Besondere Waffeln: Rezepte für jeden Anlass

Belgische Waffeln, Quarkwaffeln, Schokowaffeln und mehr - die Welt der Waffeln ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Rezeptideen. Ob als süße Köstlichkeit zum Kaffee, als herzhaftes Mittagessen oder als besonderes Highlight auf dem Frühstückstisch, Waffeln sind immer eine gute Wahl. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung an Rezeptideen und Tipps, um Waffeln zu einem unvergesslichen Genuss zu machen.

Belgische Waffeln - Ein Klassiker für Genießer

Belgische Waffeln zeichnen sich durch ihre auffällige Optik und ihren besonderen Geschmack aus. Im Vergleich zu klassischen, flachen Waffeln sind sie in der Regel dicker und haben tiefere Mulden. Diese Waffelart eignet sich hervorragend für den Kaffeetisch, kann aber auch - mit den passenden Zutaten - am Frühstückstisch genossen werden. Wer auf Schokocreme, Marmelade und Co. verzichtet, profitiert von einer weniger süßen Alternative zu Pancakes und anderen Leckerbissen.

Waffeln und Früchte - Eine sommerliche Kombination

Besonders im Sommer spielen regionale Früchte und Obstsorten eine wichtige Rolle bei der Zubereitung von Waffeln. Erdbeeren, Kirschen und Co. lassen sich hervorragend mit Waffeln kombinieren und sorgen für eine immer wieder neue Geschmacksvariation. Wer möchte, kann zusätzlich Sahne oder Vanillecreme reichen. Die Möglichkeiten sind hierbei extrem vielseitig und beweisen, dass es nicht immer der typische Kuchen sein muss, der Gäste und Familienmitglieder begeistert.

Der „Waffelburger“ - Eine kreative Präsentation

Eine liebevoll angerichtete Waffel ist schon für sich gesehen ein Highlight, doch es gibt viele Möglichkeiten, Waffelrezepte auf besondere Weise in Szene zu setzen. Im Zusammenhang mit einer reichlich gedeckten Kuchentafel empfiehlt es sich, mehrere Waffeln im Mix mit einer passenden Sauce und Früchten übereinander zu stapeln. Das Ergebnis erinnert in seiner Grundform an einen Kuchen und kann - je nach Höhe - sogar angeschnitten werden.

Waffeln mit Schokonote - Für Schokoladenliebhaber

Wer leckeren Waffel Rezepten eine besondere Note verleihen möchte, muss nicht zwangsläufig ausschließlich auf Schokocreme als Topping setzen. Der Schokogeschmack kann auch direkt in den Teig eingearbeitet werden, beispielsweise durch die Zugabe von Kakaopulver. Je nach verwendeter Menge färbt sich die Waffel entsprechend bräunlich und bildet dann auch in optischer Hinsicht einen tollen Gegensatz zu weiteren Extras, wie zum Beispiel Bananen oder Apfelscheiben.

Lesen Sie auch: Testbericht: Adventskalender mit besonderer Schokolade

Heiß und kalt - Ein spannender Kontrast

Mit ein wenig Fantasie lassen sich mit Hilfe leckerer Waffel Rezepte tolle Gegensätze schaffen. Wie wäre es zum Beispiel, „heiß“ und „kalt“ gekonnt miteinander zu kombinieren? Waffeln mit einer Kugel Eis schmecken ebenso hervorragend wie Waffeln, die mit heißen Kirschen oder Himbeeren kombiniert werden. Für einen besonders überzeugenden Genuss sollte ein Mix wie dieser jedoch selbstverständlich zeitnah nach dem Anrichten verzehrt werden.

Saftige Quarkwaffeln - Ein schnelles Rezept für jeden Tag

Quarkwaffeln sind schnell zubereitet und bestehen aus simplen Zutaten, die meistens zu Hause vorhanden sind. Dieses Rezept ist perfekt für spontane Gäste oder einen gemütlichen Brunch und stillt den Süßhunger im Handumdrehen.

Zutaten für den Teig:

  • 300g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 150g weiche Butter
  • 130g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 250g Quark (40% Fettgehalt)
  • 50ml Milch
  • Etwas Butter für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver mischen.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen.
  3. Nach und nach die Eier zugeben und weiter schlagen.
  4. Mehl-Mischung, Quark und Milch zugeben und die Masse zu einem gleichmäßigen Teig rühren.
  5. Das Waffeleisen anschalten und warten bis die Temperatur zum Ausbacken erreicht ist. Ober- und Unterseite des Waffeleisens mit etwas Butter einfetten.
  6. Ca. 5 EL des Teiges mittig auf das Waffeleisen geben, etwas verteilen, den Deckel schließen und je nach Waffeleisen ca. 2-3 Minuten backen.
  7. Mit einer Gabel die fertige, leicht gebräunte Waffel entnehmen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Zwischendurch das Waffeleisen immer wieder etwas einfetten.
  8. Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Quark und frischem Obst servieren. Der Teig ergibt ca. 8-10 Quarkwaffeln.

Tipp:

Den Waffelteig am besten zügig ausbacken, da das Backpulver bei langem Stehen seine Wirkung verliert, was für fluffige Waffeln wichtig ist.

Vollkorn-Waffeln mit Grieß, Sahne und Kakao

Dieses Rezept bietet eine interessante Variation mit Vollkornzutaten und einem Hauch von Kakao.

