De Ruijter Streusel Nicht Mehr Erhältlich: Gründe und Alternativen
Die Frage, warum De Ruijter Streusel, insbesondere bestimmte Sorten wie die weißen Eszet-Schnitten, nicht mehr erhältlich sind, beschäftigt viele Liebhaber niederländischer Süßwaren. Dieser Artikel beleuchtet die möglichen Gründe für diese Entwicklung und bietet einen Überblick über alternative Produkte und ähnliche Traditionen.
Mögliche Gründe für die Nichtverfügbarkeit
Mehrere Faktoren können dazu beitragen, dass ein bestimmtes Produkt wie De Ruijter Streusel nicht mehr im Handel erhältlich ist:
- Preisverhandlungen: Wie im Fall der weißen Ezet-Schnitten erwähnt, können Preisverhandlungen zwischen Herstellern und Einzelhändlern (wie Rewe oder Edeka) scheitern. Wenn keine Einigung erzielt wird, kann der Einzelhändler beschließen, das Produkt auszulisten.
- Übermacht der Discounter: Der zunehmende Einfluss von Lebensmitteldiscountern, die den Preis und das Angebot diktieren, kann dazu führen, dass bestimmte Produkte, die nicht in ihr Sortiment passen oder deren Preis nicht wettbewerbsfähig ist, aus dem Angebot genommen werden.
- Produktänderungen: Manchmal werden Produkte nicht mehr hergestellt, weil sie durch neue Sorten ersetzt werden. So wurden die weißen Ezet-Schnitten durch die neue Sorte Vollmilch Erdnuss ersetzt.
- Veränderungen in der Nachfrage: Wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt sinkt, kann es für den Hersteller unwirtschaftlich werden, es weiterhin zu produzieren.
- Rohstoffpreise und Verfügbarkeit: Steigende Rohstoffpreise oder Schwierigkeiten bei der Beschaffung bestimmter Zutaten können ebenfalls dazu führen, dass ein Produkt vom Markt genommen wird.
Die Niederländische Streusel-Tradition
Die Niederländer haben eine ausgeprägte Vorliebe für süße Brotbeläge. Hagelslag, in Deutschland als Schokostreusel bekannt, ist nur eine von vielen Optionen. In niederländischen Supermärkten findet man eine große Auswahl an süßen Brotbelägen.
Hagelslag und Vlokken
Hagelslag sind Streusel aus Milch- oder Zartbitterschokolade und ein Klassiker in den Niederlanden. Es gibt auch eine deutsche Variante von Schokostreuseln, die jedoch eher zum Garnieren von Torten und Gebäck verwendet werden. Vlokken sind luftige, farbenfrohe Streusel, die fast ausschließlich aus Zucker bestehen und besonders bei Kindern beliebt sind.
Vruchtenhagel und Anishagel
Vruchtenhagel ist eine weitere beliebte Option, die inzwischen auch mit Waldfrüchtegeschmack erhältlich ist. Anishagel, eine weiße Variante, und Fruchthagel sind übrigens älter als der Hagelslag.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Muisjes
Anis spielt auch bei der Tradition der "Muisjes" eine Rolle. Bei der Geburt eines Kindes werden Besucher traditionell mit Zwieback bewirtet, der mit rosa-weißen oder blau-weißen gezuckerten Anissamen bestreut ist. Es gibt auch "gestampte muisjes", bei denen die Anissamen mit Zucker zu einem Pulver vermahlen werden.
Alternativen und Bezugsquellen
Auch wenn bestimmte Sorten von De Ruijter Streusel nicht mehr im Handel erhältlich sind, gibt es dennoch Alternativen und Möglichkeiten, ähnliche Produkte zu beziehen:
- Andere Sorten von De Ruijter Hagelslag: De Ruijter bietet weiterhin verschiedene Sorten von Hagelslag an, darunter Milchschokolade, Zartbitterschokolade und gemischte Varianten.
- Online-Shops: Online-Shops wie Hollandshop24 bieten eine große Auswahl an niederländischen Süßwaren, darunter auch Hagelslag und andere Streusel.
- Spezialitätengeschäfte: Einige Spezialitätengeschäfte, die niederländische oder internationale Lebensmittel anbieten, können Hagelslag und ähnliche Produkte führen.
- Selbstgemachte Alternativen: Man kann auch versuchen, Schokostreusel oder andere süße Streusel selbst herzustellen. Es gibt zahlreiche Rezepte im Internet.
Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
tags: #de #ruijter #streusel #nicht #mehr #erhaltlich