Blechkuchen mit Keksboden: Rezepte für Kuchen ohne Backen
Kuchen backen ist nicht immer notwendig! Es gibt zahlreiche köstliche Rezepte für Blechkuchen mit Keksboden, die ohne Backen zubereitet werden können. Diese "Cool Cakes" sind ideal, wenn man keinen Backofen besitzt, keine Lust hat, ihn einzuschalten, oder wenn es schnell gehen muss, weil sich überraschend Besuch angekündigt hat.
Der Keksboden - Die Basis für jeden Kuchen ohne Backen
Ein Boden ohne Backen ist im Handumdrehen selbst gemacht. Hierfür werden Kekse wie Butterkekse oder Löffelbiskuits zerbröselt und mit flüssiger Butter vermischt. Die Masse wird dann einfach in eine Kuchenform gedrückt. Nach einer Kühlzeit ist der Boden fest und kaum von einem gebackenen Boden zu unterscheiden.
Die Variationsmöglichkeiten sind dabei endlos. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Boden aus Oreo-Keksen?
Grundrezept für einen Keksboden
- Kekse zerkleinern: Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, flachdrücken, verschließen und mit einem Nudelholz zu Krümeln verarbeiten.
- Butter schmelzen: Die Butter in der Mikrowelle schmelzen.
- Mischen: Die Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter vermengen.
- Formen: Die Masse in eine Kuchenform drücken und fest werden lassen.
Rezept: Kuchen ohne Backen mit Keksboden und Kirschen
Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Keksboden mit einer cremigen Frischkäsefüllung und einem fruchtigen Kirschbelag.
Zutaten:
- Für den Keksboden: (Menge je nach Rezept) Butterkekse oder andere Kekse, Butter
- Für die Frischkäse-Masse: Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt, Schlagsahne, Sahnesteif
- Für den Kirschbelag: Kirschen (frisch oder aus dem Glas), Stärke, Kirschsaft
Zubereitung:
- Keksboden zubereiten wie oben beschrieben.
- Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt kurz glatt rühren.
- Schlagsahne mit Sahnesteif aufschlagen und vorsichtig unter die Frischkäse-Masse heben.
- Die Frischkäse-Masse auf den Keksboden geben und glattstreichen.
- Die Kirschen in einem Topf erhitzen. Stärke und etwas kalten Kirschsaft vermischen und zu den heißen Kirschen geben. Vollständig abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kirschbelag auf die Frischkäse-Masse geben.
- Den Kuchen für einige Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
8 Kuchen ohne Backen: Inspirationen für den Sommer
Hier sind einige weitere Ideen für Kuchen ohne Backen, die perfekt für die warme Jahreszeit sind:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Erdbeerkuchen: Ein fruchtig-süßer Kuchen mit frischen Erdbeeren.
- Himmlisch leckerer Kuchen: (Keine Details im Originaltext)
- Karamellkuchen: Ein unwiderstehlicher Kuchen mit Karamellkeksen.
- Yogurette-Torte: Ein rosa Kuchentraum mit cremiger Yogurette.
- Montekuchen: Ein Kuchen, der an das beliebte Monte-Milchcreme-Dessert erinnert.
- (Fehlend im Originaltext)
- Himbeertorte mit Keksboden und Götterspeise: Eine fruchtige Torte für die ganze Familie.
- Schüttelkuchen: Ein Kuchen, bei dem die Zutaten für die Creme geschüttelt statt gerührt werden.
Rezept: Montekuchen vom Blech ohne Backen
Dieser Montekuchen schmeckt genauso lecker wie das cremige Dessert. Mit Keksboden, Vanillesahne und Schokoguss ist er der Hit auf jedem Kindergeburtstag.
Zutaten:
- Für den Boden: Butterkekse
- Für die Creme: 150 g Speisestärke, 120 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1,5 Liter Milch, 150 g Butter
- Für die Glasur: 400 g Zartbitterschokolade, 600 g Sahne
Zubereitung:
- Boden: Ein Blech mit hohem Rand (ca. 39 x 26 x 4 cm) mit Backpapier auslegen. Den Boden des Blechs mit Butterkeksen auslegen, bei Bedarf einige Kekse mit einem scharfen Messer zurechtschneiden.
- Creme: Speisestärke, Zucker und Vanillezucker mischen. 150 ml der Milch zugeben und alles gut verquirlen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Stärke-Mischung zugeben. Unter Rühren nochmals zum Kochen bringen, bis die Masse etwas dickflüssiger wird. Herd auf mittlere Hitze stellen und die Creme ca. 1-2 Minuten unter Rühren weiter köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, Butter einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Noch heiße Creme auf den Butterkeks-Boden gießen. Abkühlen lassen, bis der Kuchen nur noch lauwarm ist, dann mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Glasur: Schokolade grob hacken. Sahne in einen Topf gießen und zum Kochen bringen. Schokolade hinzugeben und verrühren, bis die Schokolade sich aufgelöst hat und eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Blech aus dem Kühlschrank nehmen und Glasur auf die Puddingmasse gießen. Wieder abkühlen lassen, dann erneut mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Der Kuchen ergibt ca. 20 Stücke.
Tipp: Der Montekuchen kann abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Variationen und Ergänzungen
- Keksböden: Anstelle von Butterkeksen können auch andere Kekssorten verwendet werden, z.B. Schokokekse, Haferkekse oder Spekulatius. Für eine vegane Variante kann Margarine anstelle von Butter verwendet werden.
- Füllungen: Die Frischkäse-Masse kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden, z.B. mit Zitronenabrieb, Kaffee oder Kakao. Auch die Zugabe von Früchten wie Beeren oder Bananen ist möglich.
- Beläge: Neben Kirschen eignen sich auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Mandarinen als Belag. Für eine schokoladige Variante kann der Kuchen mit Schokostreuseln oder Kakaopulver bestreut werden.
- Vegane Varianten: Viele Rezepte für Kuchen ohne Backen lassen sich leicht in vegane Varianten umwandeln, indem tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #Blechkuchen #mit #Keksboden #Rezepte


