Birnenmarmelade nach Dr. Oetker: Vielfältige Rezepte und Tipps

Birnenmarmelade ist eine köstliche Möglichkeit, die Aromen reifer Birnen zu konservieren und das ganze Jahr über zu genießen. Ob pur, als Zutat für festliche Weihnachtsmarmelade oder in Kombination mit anderen Früchten wie Äpfeln und Pflaumen - die Vielfalt an Rezepten ist groß. Dr. Oetker bietet eine Reihe von erprobten Rezepten und hilfreichen Tipps, um die Zubereitung von Birnenmarmelade und anderen Variationen wie Konfitüre und Gelee zu erleichtern.

Grundlagen und Vorbereitung

Bevor es ans eigentliche Kochen geht, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Zunächst sollten die Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) ausgekocht oder mit sehr heißem Wasser ausgespült werden, um eine optimale Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Die Früchte müssen vorbereitet werden, indem man sie wäscht, schält, entkernt und in die gewünschte Größe schneidet.

Allgemeine Tipps zur Konfitürenherstellung

Konfitüre selber zu machen, kann mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Dr. Oetker fasst die wichtigsten Informationen zusammen:

  • Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre: Der Unterschied wird durch die Konfitüren-Verordnung beschrieben. Entscheidend ist der Mindestfruchtgehalt: Grundsätzlich muss von einem Mindestfruchtanteil von 350 Gramm je Kilogramm des fertigen Produkts ausgegangen werden.
  • Kochzeit: Konfitüre sollte bei starker Hitze 4 Minuten aufkochen. Mittels Gelierprobe kann man prüfen, ob die Konfitüre die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Was tun, wenn Konfitüre nicht geliert?: Eine zu geringe Kochzeit kann die Ursache sein. Auch die Zugabe von Zitronensäure kann helfen, insbesondere bei Früchten mit einem hohem PH-Wert.
  • Zuckergehalt: Häufig wird mit einem Verhältnis von 1:1 Gelierzucker zu Fruchtmasse gearbeitet.

Birnenmarmelade: Das Grundrezept

Für eine einfache Birnenmarmelade benötigen Sie folgende Zutaten (für etwa 6 Gläser à 200 ml):

  • 1 kg reife Birnen (vorbereitet gewogen)
  • 1 Dr. Oetker Bourbon Vanilleschote
  • 1 Zimtstange
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1

Zubereitung

  1. Die vorbereiteten Birnenwürfel, das ausgekratzte Vanillemark, die Vanilleschote, Zimtstange, Zitronensaft und Gelierzucker in einen großen Kochtopf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Vanilleschote und Zimtstange entfernen.
  4. Die Birnenmarmelade grob pürieren.
  5. Eine Gelierprobe durchführen, um die Konsistenz zu prüfen.
  6. Die fertige Marmelade bei Bedarf abschäumen und sofort randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen.

Variationen und besondere Rezepte

Weihnachtsmarmelade

Für eine festliche Weihnachtsmarmelade werden zusätzlich zu Birnen auch Pflaumen verwendet. Gewürze wie das Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma und Rotwein sorgen für den besonderen Geschmack.

Lesen Sie auch: Schneller Apfel-Birnen-Kuchen

Zutaten (für etwa 6 Gläser à 200 ml):

  • 450 g Pflaumen (vorbereitet gewogen)
  • 500 g reife Birnen (vorbereitet gewogen)
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Dr. Oetker Bourbon Vanilleschote
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Pflaumen und Birnen vorbereiten und mit den restlichen Zutaten in einem Kochtopf gut verrühren.
  2. Unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Vanilleschote entfernen und die Marmelade bei Bedarf abschäumen.
  4. Sofort randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen.

Quitten-Birnen-Konfitüre mit Wein

Diese Konfitüre kombiniert den herben Geschmack von Quitten mit der Süße von Birnen und einem Schuss Weißwein.

