Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen Zubereitung: Ein umfassender Leitfaden
Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen sind eine beliebte Wahl für alle, die den Geschmack ofenfrischer Brötchen zu Hause genießen möchten. Diese tiefgekühlten Laugenbrötchen sind einfach zuzubereiten und bieten eine bequeme Möglichkeit, ein leckeres Frühstück oder einen Snack zu genießen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung von Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen, einschließlich Informationen zu Zutaten, Nährwerten, Zubereitungshinweisen und vielem mehr.
Produktübersicht
Coppenrath & Wiese bietet tiefgekühlte Laugenbrötchen an, die bereits fertig gebacken sind. Die Brötchen sind in Beuteln mit 20 Stück à 70 g erhältlich, wobei ein Paket 3 x 1440 g enthält. Jede Packung enthält außerdem einen separaten Beutel mit Salz, um die Brötchen nach dem Aufwärmen zu bestreuen.
Die Laugenbrötchen zeichnen sich durch ihre knusprige Kruste und den lockeren, weichen Teig aus. Sie sind vielseitig einsetzbar und können sowohl pur als auch belegt genossen werden. Coppenrath & Wiese legt Wert auf beste Qualität und Geschmack, wodurch die Brötchen zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Genuss sind.
Nährwerte pro 100g
Die Nährwerte pro 100g der Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen sind wie folgt:
- Energie: 275.0 kcal / 1162.0 kJ
- Fett: 3.6 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1.3 g
- Kohlenhydrate: 49.0 g
- davon Zucker: 4.1 g
- Eiweiß: 11.0 g
- Salz: 1.5 g
Diese Werte bieten eine gute Grundlage für die Planung Ihrer Mahlzeiten und helfen Ihnen, die Laugenbrötchen in Ihre Ernährung zu integrieren.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Zutaten und Allergene
Die Zutaten der Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen umfassen:
- WEIZENMEHL
- Wasser
- pflanzliches Öl (Raps)
- Hefe
- Speisesalz
- WEIZENKLEBER
- WEIZENMALZMEHL
- Brezellauge (Säureregulator: Natriumhydroxid)
Allergene:
- Getreidekörner, die Gluten enthalten und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Weizen und daraus gewonnene Erzeugnisse
Es ist wichtig, diese Informationen zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben. Überprüfen Sie immer die Angaben auf der Produktverpackung, da diese verbindlich sind.
Zubereitungshinweise
Die Zubereitung der Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen ist denkbar einfach und sowohl für den Hausgebrauch als auch für die Gastronomie geeignet. Hier sind die detaillierten Schritte:
Für den Hausgebrauch
- Kein Auftauen! Die Brötchen müssen nicht aufgetaut werden.
- Entnahme: Beutel oben vorsichtig aufschneiden und die gewünschte Anzahl an tiefgekühlten Brötchen entnehmen.
- Verpackung: Den Beutel mit den restlichen Brötchen wieder verschließen (z.B. mit einem Clip-Verschluss) und zurück ins Tiefkühlfach legen.
- Vorbereitung: Die tiefgekühlten Laugenbrötchen auf ein Backblech legen und die Oberseite der Brötchen leicht anfeuchten.
- Salz: Anschließend die Laugenbrötchen nach eigenem Geschmack mit dem beigefügten Salz bestreuen.
- Backen: Kein Vorheizen erforderlich! Das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen geben (Umluft 150°C / E-Herd 170°C) und 12-15 Minuten aufwärmen.
- Servieren: Herausnehmen und kurz abkühlen lassen - fertig zum Genießen!
Für die Gastronomie
- Kein Auftauen! Auch hier ist kein Auftauen notwendig.
- Entnahme: Beutel öffnen und gewünschte Menge entnehmen.
- Verpackung: Restliche Brötchen wieder verpacken und einfrieren.
- Vorbereitung: Laugenbrötchen tiefgekühlt auf ein Backblech legen und die Oberseite anfeuchten. Mit dem beigefügten Salz bestreuen.
- Backen: Umluftofen auf 200°C vorheizen. Die Brötchen bei 160°C für 6-8 Minuten aufwärmen (Die Zeit kann je nach Beschickungsmenge variieren).
- Wichtig: Kein Dampf verwenden!
- Qualitätskontrolle: Die Kerntemperatur der Laugenbrötchen sollte mindestens 65°C betragen. Bei Unterschreitung einer Kerntemperatur von 60°C erhalten die Brötchen nicht ihre typische Rösche.
Zusätzliche Tipps für optimale Ergebnisse
- Geräteeigenschaften beachten: Achten Sie auf die jeweiligen Eigenschaften Ihres Ofens, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Kerntemperatur prüfen: Verwenden Sie ein Thermometer, um die Kerntemperatur der Brötchen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ausreichend erhitzt sind.
- Individuelle Anpassung: Passen Sie die Backzeit und Temperatur an Ihre Vorlieben an, um die gewünschte Bräunung und Knusprigkeit zu erreichen.
Lagerungshinweise
Die Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen sollten tiefgekühlt gelagert werden, um ihre Qualität und Frische zu erhalten. Hier sind die Lagerungshinweise:
- ***-Fach bei -18 °C: Siehe Mindesthaltbarkeitsdatum
- **-Fach: 2 Wochen
- *-Fach: 3 Tage
- Wichtig: Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!
Durch die richtige Lagerung stellen Sie sicher, dass die Laugenbrötchen bis zum Verzehr optimal schmecken.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
Vielseitigkeit und Genuss
Die Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Sie können pur genossen oder mit verschiedenen Zutaten belegt werden. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Laugenbrötchen verfeinern können:
- Klassisch: Mit Butter und Marmelade oder Honig
- Herzhaft: Mit Käse, Wurst, Schinken oder Lachs
- Vegetarisch: Mit Avocado, Tomaten, Gurken, Salat oder Frischkäse
- Als Burger-Brötchen: Mit Salat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Ihrem Lieblings-Burger-Patty
- Überbacken: Mit Käse und Schinken oder Gemüse
Die Möglichkeiten sind endlos, und Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um Ihre eigenen einzigartigen Laugenbrötchen-Kreationen zu schaffen.
Vorteile von Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen
Es gibt viele Gründe, warum Coppenrath & Wiese Laugenbrötchen eine ausgezeichnete Wahl sind:
- Einfache Zubereitung: Die Brötchen sind schnell und einfach zuzubereiten, ideal für einen schnellen Snack oder ein bequemes Frühstück.
- Hohe Qualität: Coppenrath & Wiese verwendet nur die besten Zutaten und legt Wert auf eine sorgfältige Herstellung, um einen hervorragenden Geschmack zu gewährleisten.
- Frische: Durch die Tiefkühlung bleiben die Brötchen lange frisch und können bei Bedarf jederzeit zubereitet werden.
- Vielseitigkeit: Die Laugenbrötchen können auf vielfältige Weise genossen werden, sowohl pur als auch belegt.
- Fertig gebacken: Im Gegensatz zu Aufbackbrötchen sind die Laugenbrötchen bereits fertig gebacken und müssen nur noch erwärmt werden.
- Immer verfügbar: Dank der langen Haltbarkeit im Tiefkühlfach sind die Brötchen jederzeit griffbereit.
Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen
tags: #Coppenrath #Wiese #Laugenbrötchen #Zubereitung