Zutaten für 3 Portionen:

  • 3 Eigelb
  • 60 g Zucker
  • 60 g Kakaopulver, instant mit Vanillegeschmack
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 130 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 50 g Weichweizengrieß
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 ml Mineralwasser, evtl. etwas mehr

Zubereitung:

  1. Eigelb, Zucker, Kakaopulver und Vanillezucker miteinander verrühren.
  2. Mehl, Grieß und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Schlagsahne zum Teig geben.
  3. Zum Schluss das Mineralwasser hinzufügen.
  4. Die Waffeln bei eher geringer Hitze im Waffeleisen backen.
  5. Das Rezept reicht für 8 normal große Waffeln.

Weitere Waffel-Variationen für jeden Geschmack

Die Vielfalt an Waffelrezepten ist schier unendlich. Hier sind einige weitere Ideen, um die Waffelzubereitung abwechslungsreich zu gestalten:

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

  • Herzwaffeln: Niedliche Herzwaffeln sind eine Freude für jeden.
  • Kürbiswaffeln mit Tomaten, Pilzen und Garnelen: Eine herzhafte Variante mit saisonalen Zutaten.
  • Kartoffelwaffeln: Mit Kartoffelpüree, Petersilie und Möhren eine runde Sache.
  • Schokowaffeln: Für Schokoladenliebhaber ein Muss.
  • Waffeln mit heißen Kirschen: Eine Kombination, die immer wieder gut ankommt.
  • Waffeln mit Joghurt, Radieschen und Frühlingszwiebeln: Eine besondere Note durch frische Zutaten.
  • Würzige Waffeln mit Dill und Kartoffeln: Getoppt mit Räucherlachs, Gurke, Fenchel und Rucola.
  • Buttermilchwaffeln: Locker und luftig, ein Klassiker neu interpretiert.
  • Vegane Waffeln: Ohne Butter und Ei, dafür mit Hafermilch und Sprudelwasser für einen fluffigen Teig.
  • Croffles: Aus Croissant-Teig im Waffeleisen gebacken, super schnell und einfach.
  • Süßkartoffel-Waffeln: Eine tolle Abwechslung, egal ob zum Frühstück, als Mittagessen oder als Snack für Zwischendurch.
  • Bubble-Waffeln: Die Waffel als Eistüte, einfach und genial.
  • Rote-Bete-Waffeln: Experimentieren in der Küche macht Spaß!
  • Schwarzwälder Kirsch Waffel-Torte: Klassische Waffeln mit Kirschaufstrich und Kirschwasser gefüllt und mit dunkler Kuvertüre und Kirschen verziert.
  • Waffelkekse: Knusprige Mini-Waffeln als Alternative zu klassischen Plätzchen.

Köstliche Toppings für süße Waffeln

  • Schlagsahne
  • Marmelade oder Gelee
  • Schokosauce oder Nuss-Nougat-Creme
  • Frische Früchte aller Art
  • Heiße Kirschen
  • Apfelmus
  • Honig
  • Ahornsirup
  • Zucker und Zimt
  • Vanilleeis
  • Himbeerschaum (aus Eiweißen, Zucker und Himbeermarmelade)

Herzhafte Waffeln: Rezepte mit Käse, Kräutern und Co.

Die pikanten Waffeln können z. B. mit Käse, frischen Kräutern, gewürfeltem Schinken oder Tomatenmark im Teig verfeinert werden. Dazu serviert man am besten einen delikaten Dip wie einen Kräuterquark, eine fruchtig-scharfe Salsa oder eine leckere Käsecreme.

Tipps für gelungene Waffeln

  • Klümpchenfrei: Der Waffelteig sollte keine Klümpchen haben.
  • Weniger ist mehr: Nicht zu viel Teig auf das Waffeleisen geben.
  • Fertige Waffeln erkennen: Die Waffel ist fertig, wenn kein Dampf mehr aus dem Waffeleisen entweicht und die Waffel eine goldgelbe Farbe angenommen hat.
  • Festbacken verhindern: Das Waffeleisen vor Gebrauch mit neutralem Öl auspinseln.
  • Waffeln nicht schichten: Fertige Waffeln auf ein Gitter legen, damit sie knusprig bleiben.
  • Waffeln aufwärmen: Im Toaster kurz aufbacken.
  • Waffelteig einfrieren: Übrig gebliebenen Teig einfrieren.

Churros-Waffeln - Eine außergewöhnliche Leckerei

Churros-Waffeln sind eine besondere Variante, die aus Brandteig zubereitet wird. Sie werden außen wunderbar knusprig und innen himmlisch luftig.

Zubereitung:

  1. Für den Brandteig Wasser und Butter aufkochen.
  2. Mehl zugeben und rühren, bis der Teig zu einem Klumpen wird und sich am Topfboden ein Belag bildet.
  3. Den Teig etwas abkühlen lassen und dann nacheinander die Eier unterrühren.
  4. Die Waffeln im Waffeleisen backen.
  5. Nach dem Backen die Churros-Waffeln mit flüssiger Butter bestreichen und in einer Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
  6. Serviert mit einer herben Schokoladensauce und einem Klecks frisch aufgeschlagener Sahne.

Rezept für Schokoladensauce:

  1. Sahne in einem Topf erhitzen und Zartbitterschokolade darin schmelzen.
  2. Eine Prise Meersalz zufügen und die Schokolade vom Herd nehmen und zugedeckt warm halten.

Waffel-Rezepte für besondere Anlässe

Besondere Anlässe erfordern kreative Rezeptideen. Wie wäre es mit „Trikot-Waffeln“ für die nächste Fußball-EM oder -WM? Das Waffel-Rezept mit einem leckeren Waffelteig aus Blätterteig und köstlicher Erdbeer- oder Johannisbeer-Sahne-Füllung in Trikot-Form wird Freunde und Familie begeistern.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

tags: #besondere #waffeln #rezept

Populäre Artikel: