Banana Split Torte Rezept
Eine köstliche Interpretation des klassischen Eisbechers als Torte. Saftige Böden, cremige Füllung und frische Bananen vereinen sich zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis.
Zutaten
Die Zutatenliste variiert je nach Rezeptvariante. Hier sind einige Beispiele:
Variante 1 (Mürbeteig und Schokoladenbiskuit):
- Für den Mürbeteig: Mehl, Salz, Zucker, Vanilleextrakt, Butter
- Für den Schokoladenbiskuit: Eier (zimmerwarm), Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Mehl, Kakao
- Für die Sahnecreme: Mascarpone, Puderzucker, Quark, Vanilleextrakt, Zitronensaft, Sahne, San-apart, Schokostückchen
- Weitere Zutaten: Marmelade, Bananen, Schokoröllchen
Variante 2 (Mandelböden mit Nutella):
- Für den Teig: Weizenmehl (Type 405)
- Für die Füllung: Nuss-Nougat-Creme, Bananen
- Für die Creme: Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker, Banane, Gelatine
- Weitere Zutaten: Schokolade - Splitter
Variante 3 (Haselnussböden):
- Eier (Größe M)
- Zucker
- Haselnüsse (gemahlen)
- Backpulver
- Schlagsahne
- Vanillezucker
- Sahnesteif
- Nussnougatcreme
- Bananen
- Mandelblättchen
- Schokoglasur oder Eierlikör
Variante 4 (Biskuitböden mit Schoko- und Vanillecreme):
- Für den Biskuitboden: Eier (getrennt), Wasser (heiß), Zucker, Mehl, Speisestärke, Kakaopulver
- Für die Schokoladencreme: Mascarpone, Schokoladenpudding, Zartbitterschokolade (geschmolzen), Kakaopulver, Zucker oder Süßstoff, Sahne
- Für den Belag: Bananen (längs halbiert)
- Für die Vanillecreme: Gelatine, Vanillepudding, Vanille (gemahlen), Sahne
- Für die Garnitur: Sahne, Schokoladenraspel, Bananen
Variante 5 (mit SILVERCREST Monsieur Cuisine):
- Schokoladenkekse
- Butter
- Schlagsahne
- Zucker
- Quark
- Vanillinzucker
- Bananen
- Schokolade
- Öl
Zubereitung
Die Zubereitung variiert je nach Rezeptvariante. Hier sind einige Beispiele:
Variante 1 (Mürbeteig und Schokoladenbiskuit)
- Vorbereitung: Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und stelle zwei Backringe jeweils auf ein mit Backfolie belegtes Blech. Einer der Backringe sollte 2 cm kleiner eingestellt sein.
- Mürbeteig: Verknete die Zutaten mit einer Küchenmaschine mit Flachrührer, einem Handrührgerät mit Knethaken oder mit einem Mixer miteinander. Forme den Teig zu einer Kugel, drücke sie flach auf einen Teller, decke den Teig ab und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. Alternativ kannst du das Mehl mit Salz und Zucker auf eine Silikonmatte geben, Vanilleextrakt und Butter dazugeben und alles mit einem Teigzerhacker oder einer Teigkarte vermengen.
- Schokoladenbiskuit: Schlage die zimmerwarmen Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt in etwa 5-10 Minuten weiß cremig. Siebe Mehl und Kakao dazu und fülle den Teig in den kleineren Backring. Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten.
- Mürbeteig backen: Knete den Teig kurz durch und rolle ihn auf die Größe des größeren Backrings aus. Nutze den Backring als Ausstecher für den Boden und stelle ihn anschließend darum. Stich mit einer Gabel oder Teigkarte kleiner Löcher in den Boden und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank oder das Gefrierfach. Backe den Boden im noch heißen Ofen für etwa 13 Minuten.
- Sahnecreme: Verrühre den Mascarpone mit Puderzucker, Quark, Vanilleextrakt und Zitronensaft. Gieße die Sahne langsam dazu und schlage die Creme mit San-apart steif. Hebe die Schokostückchen kurz unter, fülle die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und stelle sie bis zur weiteren Verwendung kalt.
- Torte füllen: Löse den Biskuit und Mürbeteigboden aus den Backringen. Schneide die unebene Oberfläche vom Biskuit ab und hebe die Brösel für die Dekoration auf. Gib den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte, bestreiche ihn mit der Marmelade und lege den Biskuit darauf. Schneide die Bananen in etwa 2 cm dicke Stücke und stelle sie aufrecht auf den Biskuit. Lasse dabei etwa 2 cm Rand frei. Stelle einen Backring um den Boden und gib die Creme auf die Böden und Bananen. Spritze mit der restlichen Creme Tupfen auf die Oberfläche der Torte.
- Dekoration: Gib die Biskuitbrösel und Schokoröllchen auf die Torte und stelle sie für 2 Stunden kalt. Löse den Backring und streiche den Rand der Torte vorsichtig glatt.
Variante 2 (Mandelböden mit Nutella)
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform am Boden mit Backpapier auslegen, den Rand nicht einfetten.
- Für den Boden Eier mit Salz schaumig schlagen. Bei höchster Einstellung Zucker langsam einrieseln lassen. Masse ca. 10 Minuten lang rühren, bis sie cremig und glänzend ist.
- Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver mischen und in zwei Portionen auf die Masse sieben. Dann so lange unterrühren, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt.
- Masse in die Springform geben und im heißen Ofen auf unterster Schiene ca. 30 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. 6 EL Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kalt stellen. Raspelschokolade unter die Sahne heben. Bananen schälen und längs halbieren.
- Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen. Tortenring drumherum spannen. Boden mit Bananenhälften belegen, dabei einen schmalen Rand nach außen lassen.
- Die Hälfte der Sahne darauf verteilen und zweiten Boden auflegen. Restliche Sahne auf den Boden geben und glatt streichen.
- Mit Sahne aus dem Spritzbeutel 12 Tupfen auf die Torte spritzen. Banane schälen und in Scheiben schneiden, jeweils eine Scheibe schräg auf einen Sahnetupfen setzen. Torte mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen, etwas auskühlen lassen. Mithilfe eines Teelöffels in Fäden über die Torte ziehen.
Variante 3 (Haselnussböden)
- Den Backofen auf 150° C-160° C vorheizen.
- Für die Zubereitung des Teigs die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb und den Zucker schaumig rühren. Die Nüsse sowie Backpulver dazugeben, den Eischnee unterheben und ca. 30 Min. bei 150-160° C Umluft backen. Danach den Boden kurz abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Boden halbieren. Die Nuss-Nougatcreme kurz in der Mikrowelle erwärmen und diese dann auf den halbierten Boden verstreichen. Danach die Bananen längs halbieren und den Boden damit belegen.
- Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und den Vanillezucker dazugeben. Diese Masse auf den Bananen verteilen, den zweiten Boden auflegen und alles mit Sahne bestreichen.
- Für den Topping die Mandelblättchen mit Butter und Vanillezucker goldbraun anrösten und die Torte mit Sahnetuffs, Schokoglasur oder Eierlikör verzieren.
- Bei der Verzierung der Kreativität freien Lauf lassen.
Variante 4 (Biskuitböden mit Schoko- und Vanillecreme)
- Eine Springform am Boden mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Ein weiteres Stück Backpapier im Durchmesser der Springform ausschneiden.
- Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und fest schlagen.
- Die Eigelb mit Wasser schaumig schlagen, übrigen Zucker einrieseln lassen und cremig schlagen. Mehl darüber sieben und zusammen mit dem Eischnee unterheben.
- 250 g Teig abnehmen und den Kakao unterheben, unter den restlichen Teig die Stärke heben.
- Einen Teig in die Form füllen, das Backpapierstück darauf legen und den übrigen Teig darüber füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen, dabei die Temperatur etwas fallen lassen.
- Danach aus dem Ofen nehmen und noch in der Form aus einer Höhe von ca. 10 cm auf die Arbeitsplatte fallen lassen. Dies verhindert das einsinken.
