Köstliches und gesundes Bananenbrot ohne Zucker mit Blaubeeren: Ein Rezept für die ganze Familie
Wer sagt, dass Kuchen ungesund sein muss? Dieses Rezept für Bananenbrot mit Blaubeeren beweist das Gegenteil. Es ist nicht nur lecker und saftig, sondern kommt auch ohne Zucker, Süßstoffe und Weizenmehl aus. Damit ist es eine tolle Option für alle, die sich gesünder ernähren möchten, insbesondere für Kinder.
Warum dieses Bananenbrot so besonders ist
Traditionelles Bananenbrot ist zwar köstlich, aber oft reich an Zucker und Fett. Dieses Rezept wurde entwickelt, um eine gesündere Alternative zu bieten, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Zuckerfrei: Das Brot wird ausschließlich mit der natürlichen Süße reifer Bananen und Blaubeeren gesüßt.
- Ohne Süßstoffe: Es werden keine künstlichen Süßstoffe wie Xylit verwendet, was es ideal für Kinder macht.
- Weizenfrei: Dinkelmehl, möglicherweise in einer Vollkornvariante, und Mandeln sorgen für ein tolles Aroma und machen das Brot leichter verdaulich.
- Saftig und flaumig: Die Kombination aus Bananenmus, Eiern und Öl sorgt für eine herrlich weiche und saftige Konsistenz.
- Fruchtig: Die Blaubeeren verleihen dem Brot eine fruchtige Note und liefern wertvolle Vitamine.
Zutaten für ein gesundes Bananenbrot mit Blaubeeren
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für dieses Rezept benötigen:
- Sehr reife Bananen (je reifer, desto süßer)
- Eier
- Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- Dinkelmehl (teilweise oder ganz Vollkorn)
- Gemahlene Mandeln
- Backpulver
- Zitronensaft
- Milch (oder Pflanzendrink)
- Frische oder gefrorene Blaubeeren
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Bananenbrot
- Vorbereitung: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Bananenmus: Die sehr reifen Bananen pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken.
- Eiercreme: Die Eier 1-2 Minuten mit dem Bananenmus verrühren. Das Öl kurz unterrühren.
- Trockene Zutaten: Das Dinkelmehl, die gemahlenen Mandeln und das Backpulver in einer separaten Schüssel mischen.
- Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten zusammen mit Zitronensaft und Milch zügig, aber kräftig unter die Eiercreme rühren.
- Blaubeeren hinzufügen: Die Blaubeeren mit ganz wenig Mehl bestäuben (damit sie nicht im Teig versinken) und vorsichtig unter den Teig heben.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Man kann auch erst eine kleine Menge Teig in die Form geben, dann Beeren darauf verteilen, nochmal Teig darüber geben und die restlichen Beeren. Den Kuchen ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Tipps und Variationen für noch mehr Genuss
- Süße: Da das Obst alleine für die Süße des Kuchens sorgt, sollte es schön reif sein. Das Bananenbrot schmeckt eher dezent süß. Wer mag, kann zusätzlich 2-4 Esslöffel Rohrzucker, Kokoszucker, braunen Zucker oder Sirup unter die Eiercreme bzw. den Teig rühren.
- Mehl: Für eine nussigere Note können Sie einen Teil des Dinkelmehls durch gemahlene Haselnüsse ersetzen.
- Beeren: Statt Blaubeeren können Sie auch andere Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren verwenden.
- Schokolade: Für eine schokoladige Variante können Sie etwas Kakaopulver zum Teig geben oder Schokodrops unterheben.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Bananenbrot.
- Verfärbung: Durch die Blaubeeren in Kombination mit Säure kann es sein, dass sich der Teig beim Backen etwas verfärbt. Das ist ganz normal und beeinträchtigt den Geschmack nicht.
Bananenbrot als Frühstücksalternative
Keine Lust mehr auf Müsli, Porridge oder langweilige Haferflocken zum Frühstück? Dieses Bananenbrot ist eine tolle Alternative! Es enthält eine große Menge Haferflocken, Heidelbeeren und Nüsse und ist somit reich an Nährstoffen. Es schmeckt pur, mit Joghurt, mit Apfelmus oder auch mit Heidelbeermarmelade und Erdnussbutter.
Frühstücksbananenbrot mit Haferflocken und Datteln
Für eine Frühstücksvariante mit Haferflocken und Datteln benötigen Sie folgende Zutaten:
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
- Reife Bananen
- Datteln
- Wasser
- Haferflocken
- Nüsse
- Blaubeeren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen.
- Die Bananen zusammen mit den Datteln und dem Wasser so lange pürieren, bis keine Stücke übrig sind.
- Die pürierte Masse mit den trockenen Zutaten vermengen.
- Die Blaubeeren vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform geben und mit einer halbierten Banane verzieren.
- Im unteren Drittel des Ofens für ca. 60 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist. Ggf. mit Backpapier abdecken, falls es zu dunkel wird.
Bananenbrot für Babys und Kinder
Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend für Babys und Kinder, da es ohne Zuckerzusatz und mit gesunden Zutaten zubereitet wird. Für Babys können Sie das Brot einfach in kleine Scheiben schneiden.
Tipps für die Zubereitung von Bananenbrot für Babys
- Verwenden Sie ausschließlich reife Bananen, um eine natürliche Süße zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Brot nicht zu trocken ist. Bei Bedarf können Sie etwas mehr Flüssigkeit (z.B. Milch oder Pflanzendrink) zum Teig geben.
- Vermeiden Sie Nüsse, wenn Ihr Baby allergiegefährdet ist.
- Sie können das Brot auch mit anderen Früchten wie Apfelmus oder Birnenmus verfeinern.
Bananenbrot mit Blaubeeren und Mandelmus-Frosting
Für eine besonders leckere Variante können Sie das Bananenbrot mit einem Mandelmus-Frosting verzieren.
Zutaten für das Frosting
- 80 g helles Mandelmus
- 1 TL Kokosöl (flüssig)
- 1 TL Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren.
- Das Frosting auf das abgekühlte Bananenbrot streichen.
Häufige Fragen und Antworten
- Kann ich das Bananenbrot auch ohne Eier machen? Ja, das Ei kann durch 80 g Apfelmark ersetzt werden.
- Kann ich statt Rapsöl Sonnenblumenöl nehmen? Ja, du kannst auch Sonnenblumenöl verwenden.
- Wie lange hält sich das Brot? Luftdicht verpackt hält es sich ca. 5 Tage.
- Kann ich das Brot einfrieren? Ja, das Brot kannst du auch scheibenweise einfrieren.
- Warum ist mein Bananenbrot so kompakt geworden? Das Bananenbrot wird sehr kompakt, wenn die Bananen stark gemixt werden. Wir zerdrücken sie am liebsten nur mit einer Gabel, dann wird es am fluffigsten.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Bananenbrot #ohne #Zucker #mit #Blaubeeren #Rezept