Croissant zeichnen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Rezeptideen

Croissants sind ein beliebtes Gebäck, das sowohl pur als auch gefüllt genossen werden kann. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Teil eines Brunchs - Croissants sind vielseitig einsetzbar und erfreuen sich großer Beliebtheit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen nicht nur, wie Sie Croissants einfach Schritt für Schritt zeichnen können, sondern geben Ihnen auch Rezeptideen und Tipps zur Zubereitung.

Croissant zeichnen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Zeichnen eines Croissants kann eine unterhaltsame und kreative Aktivität sein. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft:

  1. Grundform skizzieren: Beginnen Sie mit einer gebogenen, sichelförmigen Linie. Diese Linie bildet die äußere Kontur des Croissants.
  2. Volumen hinzufügen: Zeichnen Sie eine zweite, parallele Linie, um dem Croissant Volumen zu verleihen. Achten Sie darauf, dass die Linien nicht zu weit voneinander entfernt sind, um eine realistische Form zu erzeugen.
  3. Details einfügen: Fügen Sie kleine, unregelmäßige Linien hinzu, um die blätterteigartige Struktur des Croissants darzustellen. Diese Linien sollten der Form des Croissants folgen und ihm mehr Tiefe verleihen.
  4. Schatten setzen: Verwenden Sie Schraffuren oder weiche Bleistiftstriche, um Schatten zu erzeugen. Die Schatten sollten vor allem an den Innenseiten der Krümmung und an den Stellen, an denen sich die Teigschichten überlappen, platziert werden.
  5. Feinabstimmung: Überprüfen Sie Ihre Zeichnung und passen Sie die Linien und Schatten nach Bedarf an. Radieren Sie unnötige Linien aus und verstärken Sie die Konturen, um das Croissant hervorzuheben.

Mit dieser einfachen Anleitung können Sie im Handumdrehen ein ansprechendes Croissant zeichnen.

Croissant-Rezept: Schokoladen-Croissants selbst backen

Für alle, die nicht nur zeichnen, sondern auch backen möchten, präsentieren wir hier ein Rezept für köstliche Schokoladen-Croissants. Dieses Rezept ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 140 g lauwarme Milch
    • 12 g Trockenhefe
    • 490 g Mehl (Type 550)
    • 50 g Zucker
    • 10 g Salz
    • 120 g Wasser, Zimmertemperatur
    • 120 g weiche Butter
  • Für die Schokoladenschicht:
    • 180 g des Teigs (s. oben)
    • 2 EL Kakao
    • 2-3 EL Wasser
  • Für die Butterschicht:
    • 180 g weiche Butter

