Blechkuchen mit Baiser-Decke: Rezepte und Variationen

Ein Blechkuchen mit Baiser-Decke ist ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Die Kombination aus saftigem Teig, fruchtigem Belag und luftig-süßer Baiserhaube macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel und bei Familienfeiern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung verschiedener Blechkuchen mit Baiser, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen.

Grundlagen des Blechkuchens mit Baiser

Ein Blechkuchen mit Baiser besteht typischerweise aus drei Komponenten:

  1. Der Teig: Dieser kann als Mürbeteig, Rührteig oder Hefeteig zubereitet werden, je nach gewünschter Konsistenz und Geschmack.
  2. Der Belag: Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob frische Früchte wie Johannisbeeren, Kirschen, Rhabarber oder gemischte Beeren, Pudding, Quark oder Schmand - der Belag verleiht dem Kuchen seine individuelle Note.
  3. Die Baiser-Decke: Sie besteht aus steif geschlagenem Eiweiß und Zucker und wird kurz vor Ende der Backzeit auf den Kuchen gegeben. Die Baiserhaube sorgt für eine süße, luftige Krönung und ein optisches Highlight.

Rezept 1: Kirsch-Blechkuchen mit Baiser

Dieser Klassiker kombiniert einen einfachen Mürbeteig mit einer fruchtigen Kirschfüllung und einer süßen Baiserhaube.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300 g Mehl
    • 125 g Butter
    • 125 g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 2 Gläser eingelegte Sauerkirschen
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 2 EL Zucker
  • Für die Baiser-Decke:
    • 4 Eiweiß
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl, Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz zu einem Mürbeteig verkneten und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Die Kirschen abgießen. Den Kirschsaft mit Zucker und Puddingpulver zu einem festen Pudding kochen und die Kirschen unterrühren. Abkühlen lassen.
  3. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Die Kirschfüllung darauf verteilen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft 20 Minuten backen.
  5. Für die Baiser-Decke das Eiweiß mit Zucker und Salz ca. 10 Minuten zu einem schnittfesten Eischnee schlagen.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Eischnee darauf verstreichen.
  7. Nochmals 10 Minuten backen, bis die Baiserhaube goldbraun ist.

Rezept 2: Beeren-Blechkuchen mit Baiser

Dieser Kuchen ist ideal für die Sommerzeit, wenn frische Beeren in Hülle und Fülle verfügbar sind.

Zutaten:

  • 175 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 300 g Zucker
  • 3 Eier
  • 375 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 0. 5 Päckchen Backpulver
  • 75 g Schmand
  • 1 kg gemischte Beeren (z.B. Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
  • 5 Eiweiß
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 50 g Mandelblättchen
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Butter mit Salz, Vanillinzucker und 125 g Zucker cremig rühren. Eier nacheinander einrühren.
  2. 300 g Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Abwechselnd mit Schmand unterrühren. Teig auf eine gefettete Fettpfanne streichen.
  3. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C, Umluft: 175°C, Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen.
  4. Die Beerenfrüchte mit 75 g Mehl mischen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Beerenfrüchte gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Zurück in den Ofen schieben und bei gleicher Backofentemperatur weitere ca. 25 Minuten backen.
  6. Eiweiß steif schlagen, dabei Bittermandelöl und 175 g Zucker nach und nach zufügen.
  7. Kuchen aus dem Ofen nehmen. Den Backofen nun auf 225°C (Umluft: 200°C, Gas: Stufe 4) hochschalten.
  8. Die Baisermasse gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und 6 - 8 Minuten goldgelb backen.
  9. Den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Um zu verhindern, dass die Baisermasse beim Aufschneiden am Messer kleben bleibt, tauchen Sie es vorher in heißes Wasser oder fetten Sie es mit etwas Butter ein.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Rezept 3: Rhabarberkuchen mit Baiser

Dieser Kuchen ist ein Frühlingsklassiker, der die säuerliche Note des Rhabarbers perfekt mit der Süße der Baiserhaube kombiniert.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 g Mehl
    • 0. 5 TL Backpulver
    • 60 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 80 g Butter
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 3 Stk. Eigelbe
    • 1 Pr. Zitrone (Abrieb)
  • Für die Füllung:
    • 800 g Rhabarber
    • 150 g Zucker
    • 2 TL Zimt
    • 50 g Speisestärke
    • 0. 5 TL Vanilleextrakt
  • Für die Baiser-Decke:
    • 3 Stk. Eiweiße
    • 1 Prise Salz
    • 150 g Zucker

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Teig alle Zutaten in einen Multizerkleinerer oder Mixer geben und zu einer gleichmäßigen Masse mixen oder mit dem Knethaken verkneten.
  3. Die Masse in eine mit Backfolie belegte Springform geben und mit den Händen oder einem Glas als Boden flach drücken, dabei einen 1-2 cm hohen Rand nach oben ziehen.
  4. Für die Füllung den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und Stärke vermengen.
  5. Den Rhabarber mit dem Vanilleextrakt vermengen und gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verteilen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.
  7. In der Zwischenzeit die Baisermasse zubereiten. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Den Zucker langsam einrühren und den Eischnee für etwa 8-10 Minuten weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Die Baisermasse auf dem Kuchen verteilen und dabei Spitzen nach oben ziehen.
  9. Den Kuchen für etwa 10 Minuten fertig backen. Aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und dann zum Servieren aus der Form auf eine Tortenplatte setzen.

