Zuckerfreie Müslisorten: Ein umfassender Leitfaden
Müsli gilt oft als Inbegriff eines gesunden Frühstücks, doch Vorsicht ist geboten: Selbst Bio-Müsli kann einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Dieser Artikel beleuchtet zuckerfreie und zuckerarme Müslivarianten, um eine bewusste und gesunde Ernährung zu fördern.
Was bedeutet "zuckerarm" und "ohne Zuckerzusatz"?
Die Begriffe "ohne Zuckerzusatz", "zuckerarm" und "zuckerreduziert" sind gesetzlich definiert:
- Ohne Zuckerzusatz: Es dürfen keine Ein- oder Zweifachzucker oder andere süßende Zutaten zugesetzt werden.
- Zuckerarm: Feste Lebensmittel dürfen maximal 5 g Zucker pro 100 g enthalten, flüssige maximal 2,5 g pro 100 ml.
- Zuckerreduziert: Das Produkt muss mindestens 30 % weniger Zucker enthalten als vergleichbare Produkte.
Es ist wichtig zu beachten, dass "zuckerfrei" nicht bedeutet, dass ein Produkt völlig ohne Zucker ist. Es bedeutet lediglich, dass es maximal 0,5 g Zucker pro 100 g enthält. Naturbelassene Zutaten wie Haferflocken enthalten von Natur aus Zucker.
Warum Zucker reduzieren?
Zucker ist ein Kohlenhydrat, das dem Körper Energie liefert. Insbesondere das Gehirn benötigt Glukose, um zu funktionieren. Allerdings nehmen wir oft zu viel Zucker in Form von Zweifachzuckern wie Saccharose, Laktose und Maltose zu uns. Dies kann zu Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 und anderen Folgeerkrankungen führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass maximal 10 % der Gesamtenergiezufuhr aus Zweifachzucker stammen sollte. Bei einem Energiebedarf von 2000 kcal wären das etwa 50 g Zucker.
Arten von Müsli
Es gibt verschiedene Arten von Müsli, die sich in ihrer Herstellung unterscheiden:
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
- Müsli: Eine Mischung aus Getreideflocken (Hafer, Dinkel, Vollkorn), Nüssen, Kernen und Trockenfrüchten.
- Granola: Gebackene Getreideflocken, meist Dinkel- oder Haferflocken, die mit Öl und Sirup vermengt und im Ofen gebacken werden.
- Knuspermüsli/Crunchy: Ähnlich wie Granola, aber mit größeren Crunch-Stücken.
- Cerealien: Eine Mischung aus Getreideflocken.
Wie man Müsli ohne Zuckerzusatz süßen kann
Wer es süß mag, aber auf raffinierten Zucker verzichten möchte, kann Müsli mit natürlichen Süßungsmitteln wie Honig, Agavensirup oder Ahornsirup süßen. Auch frische oder getrocknete Früchte verleihen dem Müsli eine angenehme Süße.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Achten Sie beim Kauf von Müsli auf die Zutatenliste und die Nährwertangaben. Die Zutaten werden in absteigender Reihenfolge ihres Gewichts aufgeführt. Steht Zucker an erster Stelle, ist das kein gutes Zeichen. Zucker kann sich auch hinter anderen Bezeichnungen verstecken, wie z. B.:
- Saccharose (Rüben-, Rohr-, Haushalts- oder Kristallzucker)
- Maltose (Malzzucker)
- Laktose (Milchzucker)
- Fruchtzucker, Fruktose(-sirup)
- Traubenzucker, Glukose(-sirup)
- Invertzuckersirup
- Dextrose
- Maltodextrin
- Dextrine
Bevorzugen Sie Müsli mit natürlichen Süßungsmitteln wie Rohrzucker, Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker. Auch alternative Süßungsmittel wie Reissirup, Apfeldicksaft und Honig sind eine gute Wahl.
Empfehlenswerte zuckerfreie Müslisorten
Hier sind einige empfehlenswerte Müslisorten ohne Zuckerzusatz:
- KoRo - Crunchy Bio Granola: Ein nussiges Granola mit Zimtnote und vergleichsweise niedrigem Zuckeranteil.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 12 g
- Okono Müsli Nuts: Eine gluten-, laktose- und sojafreie Müslimischung aus Pekanüssen, Paranüssen, Mandeln und Kokoschips.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 1,7 g
- Weetabix Alpen Müsli: Ein fruchtiges Müsli mit Erdbeeren, Cranberrys und Himbeeren auf Basis von Haferflocken, Vollkornweizenflocken, Haselnüssen und Mandeln.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 15 g
- Foodspring Bio Protein Müsli Heidelbeere-Tigernuss: Ein Müsli mit hohem Proteingehalt, dessen Süße ausschließlich aus Früchten stammt.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 10,4 g
- Mymuesli Berry Bircher: Ein fruchtiges Bircher-Müsli mit Cranberries, Himbeeren, Blaubeeren und Erdbeeren.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 5,5 g
- Tulipans Keto Granola Nuss-Crunch: Ein Low-Carb-Granola für die ketogene Ernährung.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 2,7 g
- Lizi's Granola Low Sugar: Ein Granola mit weniger als 4 % Zucker aus Haferflocken, Mandeln, Cashewkernen, Walnüssen und Haselnüssen.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 3,8 g
- Simply Keto Knusper Granola Zimt: Ein getreide-, gluten- und sojafreies Granola für die ketogene Ernährung.
- Kohlenhydrate, davon Zucker (pro 100 g): 0,9 Gramm
- Kölln Müsli Schoko: Ein Schoko-Müsli mit 30 % weniger Zucker als vergleichbare Produkte.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #zuckerfreie #Müslisorten