Château Schokolade: Informationen zum Hersteller und zur Marke
Château ist eine Schokoladen-Handelsmarke der deutschen Schokoladengruppe Storck, die exklusiv über den Lebensmitteldiscounter ALDI vertrieben wird. Sie positioniert sich als preisgünstige Option im Schokoladensegment. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der Marke Château, den Hersteller Storck, die Produktpalette und gibt Einblicke in die Qualität und Inhaltsstoffe dieser Schokolade.
Château als Aldi-Eigenmarke
Château ist ein Paradebeispiel für eine Eigenmarke im Discount-Segment. Aldi wäre nicht Aldi, wenn nicht neben höherwertigen Schokoladenmarken wie Moser-Roth auch eine günstige Alternative im Regal stünde. Château füllt diese Lücke und richtet sich mit 200g Tafeln an Konsumenten, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Das Format der Schokoladen ist dabei auffallend: doppelt so schwer und doppelt so dick wie andere Schokoladen.
Der Hersteller: Storck KG
Hinter der Marke Château steht die August Storck KG, ein traditionsreicher deutscher Süßwarenhersteller mit über 100-jähriger Geschichte. Storck ist bekannt für beliebte Marken wie Knoppers, Dickmanns, Merci und Toffifee. Das Hauptwerk von Storck befindet sich in Halle (Westfalen). Die WIHA GmbH, ebenfalls mit Sitz in Halle und Teil der Storck Gruppe, produziert exklusiv für Aldi, darunter auch die Schokoladen der Marke Château.
Produktpalette und Sorten
Die Produktpalette von Château umfasst verschiedene Schokoladensorten, darunter Klassiker wie:
- Rahm-Mandel: Eine Kombination aus zartschmelzender Schokolade und knackigen Mandeln.
- Nussknacker: Schokolade mit verschiedenen Nussarten.
- Weiße Crisp: Weiße Schokolade mit knusprigen Reis-Crispies.
- KAFFEE SAHNE: Schokolade mit Kaffee- und Sahnegeschmack.
Aldi bietet unter den Eigenmarken "Choceur" und "Chateau" preiswerte Alternativen zu bekannten Schokotafeln und Schokoriegeln an. Choceur bietet eine breite Palette an Schokotafeln und Riegeln, die als preiswerte Alternativen zu Produkten wie Duplo, Yogurette und Snickers positioniert sind.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Inhaltsstoffe und Qualität
Wie bei vielen Schokoladenprodukten spielen die Inhaltsstoffe eine entscheidende Rolle für die Qualität und den Geschmack. Die Zutatenliste auf der Rückseite der Verpackung gibt Auskunft über die verwendeten Rohstoffe.
Beispielhafte Zutatenliste (Château KAFFEE SAHNE):
Zucker, Kakaobutter, Sahnepulver (11,9%), Vollmilchpulver (10,3%), Kakaomasse, Magermilchpulver, Milchzucker, Kaffee, Buttermilchpulver, Emulgator Lecithine (Soja), Salz, Vanilleextrakt.
Hinweis: Kann auch Anteile von Haselnuss, Mandel, Erdnuss und anderen Nüssen enthalten.
Es ist ratsam, die Zutatenliste vor dem Kauf zu prüfen, um Informationen über Allergene oder bestimmte Inhaltsstoffe zu erhalten.
Nachhaltigkeit
Für die Sorte Château KAFFEE SAHNE bezieht Aldi 100% UTZ-zertifizierten Kakao. UTZ ist ein Programm für nachhaltigen Kakaoanbau, das auf bessere Anbaumethoden, soziale Verantwortung und Umweltschutz abzielt.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Hinweise zum Konsum
Wie bei allen Süßwarenprodukten sollte auch Château-Schokolade in Maßen genossen werden. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
Herstellungsprozess von Schokolade
Schokolade wird aus Kakaobohnen hergestellt, die nach der Ernte fermentiert, getrocknet und geröstet werden. Die gerösteten Bohnen werden zu Kakaomasse gemahlen, die dann mit Kakaobutter, Zucker und anderen Zutaten gemischt und conchiert wird, um die Textur zu verfeinern.
Haltbarkeit von Schokolade
Die Haltbarkeit von Schokolade variiert je nach Art und Lagerbedingungen. Im Allgemeinen ist dunkle Schokolade etwa 1-2 Jahre haltbar, während Milchschokolade und weiße Schokolade etwa 6 Monate bis 1 Jahr haltbar sind.
Tierische Inhaltsstoffe und Alkohol
Die Château Produkte enthalten rezepturmäßig Zutaten tierischen Ursprungs nur in Form von Milchprodukten (Trockenmilcherzeugnisse, Milchpulver). Andere Zutaten tierischer Herkunft werden nicht verwendet. Alkohol ist als Zutat in den Sorten Rahm Mandel und Weisse Crisp nicht vorgesehen. Das als aromatisierende Zutat verwendete Vanille-Extrakt wird in seinem Herstellungsprozess in einer äthanolisch-wässrigen Lösung aus der Vanilleschote extrahiert, da eine anderweitige Gewinnung nicht möglich wäre. Der Alkohol entweicht bei der weiteren Verarbeitung und das für unsere Schokolade als Zutat verwendeten Vanille-Extrakt enthält nach Information unserer Lieferanten keinen Alkohol mehr.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #chateau #schokolade #hersteller #informationen