Rezept 4: Johannisbeerkuchen mit Baiser

Dieser saftige Johannisbeerkuchen mit Baiser ist schnell zubereitet und herrlich erfrischend. Die süße Baiserhaube gleicht die feine Säure der Johannisbeeren aus und schafft einen wunderbaren geschmacklichen Kontrast.

Zutaten:

  • 500 g frische Johannisbeeren
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 4 sehr frische Eier (Größe M)
  • 325 g Zucker (Menge geteilt)
  • 175 g zimmerwarme, sehr weiche Butter
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 8 g Backpulver (entspricht 1/2 Päckchen)
  • 80 ml Vollmilch
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Johannisbeeren waschen und trocknen, die Stiele entfernen. Das Kuchenbackblech gut mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter, 125 g Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Zitronensaft und Salz mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine ca. 2 Minuten zu einer cremigen Masse verrühren.
  3. Die Eier trennen und die Eigelbe zur Butter-Zucker-Masse geben und verrühren. Das Eiweiß in eine separate Rührschüssel geben.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver in einer kleinen Schüssel vermengen und mit der Milch zügig unter den Teig rühren. Den Teig auf dem eingefetteten Backblech verstreichen.
  5. Den Teig auf der mittleren Schiene für 15 Minuten vorbacken.
  6. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nachdem es steif geschlagen ist, den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen und ca. 3 Minuten weiterrühren, bis eine Baiser-Masse entsteht.
  7. Wenn der Kuchenboden vorgebacken ist, die Johannisbeeren darauf verteilen und die Backofenhitze auf 150 °C Ober-/Unterhitze reduzieren.
  8. Die Baiser-Masse auf den Johannisbeeren verteilen und nach Belieben formen.
  9. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für 30 Minuten im 150 °C heißen Backofen zu Ende backen.

Hinweis: Es sollten sehr frische Eier verwendet werden, da die Baiserhaube bei einem Kuchen nicht ganz durchgebacken / getrocknet wird.

Rezept 5: Käsekuchen vom Blech mit Baiser

Dieser Käsekuchen vom Blech ist vanillig-zitronig-cremig und hat eine luftige Baiserhaube. Er lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten:

  • 500 g Quark
  • 250 g Schmand
  • 250 ml Rama Cremefine
  • 150 g Zucker
  • 75 g Zucker (für Baiser)
  • 1 Beutel Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Sanella
  • 3 Eier (getrennt)
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Mit 100 g Sanella, 75 g Zucker und 1 Ei zu einem glatten Teig verkneten. Form mit Backpapier auslegen oder fetten, den Rand fetten. Teig in die Form drücken, dabei einen Rand formen. Teig in der Form bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
  2. Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.
  3. 100 g Sanella bei kleiner Hitze im Topf schmelzen. 3 Eier trennen, die Eiweiße werden später benötigt. Eigelbe mit geschmolzener Sanella, Quark, Schmand, Rama Cremefine, 150 g Zucker, Puddingpulver und Vanillezucker cremig aufschlagen.
  4. Schmand-Masse auf den Teig geben. Käsekuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen, wird die Oberfläche zu stark gebräunt, Käsekuchen mit Alufolie abdecken.
  5. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, 75 g Zucker dabei einrieseln lassen. Eischnee auf den Käsekuchen streichen und diesen 10-15 weitere Minuten im Ofen backen.

Tipp: Wenn Kuchen mit Eischnee ein wenig steht, bilden sich auf dem Eischnee kleine goldene Zuckertröpfchen - eine ganz natürliche Reaktion und ein hübscher Effekt. Der Käsekuchen mit Baiser wird deshalb auch Tränchenkuchen genannt.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Tipps und Tricks für den perfekten Blechkuchen mit Baiser

  • Die richtige Eierwahl: Für eine stabile Baiserhaube sollten die Eier frisch sein und Zimmertemperatur haben.
  • Fettfreie Schüssel: Die Schüssel und die Quirlen des Handrührers müssen absolut fettfrei sein, damit das Eiweiß steif wird. Eine Reinigung mit Zitronensaft oder Essig kann helfen.
  • Zucker langsam einrieseln lassen: Den Zucker während des Schlagens langsam einrieseln lassen, damit er sich gut mit dem Eiweiß verbindet und eine glänzende, stabile Baiserhaube entsteht.
  • Baiser nicht zu lange backen: Die Baiserhaube sollte nur leicht gebräunt sein, da sie sonst trocken und brüchig werden kann.
  • Kuchen vollständig abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen, damit die Baiserhaube fest wird und nicht zusammenfällt.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten, Gewürzen und Aromen, um Ihren eigenen, einzigartigen Blechkuchen mit Baiser zu kreieren.

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #Blechkuchen #mit #Baiser #Decke #Rezept

Populäre Artikel: