Die Weihnachtsgeschichte von Coppenrath: Eine Zusammenfassung verschiedener Perspektiven
Die Weihnachtsgeschichte, ein zentrales Element des christlichen Glaubens, wurde von verschiedenen Autoren und Verlagen auf unterschiedliche Weise interpretiert und für verschiedene Zielgruppen zugänglich gemacht. Der Coppenrath Verlag bietet eine Vielzahl von Produkten an, die sich mit dieser Geschichte auseinandersetzen, von Bilderbüchern für die Kleinsten bis hin zu Kinderklassikern. Dieser Artikel fasst verschiedene Interpretationen und Darstellungen der Weihnachtsgeschichte zusammen, wobei insbesondere die Angebote des Coppenrath Verlags berücksichtigt werden.
Der Ursprung der Weihnachtsgeschichte
Die Weihnachtsgeschichte basiert auf den Evangelien nach Matthäus und Lukas. Sie erzählt von der Ankündigung der Geburt Jesu durch einen Engel, der Reise von Maria und Josef nach Bethlehem, der Geburt Jesu in einem Stall, dem Besuch der Hirten und der Weisen aus dem Morgenland.
Kaiser Augustus und die Volkszählung
Eines Tages wollte Kaiser Augustus wissen, wie viele Menschen in seinem Reich leben. Er ordnete eine Volkszählung an, bei der sich jeder in seiner Heimatstadt registrieren lassen musste. Dies zwang Josef und Maria, die in Nazareth lebten, zu einer beschwerlichen Reise nach Bethlehem, Josefs Heimatstadt. Maria war zu diesem Zeitpunkt hochschwanger.
Die Verkündigung und Marias Glaube
Alles begann vor rund 2.000 Jahren mit dem Zimmermann Joseph und dem jungen Mädchen Maria, welche beide aus dem Dorf Nazareth stammten. Ein Engel erschien Maria und verkündete ihr, dass sie einen Sohn gebären würde, der über das ganze Volk Israel herrschen und Sohn Gottes genannt werden würde. Obwohl Maria zunächst verwirrt war, glaubte sie den Worten des Engels und erklärte sich bereit, Gottes Willen zu erfüllen. Sie sagte: »Hab keine Angst, ich habe eine gute Nachricht. Du wirst einen Sohn zur Welt bringen, der über das ganze Volk Israel herrschen wird. Die Leute werden ihn Sohn Gottes nennen.« (Anselm Grün OSB: Die Weihnachtsgeschichte.
Josefs Zweifel und göttliche Bestätigung
Als Maria Joseph von der Botschaft des Engels erzählte, war er zunächst skeptisch. Er wusste nicht, was er denken sollte. Wer würde denn solch eine Geschichte glauben? Doch im Traum erschien ihm ebenfalls ein Engel, der ihn aufforderte, bei Maria zu bleiben, da das Kind von Gott stammte.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Die Reise nach Bethlehem und die Geburt Jesu
Nach vielen Tagen der Wanderung kamen sie schließlich in Bethlehem an. Beide waren müde und ausgezehrt von dem anstrengenden Weg, und Maria spürte, dass das Kind schon bald das Licht der Welt erblicken würde.
Unterkunftssuche und die Krippe im Stall
In Bethlehem angekommen, suchten Josef und Maria vergeblich nach einer Unterkunft. Die Stadt war überfüllt und kein Gasthaus hatte mehr Platz. »Doch wo er auch klopfte, wiesen die Wirte ihn ab. In der ganzen Stadt war kein Platz mehr für die beiden. Als sie schließlich entmutigt weiterziehen wollten, öffnete ihnen ein Mann die Tür. Er hatte gehört, dass das junge Paar keinen Platz mehr finden konnte, obwohl doch die Frau bald ihr Kind bekommen würde. Er hatte Mitleid und sagte: ,Auch in meinem Haus ist kein Zimmer mehr frei, aber ich habe noch einen Stall. Da könnt ihr übernachten und müsst zumindest nicht frieren.« (Anselm Grün OSB: Die Weihnachtsgeschichte. Schließlich fanden sie Unterschlupf in einem Stall, wo Maria ihr Kind zur Welt brachte und es in Windeln wickelte und in eine Futterkrippe legte. »Dort wurde Marias Sohn geboren, mitten in der Nacht. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in die Futterkrippe.« (Annette Langen: Die Weihnachtsgeschichte.
