensaft
- 175 g Sauerkirschen (Abtropfgew.)
- etwas Wasser
- 1 Pck. Dr. Oetker Dessert-Soße Vanille-Geschmack ohne Kochen
Zubereitung:
- Pumpernickel grob zerbröseln. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz anrösten. 2 EL Zucker darüberstreuen und bei mittlerer Hitze vorsichtig karamellisieren lassen. Dann auf einem Teller erkalten lassen.
- Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen und mit Wasser auf 200 ml auffüllen. Flüssigkeit in einen Rührbecher geben. Soßenpulver hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Kirschen unterrühren und kalt stellen.
- Quark, Schlagsahne, 1 EL Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft verrühren. Pumpernickel, Quarkcreme und Kirschen in eine Glasschale oder Dessertgläser schichten, dabei mit den Brotbröseln abschließen.
Pumpernickel-Crunch mit Vanille-Quark-Creme und Kirschkompott
Dieses Dessert kombiniert verschiedene Texturen und Aromen zu einem harmonischen Ganzen. Der knusprige Pumpernickel-Crunch bildet einen spannenden Kontrast zur cremigen Vanille-Quark-Creme und dem fruchtigen Kirschkompott.
Zutaten:
- Pumpernickel
- Nüsse
- Kuvertüre
- Gelatine
- Vanilleschote
- Milch
- Eigelbe
- Zucker
- Zitronenschale
- Quark
- Sahne
- Kirschsaft
- Sirup
- Sternanis
- Zimt
- Stärke
- Amaretto
- Kirschen
Zubereitung:
- Für den Crunch Pumpernickel grob in Stücke brechen und im Blitzhacker krümelig zerkleinern. Pumpernickel mit den Nüssen auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10-15 Minuten knusprig rösten. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Kuvertüre hacken und in einer Schale über dem heißen Wasserbad schmelzen. Haselnuss-Pumpernickel-Mischung zugeben, gut unterrühren. Auf das schon verwendete Backpapier streichen und auskühlen lassen. Mit den Händen krümelig brechen und kalt stellen.
- Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen. Mark und Schote in der Milch kurz aufkochen, in einen Schlagkessel gießen und 10 Minuten beiseitestellen. Vanilleschote entfernen, Eigelbe, Zucker und Zitronenschale zugeben. Im heißen Wasserbad (darf nicht kochen!) in 6-8 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Ausgedrückte Gelatine darin auflösen, Quark unterrühren und die Masse im kalten Wasserbad kalt rühren. Sahne steif schlagen und Nach und nach mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. 4 Tassen (oder Formen, à 200 ml Inhalt) mit je 2 El Vanille-Quark-Creme füllen und je 1-2 El Pumpernickel-Crunch darauf verteilen. Abwechselnd fortfahren, bis die Tassen gefüllt sind, mit einer Schicht Creme abschließen. Restliches Crunch kühl stellen. Tassen mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Für das Kompott Kirschsaft mit Sirup, Sternanis und 1 Prise Zimt bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen. Stärke mit Amaretto glatt rühren und den kochenden Saft damit binden. Kirschen zugeben und abkühlen lassen. Creme mit einem kleinen Messer vom Tassenrand lösen. Tassen ca. 10 Sekunden in heißes Wasser tauchen und die Schichtspeise vorsichtig auf Teller stürzen. Mit dem restlichen Pumpernickel-Crunch bestreuen und mit dem Kirschkompott servieren.
Apfelkompott mit Pumpernickel-Bröseln und Quark
Ein einfaches, aber raffiniertes Dessert, das sich schnell zubereiten lässt. Die Kombination aus Apfelkompott, knusprigen Pumpernickel-Bröseln und cremigem Quark ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Zutaten:
- 3 Scheibe/n Pumpernickel (ca. 130 g)
- 0.5 EL Zucker, brauner
- 250 g Magerquark
- 80 g Zucker
- 150 g Schlagsahne
- 250 g Apfelkompott
- 4 TL Gelee (rotes, z.B. Johannisbeere, Himbeere oder Erdbeere)
- 0.5 Apfel in Stückchen geschnitten
- einige Schokostreusel
Zubereitung:
- Die Pumpernickelscheiben fein zerbröseln und in einer heißen beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett etwa 4 Minuten rösten. Den braunen Zucker zugeben und unter Rühren etwa 2 Minuten weiter rösten. Anschließend die karamellisierten Pumpernickel Brösel auf einen Teller geben und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Magerquark mit dem Zucker glatt verrühren. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben. Die Pumpernickel Brösel, den Sahnequark und das Apfelkompott in Dessertgläser schichten. Dabei mit dem Sahnequark, den Pumpernickel Bröseln und jeweils 1 TL Fruchtgelee abschließen und mit einigen Apfelstückchen und einigen Schokoladenstreuseln garniert servieren.
Weitere Dessertvariationen mit Pumpernickel
Die Welt der Pumpernickel-Desserts ist vielfältig. Lassen Sie sich von weiteren Ideen inspirieren:
- Pumpernickel-Birnen-Dessert: Die Kombination aus herzhaftem Pumpernickel und süßen Birnen ist ein Gedicht.
- Panna Cotta mit Rhabarber und Schoko-Pumpernickel: Ein italienischer Klassiker mit einem überraschenden Twist.
- Zitronencreme mit Pumpernickel-Mandel-Crunch: Die Säure der Zitrone harmoniert perfekt mit dem nussigen Crunch.
Pumpernickel nicht nur süß, sondern auch herzhaft
Wer Pumpernickel lieber in herzhaften Varianten mag, kann ihn vielseitig einsetzen:
- Belegt mit Käse oder Salami: Der Klassiker für die Brotzeit.
- Als Zutat in Sushi: Eine ungewöhnliche, aber spannende Kombination.
- In einer wärmenden Suppe: Sorgt für eine besondere Note.
- In einer saftigen Quiche mit Tomaten, Speck und Schmand: Ein herzhafter Genuss.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #dessert #rezepte #mit #pumpernickel