Zubereitung

  1. Hefe aktivieren: Die lauwarme Milch mit der Trockenhefe verrühren und ca. 8-10 Minuten stehen lassen, damit sie ein wenig aufgehen kann.
  2. Teig zubereiten: Das Mehl mit Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Hefemilch, Wasser und Butter zur Schüssel dazugeben und alles für 5-6 Minuten verkneten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst. Etwa 180g vom Teig abtrennen, den Rest sehr locker in Klarsichtfolie einschlagen, in eine große Schüssel legen und in den Kühlschrank stellen. Kakao und Wasser zu einer dicken Paste verrühren und dann mit dem abgetrennten Teigstück verarbeiten/verkneten - der Teig sollte gleichmäßig durchgefärbt braun sein. Ebenfalls locker in Folie einwickeln und zum restlichen Teig in den Kühlschrank legen. Für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
  3. Butterschicht vorbereiten: Für die Butterschicht jetzt ein Quadrat mit 17x17cm (6.7×6.7 inches) auf ein großes Stück Backpapier zeichnen. Das Papier umdrehen (das Quadrat sollte man durch das Papier erkennen können) und dann die Butter innerhalb dieses Quadrats verstreichen. Das Papier an den eingezeichneten Kanten zu einem Paket über die Butter falten und die Butter z.B. mit einem Nudelholz bis in die Ecken drücken/streichen, damit eine gleichmäßige Butterschicht entsteht. Zusammen mit dem Teig in den Kühlschrank legen.
  4. Teig tourieren: Den hellen Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer leicht bemehlten Fläche etwa doppelt so groß wie das Butterquadrat ausrollen - etwa etwa 35×18 cm (14×7 inches). Mehl vom Teig mit deinem Pinsel entfernen, die Butter (ohne das Papier) in die Mitte des Teig-Rechtecks setzen und dann mit dem Teig einschlagen, wie ein Geschenk. Die Butter sollte komplett eingeschlossen sein, den Teig an den Rändern also gut zusammendrücken. Das entstandene Teig-Butter-Paket mit einem Nudelholz zu einem Rechteck mit 50x20cm (20×8 inches) ausrollen. Mehl ggf. wieder entfernen und dann von der langen Seite her die Enden zur Mitte falten und dann das Ganze noch einmal in der gleichen Richtung mittig falten, damit ein Paket mit vier Lagen entsteht - das nennt sich „doppelte Tour“. Das Paket locker in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  5. Zweite Tourier-Runde: In einer zweiten Runde den Teig erneut ausrollen. Diesmal das Paket so vor sich hinlegen, dass die lange Seite von einem weg zeigt - die vier Schichten sollten direkt vor einem sichtbar sein. Den Teig zu einem Rechteck von etwa 50x25cm (20×10 inches) ausrollen, Mehl ggf. wieder entfernen und dann wieder die Enden des Teig-Rechtecks zur Mitte falten - diesmal allerdings die eine Seite etwa 1/3 zur Mitte und das andere Ende darüber. Dieses Paket hat diesmal nur drei Schichten - das ist eine „einfache Tour“. Wieder locker in Folie einschlagen und diesmal für etwa 1 1/2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  6. Schokoladenteig einarbeiten: Den Schokoladenteig auf einer leicht bemehlten Fläche auf die Größe des zusammengefalteten Teigpakets ausrollen, Mehl auf dem Teig entfernen und dann auf das Teigpaket legen. Leicht zusammendrücken und dann alles zu einem Rechteck von etwa 35x45cm (14×17.7 inches) ausrollen. Dieses Rechteck dann in 35x9cm (14×3.5 inches) lange Streifen schneiden und diese Streifen dann diagonal in lange Dreiecke. Diese Dreiecke dann umdrehen, damit die Schokoseite unten ist und von der kurzen Seite her zu Croissants aufrollen. Mit viel Abstand zueinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen, mit Klarsichtfolie abdecken und weitere 45-60 Minuten gehen lassen.
  7. Backen: Während die Croissants aufgehen, den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die gegangenen Croissants etwa 18-20 Minuten backen - nach der Hälfte der Backzeit die Position Backbleche wechseln. Die Croissants sollten schön aufgegangen sein und eine goldene Farbe haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Diese Schokoladen-Croissants sind ein wahrer Genuss und eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.

Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks

Tipps und Tricks für perfekte Croissants

  • Kühlhaltung: Achten Sie darauf, dass der Teig und die Butter während der Zubereitung immer gut gekühlt sind. Dies verhindert, dass die Butter schmilzt und sich mit dem Teig vermischt, was zu einem weniger blättrigen Ergebnis führen würde.
  • Genaue Messungen: Verwenden Sie genaue Messungen für alle Zutaten, um sicherzustellen, dass der Teig die richtige Konsistenz hat.
  • Geduld: Die Zubereitung von Croissants erfordert Geduld und Zeit. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt. Mit etwas Übung werden Sie bald in der Lage sein, perfekte Croissants zu backen.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und Geschmacksrichtungen. Neben Schokolade eignen sich auch Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder Käse hervorragend als Füllung.

Croissants aus Fertigteig: Eine schnelle Alternative

Wer keine Zeit oder Lust hat, Croissants von Grund auf selbst zu backen, kann auch auf Fertigteig zurückgreifen. Hier sind einige Tipps für die Zubereitung von Croissants aus Fertigteig:

  1. Teig vorbereiten: Den Fertigteig ausrollen und Dreiecke für die Croissants ausschneiden. Ein Pizzaschneider und ein Lineal können dabei hilfreich sein.
  2. Formen: Die Dreiecke an der kurzen Seite in der Mitte ca. 1 cm tief einschneiden. Beide Enden der kurzen Seite leicht auseinander ziehen und den Teig zum spitzen Ende hin aufrollen.
  3. Backen: Die gerollten Croissants auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  4. Verfeinern: Für eine besonders schöne Farbe und Glanz können die Croissants vor dem Backen mit einer Ei-Sahne-Mischung bestrichen werden.

Croissants aus Fertigteig sind eine schnelle und einfache Alternative, die dennoch ein leckeres Ergebnis liefert.

Croissants als Kaufladenartikel

Für Kinder, die gerne spielerisch das Backen lernen möchten, sind Croissants auch als Kaufladenartikel erhältlich. Diese Spielzeug-Croissants sind aus langlebigem Holz gefertigt und eignen sich ideal, um die Fantasie und Kreativität der Kinder anzuregen. Mit einem Spielzeug-Croissant können die kleinen Feinschmecker ihre eigenen Bäckereien oder Cafés eröffnen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Lesen Sie auch: Schnelle Schoko-Croissants mit Plunderteig

Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept

tags: #Croissant #zeichnung #einfach #schritt #für #schritt

Populäre Artikel: