Blechkuchen mit Datteln: Rezepte für natürlich süße Genüsse
Datteln sind nicht nur ein wahres Superfood, sondern auch eine ideale Zutat, um Haushaltszucker in Kuchenrezepten zu ersetzen. Sie bringen neben ihrer Süße auch eine Menge an wertvollen Inhaltsstoffen mit. Dieser Artikel widmet sich verschiedenen Rezepten und Tipps rund um den Blechkuchen mit Datteln, einer köstlichen und gesünderen Alternative zu traditionellen Kuchen.
Warum Datteln im Kuchen?
Datteln sind reich an Vitamin B und C sowie an Kalium und Eisen. Ihr hoher Ballaststoffgehalt unterstützt zudem die Verdauung. Ein Kuchen, der Datteln anstelle von Zucker enthält, unterscheidet sich geschmacklich kaum von traditionellen Rezepten.
Die Vorteile von Datteln auf einen Blick:
- Natürliche Süße: Datteln bieten eine natürliche Süße, die den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lässt als raffinierter Zucker.
- Nährstoffreich: Sie liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
- Verdauungsfördernd: Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt eine gesunde Verdauung.
- Vielseitig: Datteln können in nahezu jedem Kuchenrezept den Zucker ersetzen.
Grundrezept für einen Kuchen mit Datteln
Dieses Grundrezept dient als Ausgangspunkt für viele Variationen und kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Zutaten:
- 250 g Datteln
- 300 ml Vollmilch (oder Haferdrink für eine vegane Variante)
- 275 g Mehl (optimal Dinkelvollkornmehl)
- 100 g Butter
- 75 g gehackte Hasel- oder Walnüsse
- ½ Päckchen Backpulver (Weinsteinbackpulver empfohlen)
- 2 Bananen oder 250 g Apfelmus (optional)
- Rosinen (optional)
Zubereitung:
- Die Datteln in der Milch für mindestens 1 Stunde einweichen und anschließend mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die Bananen zerdrücken (falls verwendet) und zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
- Alle Zutaten gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform geben. Eine Form mit ca. 22,5 cm Durchmesser eignet sich gut.
- Den Kuchen bei 175°C Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten backen.
- Nach der Backzeit mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Gegebenenfalls die Backzeit verlängern.
Variationen und Tipps für den Dattelkuchen
- Schoko-Dattel-Kuchen: Für einen Schoko-Dattel-Kuchen ohne Zucker können Sie Kakao zum Teig hinzufügen. Achten Sie darauf, größere, dickere und saftigere Datteln wie Medjool, Deglet Nour oder Mazafati zu verwenden.
- Möhrenkuchen mit Datteln: Ersetzen Sie den Zucker im traditionellen Möhrenkuchenrezept durch Datteln. Dies verleiht dem Kuchen eine natürliche Süße und eine gesunde Note.
- Dattelkuchen mit Nüssen und Kirschen: Verteilen Sie Kirschen und Walnüsse auf dem Teig, bevor Sie den Kuchen backen. Dies sorgt für zusätzliche Aromen und Texturen.
- Dattel-Walnuss-Kekse: Als Alternative zum Kuchen können Sie auch Dattel-Walnuss-Kekse backen. Diese werden mit einer Glasur und Silberperlen verziert.
- Verwendung von Dattelsüße: Anstelle von ganzen Datteln kann auch Dattelsüße verwendet werden. Ersetzen Sie die Datteln im Rezept durch die gleiche Menge Dattelsüße.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Feiner Schokoladenkuchen mit Datteln
Dieser Kuchen ist eine köstliche Alternative zum klassischen Schokoladenkuchen und kommt ohne zusätzlichen Zucker aus.
Zutaten:
- Datteln (z.B. Medjool, Deglet Nour oder Mazafati)
- Kakao
- Mehl
- Eier
- Backpulver
- Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
Zubereitung:
- Die Datteln entsteinen und mit heißer Milch und Wasser übergießen. Kurz ziehen lassen.
- Die Dattel-Milch-Mischung mit einem Food Processor oder Mixer zu einem feinen Mus pürieren.
- Alle weiteren Zutaten zugeben und kurz, aber kräftig zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Form geben und bei 175 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20-30 Minuten backen.
Dattel-Lebkuchen-Kuchen
Dieser Kuchen kombiniert die Aromen von Lebkuchen mit der Süße von Datteln.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- Datteln
- Eier
- Vanillezucker
- Gehackter Ingwer
- Rapsöl
- Salz
- Zitronenschale
- Backpulver
- Mehl
- Lebkuchengewürz
- Kakao
- Milch
- Kirschen
- Walnüsse
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Datteln grob schneiden und mit dem Pürierstab zusammen mit Eiern, Vanillezucker und Ingwer pürieren.
- Mit dem Handrührgerät Rapsöl, Salz, Zitronenschale, Backpulver und Mehl langsam dazugeben.
- Lebkuchengewürz, Kakao und Milch unterrühren.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen und die Kirschen und Walnüsse darüber verteilen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene 40 Minuten mit Umluft backen.
Dattelkuchen mit Haferflocken
Für eine gesunde Variante können Sie Datteln mit Haferflocken kombinieren.
Zutaten:
- Datteln
- Haferflocken
- Milch
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Salz
Zubereitung:
- Die Milch aufkochen lassen, dann Datteln und Natron hineingeben, kurz rühren und die Datteln ca. 15 Minuten einweichen lassen, anschließend pürieren.
- Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Mal gründlich mixen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen und unterheben.
- Als letztes die pürierten Datteln hineingeben, mischen und den Teig in eine gefettete, mit Backpapier belegte Kastenform geben.
- Bei 175° ca. 45 Minuten backen.
Tipps für die Zubereitung
- Dattelsorte: Verwenden Sie für beste Ergebnisse weiche, saftige Datteln wie Medjool, Deglet Nour oder Mazafati.
- Einweichen: Weichen Sie die Datteln vor dem Pürieren in heißer Milch oder Wasser ein, um sie weicher zu machen und das Pürieren zu erleichtern.
- Pürieren: Verwenden Sie einen leistungsstarken Mixer oder Food Processor, um die Datteln zu einem feinen Mus zu verarbeiten.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen und Dattelsorte variieren. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Aufbewahrung: Der Dattelkuchen kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er schmeckt oft noch besser, wenn er ein paar Tage durchgezogen ist.
Datteln als gesunde Alternative
Datteln sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie liefern Energie, unterstützen die Verdauung und sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Im Vergleich zu raffiniertem Zucker lassen sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen, was sie zu einer idealen Zutat für eine bewusstere Ernährung macht.
Nährwerte von Datteln
Datteln sind reich an:
- Vitaminen: Insbesondere Vitamin C und B-Vitamine
- Mineralstoffen: Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer
- Ballaststoffen: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl
- Antioxidantien: Schützen die Zellen vor Schäden
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #Blechkuchen #mit #Datteln #Rezepte