Die Verkündigung an die Hirten und der Besuch der Weisen
Noch in derselben Nacht erschien vor drei Hirten ein Engel, der ihnen verkündete, dass soeben in Bethlehem der Retter, auf den alle Menschen so sehr gewartet hatten, geboren worden war. Noch während die Hirten von der plötzlichen Botschaft verwirrt waren, füllte sich der Himmel mit Engeln die über den bevorstehenden Frieden auf Erden jubelten und sangen.
Die Hirten auf dem Weg zur Krippe
Nachdem die Engel verschwunden waren, machten sich die Hirten auf den Weg nach Bethlehem, um das Kind zu sehen. Ein helles Licht führte sie zu dem Stall, wo sie den in sanftem Licht gehüllten Jungen in der Krippe fanden. »Sie fielen auf die Knie und beteten zu diesem Kind, von dem der Engel ihnen so Großes verkündet hatte.« (Anselm Grün OSB: Die Weihnachtsgeschichte.
Die Weisen aus dem Morgenland
Die Geschichte der Weisen (oder Könige) aus dem Morgenland, die dem Stern von Bethlehem folgten, um das Jesuskind zu finden und ihm Geschenke zu bringen, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Weihnachtsgeschichte.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
Die Weihnachtsgeschichte im Coppenrath Verlag
Der Coppenrath Verlag bietet eine breite Palette an Büchern und Produkten, die die Weihnachtsgeschichte auf unterschiedliche Weise erzählen und interpretieren.
Bilderbücher für Kinder
Passend als Einstimmung auf das Weihnachtsfest hat der Herder Verlag mit „Die Weihnachtsgeschichte“ ein Bilderbuch herausgebracht, das sich bereits an Kinder ab drei Jahren richtet. Die biblische Weihnachtsgeschichte für junge Leser und Familien. Das Bilderbuch der bekannten Kinderbuchautorin Annette Langen („Briefe von Felix“), mit liebevollen Illustrationen von Martina Hoffmann, bringt den Kindern beim Vorgelesen bekommen und Durchblättern die Weihnachtsgeschichte auf altersgerechte Weise nahe - sie erzählt von der Verkündigung des Engels, von Jesu Geburt in Bethlehem, von den Hirten und den drei Weisen, die dem Stern gefolgt sind. Für die jüngsten Leser gibt es Bilderbücher, die die Geschichte in einfachen Worten und mit liebevollen Illustrationen erzählen. Diese Bücher sind oft interaktiv gestaltet, mit Klappen zum Öffnen oder Elementen zum Fühlen.
Weihnachtswimmelbücher
Weihnachtswimmelbücher gibt es zahlreiche; solche, die die Weihnachtsgeschichte zum Thema haben jedoch sind rar. In reihentypischer Aufmachung erzählt das farbenfrohe Wimmelbilderbuch die Geschichte von Jesu Geburt von der Verkündigung bis zur Flucht nach Ägypten. Dabei widmet sich jeweils ein doppelseitiges Bild einem Thema. Auf der jeweiligen Ausklappseite befinden sich ein kindgerechter Text nach dem Evangelium von Matthäus und Lukas sowie vier Suchbilder, die zum genauen Betrachten des Wimmelbildes einladen. Die Illustrationen sind detailreich und liebevoll gestaltet. Dieses stimmungsvolle Wimmelbilderbuch erzählt die Weihnachtsgeschichte von der Verkündigung bis zur Flucht nach Ägypten. Die Weihnachtsgeschichte spielerisch entdecken!Die biblische Weihnachtsgeschichte nach Matthäus und LukasSpannende, wimmelige Suchbilder und kurze VorlesetexteHochwertiges Pappbilderbuch mit Goldfolie auf dem CoverFür gemütliche Familienmomente im AdventPerfekt für den Nikolausstiefel oder als Weihnachtsgeschenk In 6 detailreichen farbenfrohen Wimmelbildern und einfachen Vorlesetexten erzählt dieses Buch von der Geburt des Jesuskindes. Ein kindgerechter Suchspaß mit vielen Details, der kleine Entdecker begeistern wird und ihnen ganz nebenbei erklärt, was wir an Weihnachten feiern. Für ältere Kinder gibt es Wimmelbücher, die die Weihnachtsgeschichte auf spielerische Weise vermitteln. Diese Bücher enthalten detailreiche Illustrationen, die zum Entdecken und Suchen einladen.
