Cremiger Käsekuchen mit Beeren: Ein Rezept für den perfekten Sommergenuss
Dieser Artikel präsentiert ein einfaches Rezept für einen mega cremigen Käsekuchen, der mit sommerlichen Beeren besonders lecker schmeckt. Die Kombination aus süßer Käsekuchencreme und säuerlichen Beeren macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Er ist super cremig, weich und schmeckt absolut fantastisch - der perfekte Sommer-Cheesecake! Besonders frisch gekühlt ist er an heißen Tagen ein aromatisches und erfrischendes Highlight. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet, ideal für alle Kuchenliebhaber, die nicht stundenlang in der Küche stehen möchten.
Warum dieser Käsekuchen so besonders ist
Dieser Käsekuchen zeichnet sich durch seine Cremigkeit und den fruchtigen Geschmack der Beeren aus. Er ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch optisch ein Hingucker. Ob für den Sonntagskaffee, eine Grillparty oder einfach nur so - dieser Käsekuchen ist immer eine gute Wahl.
Die Zutaten: Was du für deinen Beeren-Käsekuchen brauchst
Hier ist eine detaillierte Auflistung der Zutaten, die du für diesen köstlichen Käsekuchen benötigst:
Für den Mürbeteig-Boden:
- 200 g Mehl
- 140 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL kaltes Wasser
Zum Vorbacken (Blindbacken):
- Backpapier
- Trockenerbsen
Für die Füllung & das Topping:
- 3 Eier (getrennt)
- 1 Prise Salz
- 100 + 50 g Zucker
- 500 g Magerquark
- 250 g Schmand
- 50 g Speisestärke
- ca. 700 g Sommerliche Früchte (z.B. Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Käsekuchen
Die Zubereitung dieses Käsekuchens ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Der Mürbeteig-Boden
- Teig zubereiten: Mehl, kalte Butter in kleinen Stücken, Zucker, Ei und eine Prise Salz in eine Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf ein wenig kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig die perfekte Konsistenz hat. Anschließend den Teig flach in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Springform vorbereiten: Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Boden mit ca. 32 cm Durchmesser ausrollen.
- Teig in die Form legen: Den Teig vorsichtig in die Springform legen und einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrfach in den Boden einstechen.
2. Das Blindbacken
- Backpapier auflegen: Backpapier auf den Teig legen und Trockenerbsen darauf verteilen. Die Trockenerbsen dienen als Beschwerung, damit der Teig beim Vorbacken keine Blasen wirft und schön flach bleibt.
- Vorbacken: Den Teig für 20 Minuten im Ofen vorbacken.
3. Die Füllung
- Eier trennen: Die Eier trennen und das Eiweiß mit 100 g Zucker steif schlagen.
- Quarkmasse zubereiten: In einer separaten Schüssel Quark, Schmand, 50 g Zucker, Eigelb und Speisestärke verrühren, bis eine mega cremige Masse entsteht.
- Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Früchte vorbereiten: Die Hälfte der (TK-) Früchte auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen.
- Quarkmasse einfüllen: Die Quarkmasse gleichmäßig darüber streichen und die restlichen Beeren obendrauf verteilen und leicht in die Masse drücken.
4. Das Backen
- Backen: Den Käsekuchen bei 140°C Umluft für weitere 50 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und langsam abkühlen lassen. Um den Kuchen sanft abzukühlen, kann ein Ofenhandschuh in die Ofentür geklemmt werden.
5. Das Topping (Optional)
- Tortenguss zubereiten: Für zusätzlichen Glanz kann Tortenguss nach Packungsanweisung zubereitet und über den Kuchen gestrichen werden.
Tipps und Tricks für den perfekten Mürbeteig
Ein guter Mürbeteig ist die Basis für einen gelungenen Käsekuchen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, den perfekten Teig zu zaubern:
Lesen Sie auch: Die Unterschiede in der Honigkonsistenz
- Kalte Zutaten verwenden: Achte darauf, dass die Butter und das Wasser wirklich kalt sind.
- Nicht zu viel kneten: Knete den Teig nur so lange, bis er glatt ist. Übermäßiges Kneten führt zu einem zähen Teig.
- Kühlzeit einhalten: Lass den Teig nach dem Kneten für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Dies entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
- Frischhaltefolie verwenden: Wenn du den Teig ausrollst, lege ihn zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie. Dies verhindert, dass der Teig kleben bleibt und erleichtert das Ausrollen.
Tipps zum Ausrollen und Übertragen des Teigs
Das Ausrollen und Übertragen des Teigs in die Springform kann manchmal knifflig sein. Hier sind einige bewährte Methoden:
- Bemehlte Arbeitsfläche: Lege den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn gleichmäßig zu einem runden Boden aus.
- Übertragen mit der Hand: Klappe eine Hälfte des Teigs vorsichtig über die andere, sodass du einen halben Teigkreis hast. Schiebe vorsichtig deine Hand unter den Teig und klappe die andere Hälfte vorsichtig in die Form.
Variationen: So kannst du deinen Käsekuchen noch individueller gestalten
Dieser Käsekuchen ist bereits köstlich, aber mit ein paar Variationen kannst du ihn noch individueller gestalten:
- Verschiedene Beeren: Verwende deine Lieblingsbeeren oder mische verschiedene bunte Beeren für noch mehr Abwechslung.
- Schokoladenboden: Ersetze einen Teil des Mehls im Mürbeteig durch Kakao, um einen schokoladigen Boden zu erhalten.
- Aromen: Füge der Quarkmasse zusätzliche Aromen wie Vanilleextrakt, Zitronen- oder Orangenabrieb hinzu.
- Nuss-Krokant: Streue vor dem Backen gehackte Nüsse oder Krokant über den Kuchen.
No-Bake Variante: Cremiger Käsekuchen ohne Backen
Für alle, die es noch einfacher mögen, gibt es auch eine No-Bake-Variante dieses Käsekuchens. Hier wird der Kuchen nicht gebacken, sondern im Kühlschrank fest.
Zutaten für die No-Bake Variante:
- 200 g Vollkornkekse
- 90 g Butter
- 600 g Frischkäse
- 250 g Magerquark
- 200 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 1 geh. EL San Apart (oder Gelatine)
- Beeren nach Wahl
Zubereitung der No-Bake Variante:
- Keksboden zubereiten: Die Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermischen. Diese Masse in eine Springform geben und festdrücken. In den Kühlschrank stellen.
- Creme zubereiten: Die Sahne steif schlagen. Frischkäse, Quark, Zucker und San Apart (oder vorbereitete Gelatine) hinzufügen und gut verrühren.
- Beeren hinzufügen: Einen Teil der Creme auf den Keksboden geben, mit Beeren belegen, dann den Rest der Creme darüber geben und glatt streichen.
- Kühlen: Den Kuchen für mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Dekorieren: Vor dem Servieren mit Beeren und einer selbstgemachten Beerensauce dekorieren.
Die Bedeutung regionaler Produkte
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Käsekuchens. Besonders bei den Beeren lohnt es sich, auf regionale Produkte zurückzugreifen. Regionale Heidelbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren sind oft aromatischer und frischer als importierte Ware.
Lesen Sie auch: Genussvoller Käsekuchen
Lesen Sie auch: Rezept für cremigen Käsekuchen
tags: #cremiger #käsekuchen #mit #beeren #rezept