- Den Schokopudding mit Mascarpone, Schokolade und Kakao verrühren und nach Belieben süßen.
- Die Gelatine einweichen, auflösen und Vanillepudding und Vanille darunter rühren. Evtl. kalt stellen.
- Die 500 g Sahne insgesamt steif schlagen, 150 g unter die Schokocreme, 100 g unter die Vanillecreme heben. Vom Rest etwa 2-3 EL in einen Spritzbeutel füllen, beides kalt stellen. Beide jeweils einmal quer halbieren.
- Einen der hellen Böden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Schokocreme bestreichen. Einen dunklen Boden darauf legen. Mit den Bananen belegen und die Vanillecreme darauf streichen. Wieder einen hellen Boden darauf legen. Die übrige Schokocreme darauf streichen und den letzten (dunklen) Boden aufsetzen.
- Rundherum mit der übrigen Sahne einstreichen und auf der Oberfläche mit der Sahne aus dem Spritzbeutel garnieren. Am Rand Schokoraspel anbringen und die Oberfläche evtl. mit Bananenscheiben verzieren. Damit diese nicht braun werden, kann man sie dünn mit Honig bestreichen.
Variante 5 (mit SILVERCREST Monsieur Cuisine)
- Springformboden (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In den Mixbehälter 300 g Schokoladenkekse geben und 5 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Anschließend zerkleinerte Schokoladenkekse in eine Schüssel umfüllen. Dabei etwa 1 EL beiseitestellen.
- In den Mixbehälter Butter geben und 3 Min./60 °C/Stufe 1 schmelzen. Geschmolzene Butter über die Kekskrümel geben und vermengen. Keksmasse in eine Springform geben und am Boden mit der Hand leicht festdrücken. Im Kühlschrank beiseitestellen.
- Bananen schälen und einmal längs und einmal quer halbieren. In den Mixbehälter 100 ml Schlagsahne und Gelatine geben und 2 Min./70 °C/Stufe 2 auflösen. Übrige Sahne, Zucker, Quark und Vanillinzucker in den Mixbehälter geben und 50 Sek./Stufe 6 verrühren. Masse auf dem Keksboden verteilen und Bananenhälften eindrücken.
- Schokolade grob in Stücke brechen. In den gesäuberten Mixbehälter Schokolade und Öl geben und 5 Min./60 °C/Stufe 1 schmelzen. Schokolade über den Kuchen geben und mindestens 60 Min. im Kühlschrank fest werden lassen. Übrige Kekse grob mit den Händen zerdrücken und über den Kuchen streuen.
Tipps und Variationen
- Schokoladiger: Für eine schokoladigere Variante können zusätzlich 100 g Zartbitterschokoraspel unter die Bananensahne gehoben werden.
- Dekoration: Bei der Verzierung der Torte kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Mandelblättchen, Schokoglasur oder Eierlikör eignen sich gut als Topping. Um ein Braunwerden der Bananenscheiben zu verhindern, können diese dünn mit Honig bestrichen werden.
- Gelatine: Wenn keine Gelatine gewünscht ist, können alternativ 3 Päckchen Sahnesteif verwendet werden. Bei Verwendung von Gelatine sollte unbedingt Sofortgelatine und keine Gelatine zum Auflösen verwendet werden.
- Kühlzeit: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden, besser noch länger, kalt gestellt werden, damit die Creme fest wird und sich die Aromen entfalten können.
- Tortenböden: Statt selbstgemachter Tortenböden kann auch eine Wunderkuchen Backmischung verwendet werden.
- Nuss-Nougat-Creme: Anstelle von Nuss-Nougat-Creme kann auch eine andere Creme, z.B. eine Schokoladencreme oder eine Himbeer-Sahnecreme, verwendet werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können pflanzliche Sahne und andere vegane Alternativen verwendet werden.
Lesen Sie auch: Eisdielen-Klassiker als Kuchen
Lesen Sie auch: Banana Split von Coppenrath & Wiese im Detail
Lesen Sie auch: Schnelles Bananentorten Rezept
tags: #Banana #Split #Torte #Rezept