Religiöse Reihen für Kinder
Der kleine Himmelsbote - seit über 20 Jahren an Ihrer Seite! Unsere religiöse Reihe für die Kleinen möchte Sie inspirieren, Ihr Kind mit christlichen Inhalten und Traditionen vertraut zu machen und ihm wichtige Grundwerte zu vermitteln. Geschrieben und illustriert von erfahrenen und engagierten Autorinnen und Illustratorinnen, begleiten unsere liebevoll gestalteten Bücher und Geschenke Ihr Kind auf seinem Weg ins Leben - bedarfsgerecht, spielerisch und fundiert. Der Coppenrath Verlag bietet auch religiöse Reihen für Kinder an, die christliche Inhalte und Traditionen vermitteln. Diese Bücher sind oft liebevoll gestaltet und begleiten Kinder auf ihrem Weg ins Leben.
Coppenraths Kinderklassiker
Die gemütvolle Weihnachtsgeschichte des englischen Erzählers, in der Geolino-Bibliothek und bei Ueberreuter verlegt, zuletzt bei Gerstenberg mit stärker gekürztem Text, jedoch erweitert durch bebilderte Zusatzinformationen auf den Randspalten erschienen, erzählt von dem Geizkragen Scrooge, der sich in den Weihnachtstagen zu einem Freund und Helfer der Armen wandelt. Die ansprechende Edition in der bewährten Reihe Coppenraths Kinderklassiker besticht schon äußerlich durch das mit ornamentalem Textilband verzierte, hier düster-spannende Umschlagbild. Die stimmungsvollen, in warmen Farben kolorierten Bildszenen verdeutlichen durch ansprechende Details bei Kleidung und Ausstattung die englische Welt des 19. Jahrhunderts. Der dialogreiche Text liest sich flüssig, heute ungebräuchliche Begriffe wie "Kontor", "Arbeitsherr" oder "Schreiber" wurden bewusst beibehalten. Ein herzloser Geizhals lernt in den Weihnachtstagen, was Mitleid ist und erfährt durch seine Wandlung zu einem hilfsbereiten Wohltäter seine Welt auf ganz neue Weise. Die Weihnachtsgeschichte : nach Matthäus und Lukas / nach Matthäus und Lukas [Matthäus-Evangelium und Lukas-Evangelium]. Erz. Materialtyp: TextVeröffentlichungsangaben: Münster Coppenrath 2014Beschreibung: [12] S. Die Reihe "Coppenraths Kinderklassiker" enthält auch eine Version der Weihnachtsgeschichte. Diese Ausgabe zeichnet sich oft durch eine ansprechende Gestaltung und eine kindgerechte Erzählweise aus.
Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen
Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Ochsen
Zusammenfassung: Vor über zweitausend Jahren wurde im fernen Bethlehem das Jesuskind geboren. Alles begann damit, dass der Ochse durch die Ritzen in der hölzernen Stallwand ein geheimnisvolles Licht entdeckte. Es kam von einem seltsamen Stern. Er hatte einen Schweif, der aussah wie ein Kuhschwanz! Aber das war nur der Anfang, denn kurz darauf betraten zwei Fremde den Stall. Eine weitere interessante Perspektive bietet die Erzählung der Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Ochsen im Stall von Bethlehem. Diese ungewöhnliche Perspektive ermöglicht es, die Geschichte aus einer neuen und frischen Sichtweise zu erleben.
Die Bedeutung der Weihnachtsgeschichte
Die Weihnachtsgeschichte ist mehr als nur eine Erzählung über die Geburt Jesu. Sie ist eine Botschaft der Hoffnung, der Liebe und des Friedens. Sie erinnert uns daran, dass Gott Mensch geworden ist, um uns nahe zu sein. Vor langer Zeit schuf Gott die Welt: Büsche, Bäume, Blumen und Tiere. Und die Menschen. Gott liebte sie sehr. Aber das reichte ihm nicht. „Ich will mit ihnen an einem Tisch sitzen wie ein Freund mit seinen Freunden“, sagte Gott. „Ich will von einem Vater getröstet werden und die Hand einer Mutter halten. Ich möchte den Menschen nahe sein und sie sollen spüren: Ich bin da!“ Also beschloss Gott, auf die Erde zu gehen. Als Mensch unter Menschen. Von Anfang an … Mit einfachen und einfühlsamen Worten erzählt Antoinette Lühmann die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus und Lukas und ermöglicht so einen neuen Blick auf eine der wohl bekanntesten Geschichten der Welt. Kongenial illustriert vom italienischen Künstler Daniele Fabbri. Das Bilderbuch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Coppenrath Verlag GmbH & Co.
tags: #die #weihnachtsgeschichte #coppenrath #zusammenfassung