Zutaten (für etwa 9 Gläser à 200 ml):

  • 500 g Quitten (vorbereitet gewogen)
  • 250 ml Weißwein
  • 500 g Birnen (vorbereitet gewogen)
  • 1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Quitten vorbereiten und mit Wein etwa 20 Minuten weich kochen, anschließend pürieren und abkühlen lassen.
  2. Birnen vorbereiten und zusammen mit dem Quittenpüree, Zitronensäure und Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren.
  3. Unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Bei Bedarf abschäumen und sofort randvoll in Gläser füllen.

Pflaumen-Birnen-Marmelade

Diese Marmelade kombiniert das süße Aroma von Birnen mit dem leicht säuerlichen Geschmack von Pflaumen.

Zutaten (für etwa 8 Gläser à 200 ml):

  • 750 g Birnen (vorbereitet gewogen)
  • 750 g Zwetschgen (vorbereitet gewogen)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 3:1

Zubereitung:

  1. Birnen und Pflaumen vorbereiten und mit Zitronensaft und Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren.
  2. Unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Bei Bedarf abschäumen und sofort randvoll in Gläser füllen.

Birnen-Apfel-Konfitüre

Diese Konfitüre vereint die Aromen von Birnen und Äpfeln, verfeinert mit Zimt und Nelken.

Zutaten (für etwa 8 Gläser à 200 ml):

  • 500 g Birnen (vorbereitet gewogen)
  • 500 g Äpfel (vorbereitet gewogen)
  • 1 Msp. gemahlener Zimt
  • 1 Msp. gemahlene Gewürznelken
  • 1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Birnen und Äpfel vorbereiten und mit Gewürzen, Zitronensäure und Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren.
  2. Unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Bei Bedarf abschäumen und sofort randvoll in Gläser füllen.

Birnengelee

Für ein feines Birnengelee wird Birnensaft benötigt, der entweder gekauft oder selbst hergestellt werden kann.

Zutaten (für etwa 6 Gläser à 200 ml):

  • 750 ml Birnensaft (ungesüßt)
  • 1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure
  • 1 Btl. Dr. Oetker Gelfix Extra 2:1
  • 400 g Zucker

Zubereitung:

  1. Birnensaft und Zitronensäure in einen großen Kochtopf geben.
  2. Gelfix Extra mit Zucker mischen, mit dem Fruchtsaft verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Bei Bedarf abschäumen und sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen.

Birnen einkochen: Kompott und Chutney

Neben Marmelade, Konfitüre und Gelee können Birnen auch eingekocht werden, um sie haltbar zu machen und vielfältig zu genießen. Dr. Oetker bietet auch hierfür leckere Rezepte.

Lesen Sie auch: Rezept für Cappuccino-Birnen-Torte

Birnenkompott mit Zimt

Für eingekochte Birnen mit Zimt werden die Birnen gewaschen, geschält, in Spalten geschnitten und eng aneinander in Gläser gefüllt. Ein Sud aus Wasser, Zucker und Zimtstangen wird aufgekocht und mit Dr. Oetker Einmachhilfe versetzt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Der Sud wird über die Birnen gegossen, bis sie vollständig bedeckt sind. Die verschlossenen Gläser werden dann im Backofen eingekocht.

Birnen-Chutney

Für Liebhaber herzhafter Varianten bietet sich ein Birnen-Chutney an. Es gibt sowohl Rezepte mit Ingwer und Paprika für einen würzigen Geschmack als auch orientalische Varianten mit Datteln, Feigen und Gewürzen wie Sternanis, Nelken und Zimt.

Verwendungsmöglichkeiten

Eingekochte Birnen und Birnenmarmelade sind vielseitig verwendbar. Birnenkompott schmeckt hervorragend zu Eis, während Birnenmarmelade den Frühstückstisch bereichert. Auch als Zutat für Desserts wie Apfel-Birnen-Grütze mit Rosinen sind sie bestens geeignet. Birnen-Chutney passt ideal zu Gegrilltem und Käse.

Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo

tags: #birnen #marmelade #rezept #dr #oetker

Populäre Artikel: