Becherkuchen mit Marmelade: Rezepte und Variationen für jeden Anlass

Marmeladenkuchen sind eine köstliche und vielseitige Option für alle, die fruchtiges Gebäck lieben. Sie sind nicht nur außerhalb der Saison eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack von Früchten zu genießen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Mit wenigen Zutaten, die man oft im Vorratsschrank findet, und einem Glas Marmelade kann das Backvergnügen beginnen. Ob für ein Picknick, das Büro oder einen Geburtstag, ein Stück Marmeladenkuchen ist immer willkommen.

Marmeladenkuchen: Fruchtiger Genuss zu jeder Jahreszeit

Dank Marmeladenkuchen müssen wir auch außerhalb der Saison nicht auf fruchtiges Gebäck verzichten! Wir holen einfach unsere Lieblingsmarmelade aus dem Keller oder Supermarkt und schon kann das Backvergnügen losgehen. Der verwendete Fruchtaufstrich in den Rezepten gilt als Empfehlung und kann je nach Geschmack durch die persönlich bevorzugte Konfitüre ausgetauscht werden! Erdbeer-, Kirsch-, Johannisbeer- und viele weitere Marmeladen harmonieren mit diesen Kuchen fantastisch.

Ein weiterer Vorteil von Marmeladenkuchen ist, dass sie in der Regel mit einfachen Zutaten auskommen, die man meistens zu Hause hat. Und ein Glas Marmelade haben, dank der langen Haltbarkeit, wohl die meisten Menschen immer auf Lager. Der fertige Kuchen schmeckt zu jedem Anlass und lässt sich, abgesehen von Varianten mit Sahne und Cremes, perfekt mitnehmen! Zum Picknick, fürs Büro oder auf dem Geburtstag - von diesen Kuchen nimmt jeder gerne ein Stück … oder zwei … oder … .

Saisonale Variationen mit frischen Früchten

Im Sommer, wenn die meisten Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren, Aprikosen und Co. Saison haben, schmeckt Marmeladenkuchen noch besser. Entweder du kochst dir aus dem Obst kurzerhand selber Marmelade für den Kuchen, oder du kombinierst süße Konfitüre mit frischen Früchten, was gleich doppelt unschlagbar ist. Ein Beispiel hierfür ist ein Joghurtkuchen mit Marillen:

  1. Marillen waschen, halbieren und entsteinen und in einer Schüssel aufheben.
  2. In eine große Schüssel dann den Becher Joghurt, das Mehl, Zucker, Öl und die Eier sowie das Backpulver geben.
  3. Das Ganze wird dann mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem Teig verrührt.
  4. Den Teig in die Springform geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Nun werden die Marillenhälften vom Rand her nach innen kreisförmig auf den Teig gelegt.
  6. Bei Umluft ca. 180 Grad 45-50 Min. backen.
  7. Aus der Backform lösen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Dieses Rezept funktioniert auch hervorragend mit anderen Früchten wie Kirschen oder Zwetschgen.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Gegossener Kuchen mit Konfitüre: Ein besonderer Trick

Eine interessante Variante des Marmeladenkuchens ist der "gegossene" Kuchen. Bei diesem Rezept wird die Füllung während des Backens hinzugefügt, wodurch ein Kuchen mit einer perfekt zentrierten Marmeladenschicht entsteht.

Um den gegossenen Kuchen herzustellen, geben Sie zuerst den braunen Zucker in eine Schüssel, fügen Sie die Eier hinzu und mischen Sie mit einem elektrischen Mixer, bis Sie eine helle Mischung erhalten. Zum Schluss fügen Sie das Haselnussmehl hinzu und mischen es mit einem Spatel, bis die Mischung gut verbunden ist. Backen Sie in einem statischen, vorgeheizten Ofen bei 180° für 8 Minuten. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel und backen Sie erneut für weitere 30 Minuten. Stürzen Sie den Kuchen auf eine Servierplatte. Legen Sie nun Papiervorlagen auf die Oberfläche des Kuchens, ohne ihn vollständig abzudecken, so dass Sie ein geometrisches Muster erstellen, indem Sie Puderzucker auf die unbedeckten Teile streuen.

Wenn Sie keine Form mit Ring verwenden können, können Sie auch eine Springform oder eine klassische Form ohne konischen Rand verwenden.

Schnelle und einfache Rezepte für den Alltag

Für alle, die es eilig haben, ist ein Marmeladen-Blechkuchen die ideale Lösung. Dieses Rezept ist schnell und einfach zubereitet und erfordert nur wenige Zutaten, die man meistens zu Hause hat.

Rezept für einen einfachen Marmeladen-Blechkuchen

Zutaten:

  • 130g Butter
  • 300g Zucker
  • 2 Eier
  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Glas Marmelade (am liebsten mit Aprikosenmarmelade)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 225° Ober-und Unterhitze vorheizen.
  2. Butter, Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig rühren.
  3. Dann Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und 2/3 des Teiges drauf andrücken.
  5. Marmelade darauf verteilen und den restlichen Teig darüber krümeln.
  6. 20 Minuten bei 225° Ober-und Unterhitze backen.
  7. Ein bisschen abkühlen lassen und dann in verschobene Vierecke/Rauten schneiden.

Streuselkuchen mit Marmelade: Ein Klassiker neu interpretiert

Streuselkuchen mit Marmelade ist ein weiterer Klassiker, der auf keinem Kaffeetisch fehlen sollte. Die Kombination aus knusprigen Streuseln und fruchtiger Marmelade macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Rezept für Streuselkuchen mit Marmelade

Zutaten für den Rührteig:

  • 250g weiche Butter
  • 220g Zucker
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 350g Weizenmehl (Type 405)
  • 3 TL Backpulver
  • 400g Beeren- Konfitüre (z.B. Himbeere oder Kirsche)
  • Etwas Butter für das Blech

Zutaten für die Streusel:

  • 200g kalte Butter
  • 130g Zucker
  • 280g Weizenmehl (Type 405)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 38 x 45 cm) fetten.
  2. Für den Teig weiche Butter mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben. Mehl mit Backpulver mischen und in den Teig rühren.
  3. Den Rührteig auf dem vorbereiteten Blech verstreichen. Konfitüre glattrühren und esslöffelweise auf Kuchenoberfläche verteilen. Vorsichtig glattstreichen.
  4. Für die Streusel Butter und Zucker mit den Händen verkneten. Mehl hinzugeben und zu groben Streuseln verarbeiten. Streusel komplett auf dem Kuchen verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen.

Saftiger Marmeladenkuchen aus der Kastenform

Für alle, die einen saftigen Kuchen bevorzugen, ist ein Marmeladenkuchen aus der Kastenform die perfekte Wahl. Durch die Zugabe von Joghurt wird der Kuchen besonders locker und saftig.

Rezept für saftigen Marmeladenkuchen aus der Kastenform

Zutaten:

  • 300 g weiche Butter
  • 250 g Rohrzucker
  • 4 Bio-Eier Gr. M
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL abgeriebene Schale einer Bio-Orange
  • 330 g Mehl Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g griechischer Sahnejoghurt
  • 200 g Marmelade nach Wahl z.B. Orangenmarmelade

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Eine Kastenform (11 x 30 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Rohrzucker in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät (alternativ in einer Küchenmaschine) zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen. Nacheinander die Bio-Eier hinzufügen und unterrühren. Vanilleextrakt und die abgeriebene Orangenschale ebenfalls unterrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. Zusammen mit dem griechischem Sahnejoghurt zu der Butter-Ei-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren!
  4. Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Kuchenform füllen. Die Hälfte der Marmelade (z.B. Orangenmarmelade) darauf geben und gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig obendrauf geben und glatt streichen, dann die restlichen Marmelade. Teig und Marmelade mit einer großen Gabel einmal spiralförmig "durchzwirbeln". (Wie bei einem Marmorkuchen)
  5. Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50-60 Min. backen. Da jeder Ofen anders ist, überprüft ihr am besten mit einem langen Holzstäbchen, ob euer Kuchen fertig ist. Dafür stecht ihr gegen Ende der Backzeit mit einem langen dünnen Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr an dem Stäbchen kleben bleibt. Den Kuchen mit Alufolie abdecken, falls er droht zu dunkel zu werden.
  6. Kuchen aus dem Ofen nehmen und zunächst in der Form, anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.

Blechkuchen mit Marmelade und Pudding: Eine besondere Variante

Eine weitere interessante Variante ist der Blechkuchen mit Marmelade und Pudding. Dieser Kuchen zeichnet sich durch seinen lockeren Mürbeteigboden, eine cremige Puddingfüllung und eine fruchtige Marmeladenschicht aus.

Rezept für Blechkuchen mit Marmelade und Pudding

Zutaten Kuchenboden:

  • 450 g Mehl (Type 405)
  • 125 g Zucker
  • 150 g Butter (kalt)
  • 2 Stück Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Zutaten Streusel:

  • 350 g Mehl (Type 405)
  • 200 g Butter (kalt)
  • 150 g Zucker

Zutaten Topping:

  • 3 Päckchen Vanillepudding (ca.
  • 1 Liter Milch
  • Zucker nach Geschmack
  • Marmelade nach Wahl

Zubereitung Kuchenboden:

  1. Gebt Mehl, Eier, Salz und Zucker in eine Schüssel / eure Küchenmaschine. Dazu schnibbelt ihr jetzt eure Butter in kleinen Stückchen mit hinein.
  2. Das ganze ordentlich durchkneten lassen und am Ende gern nochmal selber kurz mit den Händen nachhelfen.
  3. Den Teig packt ihr dann in eine Frischhaltefolie und stellt ihn in den Kühlschrank, während wir an die nächsten Schritte gehen.

Zubereitung Streusel:

  1. Als nächstes bereiten wir die Streusel vor: Dafür gebt ihr das Mehl sowie den Zucker in eure Schüssel / Küchenmaschine und schnibbelt dann wieder die Butter in kleinen Stückchen hinterher.
  2. Alles gut verkneten lassen und dann einfach zur Seite stellen, da gehts gleich mit weiter.

Zubereitung Topping:

  1. Nehmt euch eine mittelgroße Schüssel und gebt da eure 3 Packungen Puddingpulver, den Zucker und ca. 100ml Milch hinein.
  2. Das vermischt ihr alles schön, bis sich das Pulver aufgelöst hat.
  3. Die restliche Milch (1 Liter) bringt ihr vorsichtig auf dem Herd zum Kochen und gebt dann das Puddingpulver dazu.
  4. Gut einrühren und ca. 1-2 Minuten weiter vorsichtig köcheln lassen und rühren. Dann vom Herd nehmen.

Großes Finale:

  1. Heizt euren Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze auf.
  2. Jetzt gebt ihr in eure Backform am besten ein Backpapier und dann holt ihr euren Teig aus dem Kühlschrank.
  3. Verteilt euren Teig mit einem Nudelholz und den Finger so auf dem Backblech, dass ihr ca. eine Höhe von 10mm habt. An den Seiten könnt ihr die Ränder ca. 1,5cm hochziehen. Das geht am besten mit den Fingern.
  4. Darauf verteilt ihr jetzt euren Pudding schön gleichmäßig.
  5. Mit einem Löffel kleckst ihr jetzt einfach eure Marmelade überall auf den Pudding und vermischt es am Ende ein wenig.
  6. Jetzt schnappt ihr euch euren Streuselteig und formt mit den Händen Streusel und verteilt sie auf dem Kuchen. Die Brösel könnt ihr am Ende einfach drüber streuen.
  7. Ab mit dem Kuchen auf mittlerer Stufe in den Backofen. Stellt euren Wecker auf 50 Minuten und checkt dann eure Streuselbräune. Ggf.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Becherkuchen #mit #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: